mein neues EKA schärfen?

EKA Nordic H8

Mitglied
Beiträge
7
Hallo an alle!

Ich bin gaaanz neu hier :D
und habe mir gestern mein Wunschmesser zugelegt! Mein EKA Nordic H8,
nun quält mich aber eine Frage, wie schärfe ich die Sandvic Klinge meines EKA´s nach? Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Steinen aber ich möchte es mit Schleifstein und Leder schärfen.
Welche Körnung sollte ich nehmen?
Und ich möchte auch meine Zwilling (Four Stars) Kochmesser schärfen,
was könnt ihr mir empfehlen???

Über Tipps wäre ich seeeehr dankbar! :super:
 
Du hast ja schon das richtige Unterforum gefunden. Lies dich ein wenig durch die zahllosen Threads zu Thema Messer scharf machen und wenn du dann noch Fragen hast, kannst du ja nochmal fragen.

Ookami
 
Danke für eure Antworten, :super: muss ich also nichts besonderes beachten für das schleifen von Sandvik? Ich möchte nur wissen welche Körnung ich benötige und ob ich nur einen Schleifstein oder mehrere zum nacharbeiten brauche...
 
Danke für eure Antworten, :super: muss ich also nichts besonderes beachten für das schleifen von Sandvik? Ich möchte nur wissen welche Körnung ich benötige und ob ich nur einen Schleifstein oder mehrere zum nacharbeiten brauche...

Der Sandvik 12C27 ist hat keinen übermäßig hohen Kohlenstoffgehalt und ist daher recht leicht zu schärfen. Wenn Du Anfänger in Sachen schleifen bist, kann ich den allseitsbeliebten Spyderco Sharpmaker empfehlen, damit bekommst du auch deine Küchenmesser spielend leicht scharf.:super:

Meinem H8 ist eine kurzen "Sharpmakerbehandlung" jedenfalls sehr gut bekommen....

gr.nagus
 
Der Sandvik 12C27 ist hat keinen übermäßig hohen Kohlenstoffgehalt und ist daher recht leicht zu schärfen. Wenn Du Anfänger in Sachen schleifen bist, kann ich den allseitsbeliebten Spyderco Sharpmaker empfehlen, damit bekommst du auch deine Küchenmesser spielend leicht scharf.:super:

Meinem H8 ist eine kurzen "Sharpmakerbehandlung" jedenfalls sehr gut bekommen....

gr.nagus

Hallo nagus,

danke erstmal für den Tipp :) der Sharpmaker ist aber nicht so ein Klingenfeindliches Ding wie das Twinsharp von Zwilling, oder? :eek:
Und muss ich die Klinge nachpolieren wenn ich sie geschärft habe?
Vor allem gut zu wissen dass noch einer ein H8 hat...so fühlt man sich nicht so allein! :D

Gruß!
 
der Sharpmaker (ich denke doch der triangle ist gemeint)
ist KEIN klingenfeindliches Gerät, so wie die "durchziehschleifer" ;)

Er ist hier recht beliebt, sehr einfach zu handhaben und erzielt sehr gute ergebnisse. Der Preis ist allerdings recht happig,
dafür brauch man aber so gut wie keine Übung und er produziert keinen Schmutz,
da er trocken verwendet wird.
Google das Gerät einfach mal, du wirst tonnenweise Infos kriegen,
sogar Videos.
Falls du Interesse an solch einem Gerät hast ist es durchaus zu empfehlen.
Die erreichbare Schärfe liegt in der Standartvariante zwischen 2.000 und 3.000,
das ist eine mehr als ausreichende schärfe.
Es gibt noch extra Stäbe, die dann noch feiner werden.
Deinen Oberarm wirst du damit sicher rasieren können.


