Mein kleinstes Backlock ist fertig

Feldmaus

Mitglied
Beiträge
620
Hallo Forumaner
Heute ist mein bisher kleinster Backlockfolder fertig geworden.
Gefällt mir unheimlich gut darum möchte ich euch das Teil nicht vor enthalten:
Gesamtlänge 157mm
Klingenlänge: 72mm
Klinge aus RWL34
Platinen aus 1.4310
Griffschalen, irgend ein Kunststoff den ich gekauft habe, weis nicht mehr was es ist. Musste ich alles von Hand bearbeiten da der Kunststoff in Rauch aufgeht, kaum sieht es den Bandschleifer....
Das Messer kann komplett zerlegt und die Feder ausgewechstelt werden.

Nächstes Ziel ist ein noch kleineres mit Hornschalen oder sowas.

Habe aber soooooviel angefangen, das es sicher wieder eine weile geht...

Sorry für die miserablen Bilder, irgendwann werde ich das auch hinkriegen.

Viel spass beim ankucken

Gruess Feldmaus, der heute seinen dritten Mokume versuch verhauen hat:mad:
 

Anhänge

  • MesserA.jpg
    MesserA.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 339
  • MesserC.jpg
    MesserC.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 327
  • MesserD.jpg
    MesserD.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 203
  • MessaerB.jpg
    MessaerB.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 225
Begeisterung : Glückwunsch zu diesem Werk !!

Die "bunten" Griffschalen : Gefallen mir sehr gut, auch wenn das Material "undefiniert" ist.

Noch besser gefällt mir aber das Gesammtbild des Back-Lock Folders :
Sehr gradlinig aber eine Klingengeometrie, die irgendwie ungewöhnlich aber sehr anziehend wirkt.

Das Gesammtbild : Absolut harmonisch, einfach faszinierend !!

Die Bilder : Nicht wirklich schlecht, trotzdem : Dieses tolle Messer wäre es schon absolut wert, noch detailliertere Bilder nachzureichen, wenn nur irgendwie möglich.

Würde dieses Back-Lock in Serie gehen : Ich wäre direkt an 1 Exemplar interessiert !!

Freundliche Grüsse,
Pb

Heute ist mein bisher kleinster Backlockfolder fertig geworden.

Nächstes Ziel ist ein noch kleineres mit Hornschalen oder sowas.

Nachtrag :
Das "Kleinste" hat doch eigentlich perfekte Masse, und sollte eigentlich auch nicht kleiner sein ...

Gleiches Messer in verschiedenen Griffvarianten könnten ein tolles und bildschönes Duo ... Trio ... Quartett ... usw. abgeben ... ?

Grüsse,
Pb
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für das Lob
Das Griffmaterial ist von Masecraft, es ist Celluloid Mosaic Opal, habe nochmals nachgeschaut.
Das Messer wollte ich so einfach wie möglich machen, also wenige Schrauben und einfache Geometrie, damit ich es wieder reproduzieren kann.
Musste es gestern wieder zerlegen, da die Feder sich irgendwie verschoben hat. Es hat einfach nicht mehr so schön "klack" gemacht beim öffnen:rolleyes:
Ein guter Grund für eine zweite optimierte Variante ;)

Gruess Feldmaus
 
Mein kleinstes Backlock

....Das Messer wollte ich so einfach wie möglich machen, also wenige Schrauben und einfache Geometrie, damit ich es wieder reproduzieren kann.
Musste es gestern wieder zerlegen, da die Feder sich irgendwie verschoben hatte..... Ein guter Grund für eine zweite optimierte Variante.....
Viel "mehr" Messer braucht man im Alltag nur selten, daher ist die Größe recht praktisch. Über das Griffschalenmaterial könnte man trefflich streiten; meine persönliche Wahl wäre weniger bunt, dafür etwas haltbarer als Celluloid gewesen, aber wie gesagt, das ist Geschmackssache.

Was ich an der Optik verbesserungswürdig finde, sind die großen Schraubenköpfe. Ohne großen Verlust an Haltbarkeit könntest Du durchaus kleinere Schrauben verwenden, was das Messer eleganter erscheinen ließe. Bei einem großen Tactical wäre das kein Kriterium, aber bei Deinem Kleinen schon, finde ich.

Gruß

sanjuro
 
Mmmmhhh lecker, wenn das Teil mit anderen Griffschalen (z.B. Elfenbeinmicarta oder Knochen) in Serie geht, bestelle ich direkt eines!

Die großen Schrauben finde ich gerade kultig und rustikal.

lg Matthias
 
Zurück