Mein letztes Werk vor dem Urlaub

link

Mitglied
Beiträge
381
Hallo,
ich möchte euch mein letztes Werk vor dem Urlaub vorstellen.
Das Material ist Federstahl, Klingenlänge 9cm , Gesamtlänge 18cm.
Die Breite 3cm und die Materialstärke beträgt 4mm, das Gewicht ist wegen der ausgesparten Klinge gerade mal 57 g.
So weit so gut, nur der Griff macht mir noch Kopfzerbrechen.
Ich möchte etwas das Optisch zu der leichten Klingenform passt und nicht zu Dunkel ist.
Helles Kirschholz oder Bambus könnte ich mir vorstellen, auch an weises Mikarta habe ich schon gedacht.
Knochen oder Horn eher weniger, sieht zwar gut aus aber die Verarbeitung ist nicht das Wahre, vor allem der Geruch.
Mal sehen vielleicht finde ich ja im Urlaub etwas passendes .
Wenn jemand eine Idee hat ! Danke im voraus.
Viele Grüße
Link
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    78,4 KB · Aufrufe: 479
  • 2.JPG
    2.JPG
    78,7 KB · Aufrufe: 236
  • 3.JPG
    3.JPG
    77 KB · Aufrufe: 481
Sieht ja mal geil aus. Da will ich unbedingt das fertige Messer sehen.

Gruß Heiko aka Lanfear
 
Nur mal so als Idee,
meine ersten zwei Gedanken waren:

1) Irgendein starkgekrümmter Zahn
2) Stabilisierten Tannenzapfen
 
sieht gut aus! Um das leichte von der Klinge im Griff wiederzu finden würde ich persöhnlich ein kurzes, dünnes Stück weißen Bambus empfehlen! Ich kenn mich da zwar nicht so sehr aus, aber ich hab im Keller nen Stock aus besagtem Material der dafür meiner Meinung nach wie geschaffen wäre ^^ aber das musst du entscheiden, aber ich schätze egal wie, es wird gut aussehen...
 
Hallo zusammen,
ich trau mich kaum den Beitrag noch mal nach
Vorn zu holen.
Es hat doch länger gedauert das Messer zu vollenden.
Lag wohl daran das die Klinge auf meinem Schreibtisch verschollen war
und erst in jüngster Zeit durch Zufall wieder entdeckt wurde .Nach reiflicher Überlegung habe ich den Griff nun doch aus Bronze und Bambus gemacht, dazu passend ein Lederkleid
hauteng und figurbetont .
Das Ganze ist für meine Frau zu Ostern.

Gruß Link
 

Anhänge

  • 8.JPG
    8.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 118
  • 7.JPG
    7.JPG
    79,5 KB · Aufrufe: 257
  • 6.JPG
    6.JPG
    76,6 KB · Aufrufe: 174
  • 4.JPG
    4.JPG
    77,4 KB · Aufrufe: 91
  • 3.JPG
    3.JPG
    76,4 KB · Aufrufe: 102
  • 2.JPG
    2.JPG
    78,4 KB · Aufrufe: 221
  • 1.JPG
    1.JPG
    78,7 KB · Aufrufe: 296
  • 9.JPG
    9.JPG
    79,2 KB · Aufrufe: 158
Schließe mich Hasenfuß an, einfach fantastisch :super:

wie hat sich das Bambus verarbeiten lassen?

was für ein Leder hast du für die Inlays in der Lederscheide verwendet, hast du einen duchsichtigen Faden zum Vernehen genommen? ;)

Bin schon gespannt auf weitere Werke!



Schöne Grüße, David
 
Hallo Link,
da hat sich das warten ja wirklich gelohnt! War die Klingenform schon interessant - der Griff vollendet dieses echte Highlight. :super:
Wie hat sich denn der Bambus verarbeiten lassen?

Grüße

Ralf
 
Hallo,
freut mich das euch mein Werk gefällt.
Den Bambusgriff habe ich aus einem Küchenschneidbrett gefertigt.
Das Material läßt sich gut schneiden und schleifen vergleichbar mit Lindenholz.
Da es Wasserfest verleimt ist eignet sich Bambus auch gut für Küchenmesser.
Das Leder hab ich von einem Schuhmacher bekommen alles Reststücke die er nicht mehr verwenden konnte,wahrscheinlich ist es geprägtes Rinderleder.Da ich selten weiße Lederscheiden mache und auch keinen hellen Faden hatte habe ich gewachste Zahnseide genommen doppelt genäht und anschließend mit weißer Schuhcreme poliert.

Gruß Link
 
hallo link,
sehr schönes messer, das griffmaterial ist perfekt für die klinge. ist manchmal ganz gut wenn die klinge für einige zeit verschollen ist und man in aller ruhe das richtige griffmaterial aussuchen kann :super:
gruß
rainer
 
Da bin ich aber froh, daß Du Dich für Bambus entschieden hast,
sieht wirklich toll aus!

Ist Bambus als Griff verarbeitet eigentlich leichter als "bekanntes" Holz?
OK, ist verleimt usw, aber der Grundstoff ist doch viel leichter,
oder zieht sich das so voll daß kein Unterschied mehr bemerkbar ist?

:super:
 
Hallo,
hierzu muss ich auch unbedingt was loswerden: Ganz tolle Form, und die Scheide sowie die Farbzusammenstellung (Griff/Scheide) passen zueinander. Wirklich ausgesprochen hübsch. Ich persönlich fände das u.U. ein wenig instabil (bei härteren Arbeiten), aber deine Frau kann sich glücklich schätzen.
Sebastian
 
Messer mit "Durchblick"

link schrieb:
.....Das Leder hab ich von einem Schuhmacher bekommen alles Reststücke, die er nicht mehr verwenden konnte, wahrscheinlich ist es geprägtes Rinderleder. Da ich selten weiße Lederscheiden mache und auch keinen hellen Faden hatte, habe ich gewachste Zahnseide genommen, doppelt genäht und anschließend mit weißer Schuhcreme poliert......
Ein tolles Messer mit hochwertigem Finish! Mir fällt nur ein einziges Detail auf, das Du verbessern könntest: die Naht der Scheide. Nach meinem Geschmack könnte sie einen dickeren Faden vertragen und gleichmäßiger sein; der Abstand zur Scheidenkante könnte noch gleichmäßiger sein. Aber wie gesagt, das Messer selbst finde ich TOP!

Gruß

sanjuro
 
Zurück