Was genau verstehst du denn unter "die schneide nachpolieren"?
Praktisch reicht der Sharpmaker aus.
Eine Nachpolitur könnte nur auf einem feineren Wasserstein geschehen,
beispielsweise einem 6.oooer oder 8.oooer.
Das würde aber das Prinzip vom schnellen nachschärfen
verhindern, da du ja doch auf den Stein musst.
In dem Falle hättest du dir auch gleich 3 gute Steine kaufen können
und wärst genauso günstig gefahren ;)
Meintest du das Abziehen auf einem Leder, dann könntest du darüber nachdenken.
Damit verbesserst du die Schneide deutlich und verursachst keinen zusätzlichen Aufwand


Welche Körnungen du "brauchst" kann dir keiner sagen.
ich gebe es zu ich bin ein Freak, meine Steine rangieren von 1.ooo bis 12.ooo.
Ausreichend wäre ein 1.ooo/3.ooo und ein Stück Leder.
Alles andere ist lediglich Verfeinerung, "schärfer" wird das Messer dann nicht mehr.
Nur rasiertauglicher :haemisch:
 
der Sharpmaker (ich denke doch der triangle ist gemeint)
ist KEIN klingenfeindliches Gerät, so wie die "durchziehschleifer" ;)

Er ist hier recht beliebt, sehr einfach zu handhaben und erzielt sehr gute ergebnisse. Der Preis ist allerdings recht happig,
dafür brauch man aber so gut wie keine Übung und er produziert keinen Schmutz,
da er trocken verwendet wird.
Google das Gerät einfach mal, du wirst tonnenweise Infos kriegen,
sogar Videos.
Falls du Interesse an solch einem Gerät hast ist es durchaus zu empfehlen.
Die erreichbare Schärfe liegt in der Standartvariante zwischen 2.000 und 3.000,
das ist eine mehr als ausreichende schärfe.
Es gibt noch extra Stäbe, die dann noch feiner werden.
Deinen Oberarm wirst du damit sicher rasieren können.


Was genau verstehst du denn unter "die schneide nachpolieren"?
Praktisch reicht der Sharpmaker aus.
Eine Nachpolitur könnte nur auf einem feineren Wasserstein geschehen,
beispielsweise einem 6.oooer oder 8.oooer.
Das würde aber das Prinzip vom schnellen nachschärfen
verhindern, da du ja doch auf den Stein musst.
In dem Falle hättest du dir auch gleich 3 gute Steine kaufen können
und wärst genauso günstig gefahren ;)
Meintest du das Abziehen auf einem Leder, dann könntest du darüber nachdenken.
Damit verbesserst du die Schneide deutlich und verursachst keinen zusätzlichen Aufwand


Welche Körnungen du "brauchst" kann dir keiner sagen.
ich gebe es zu ich bin ein Freak, meine Steine rangieren von 1.ooo bis 12.ooo.
Ausreichend wäre ein 1.ooo/3.ooo und ein Stück Leder.
Alles andere ist lediglich Verfeinerung, "schärfer" wird das Messer dann nicht mehr.
Nur rasiertauglicher :haemisch:

Hallo LessLemming,

das heisst, wenn ich mir den Sharpmaker nicht unbedingt kaufen möchte (da er doch recht teuer ist, wie ich nach meinen Recherchen feststellen muss...) reichen mir also ein 1.000 er ein 3.000 er Stein und ein Stück Leder? :glgl:

Kann ich als Laie was an der Klinge kaputt machen wenn ich mich mit den Steinen noch nicht so auskenne?
 
Kaputtmachen wohl nicht, aber Verkratzen und Verschandeln schon, da musste Dich aber schon sehr ungeschickt anstellen. Als Tip, ein Opinel zum Üben kaufen.

Gruß,
JoBe
 
Kaputtmachen kannst du ohne weiteres nichts, es kann nur sein dass du etwas üben musst um eine richtig scharfe schneide und später eine optimale zu erreichen.
Ein billigst-kochmesser aus dem Baumarkt oder Supermarkt
eignet sich als Übungsobjekt hervorragend!
Eine alte Klinge die du nicht mehr brauchst natürlich auch.

Die Kombi 1.000/3.000 und Leder/oder Billigersatz ist hervorragend,
1.000/6.000 (evtl.+ Leder/Ersatz) wäre eine Alternative.
Der Unterschied ist nicht gewaltig.
Das Leder sollte mit Polierpaste verwendet werden,
dann erreichst du erstaunliche Ergebnisse
 
Ich danke euch :ahaa: Das bringt mich schon sehr voran! Ich denke ich werde mir das Billigset mit den beiden Steinen und dem Leder besorgen! :hehe:
 
Zurück