mein neuer Klassiker als EDC [Otter Ankermesser]

AW: mein neuer Klassiker als EDC

Das Selbe hab ich auch, allerdings war bei meinem die Klinge alles andere als Mittig, Ansonsten Top Messer.
 
Scheint ein wirklich interessantes Messer zu sein; so ein Feitel könnt mir auch gefallen. Als Messer für feinere Anlässe, sozusagen.

Beste Grüße
 
Optisch das selbe wie das Ankermesser von Lütters , wie sieht es beim Otter denn mit dem Öffnen aus , ist die Feder auch so stramm wie beim Lütters , bei meinem Lütters mus ich schon etwas Kraft anwenden um es zu öffnen , beim Lütters giebt es beim Öffnen und Schließen einen Stop bei ca 45 Grad , hat das Otter das auch ?
 
Ich kenne das Ankermesser von Lütters nicht, aber ja die Feder ist doch sehr stramm. Einene Stop gibt es nicht, ich habe zwar keine Angst das das Messer ausversehen Einklappt, aber wenn dann möchte ich keinen Finger Drunter haben.:teuflisch
 
Das wäre bei der Strammen Feder sehr unangenehm würde es mal ungewollt einklappen , ist mir mit einem normalen Löwenmesser schon passiert aber das hat nicht solch eine starke Feder wie das Ankermesser , das Ankermesser von Lütters stopt in dieser Position
3116961537_8c7a7107e3.jpg
 
Sehr gutes EDC!
Ich benutze seit Jahren ein Ankermesser von Lütters, für mich gibt es für den täglichen Gebrauch keine bessere Klingenform.
Der Lütters Kohlenstoffstahl (C85) wird sehr sehr scharf und hält die Schärfe auch lange.
Schade, dass Lütters dieses Messer nicht mehr fertigt (und gut, dass ich mir bei Zeiten mehrere besorgt habe :))

Viel Spass damit
surfer
 
Schade, dass Lütters dieses Messer nicht mehr fertigt (und gut, dass ich mir bei Zeiten mehrere besorgt habe :))

Leider nicht das einzige schöne Modell, das Lütters aus der Produktion nimmt :( Es wird immer weniger, und alles, was einen etwas schöneren Griff hat muß weichen. Schade um diese guten und traditionellen Designs! Tip: Schnell zugreifen!
 
Zurück