warum wespenhai ?
der griff = die wespe
und die spitze = der hai
der griff war so gewollt :lach:
die spitze war ein zufall und wurde erst später von mir entdeckt
diese klinge ist ein joinventure!
Die klinge geschmiedet von Roman Landes als er mir am asperger hammer in 2004 zeigte wie man schweisst, einen erl ausschmiedet und die spitze schmiedet. ich durfte ausser LERNEN auch ein paar mal drauf hauen.
geschmiedet 90% roman - 10% ich
dann habe ich bei einem schmied in st.gallen die klinge ausgeschliffen (er hat mir jeweils einen schritt gezeigt und ich habe ihn dann ausgeführt )
schleifen 60% albert - 40% ich
gehärtet habe ich sie auch dort (d.h einpacken und in den ofen schieben, und abschrecken habe ich selber gemacht. albert stand helfend zur seite. die angaben kamen von roman.
härten 60% ich - 30% albert - 10 - wichtige % roman
der erste teil schleifen bei albert auf wassersteinen (1m durchmesser) habe ich gemacht. unter seinen augen.
schleifen 90% ich - 10% albert
den zweiten teil, das dünnschleifen und das finnish habe ich bei thomas künzi im keller machen dürfen.
dünnschleifen 90% ich - 10% thomas
griff, da habe ich nur das material ausgesucht ( orix - antilopen - horn) david hölter hat mir dann freuntlicher weise einen griff daraus gemacht. die klinge war hinten etwas runder und david hat sich daran geschnitten (gebissen) und da kam im die idee mit der wespe
.
desshalb die gelbe "zwinge".
griff 100% david hölter
danke an alle!
schneiden tut es wie gift


das gesicht des haies:

ps.
ich bin mir nicht mehr ganz sicher
aber ich denke:
Klingenmaterial ist 1.2842 mit aussenlagen (irgend was nicht härtbares)
klingenlänge: 160mm
klingenstärke am rücken
2.15mm nach vorne verjüngend
stärke in mitte der klinge (rücken) 1.47mm
stärke 5mm oberhalb der schneide : 0.49mm
gewicht 101 gr.
gesamt-länge 280mm
balance fast in der mitte des gelben bereichs.

der griff = die wespe


der griff war so gewollt :lach:
die spitze war ein zufall und wurde erst später von mir entdeckt

diese klinge ist ein joinventure!
Die klinge geschmiedet von Roman Landes als er mir am asperger hammer in 2004 zeigte wie man schweisst, einen erl ausschmiedet und die spitze schmiedet. ich durfte ausser LERNEN auch ein paar mal drauf hauen.
geschmiedet 90% roman - 10% ich
dann habe ich bei einem schmied in st.gallen die klinge ausgeschliffen (er hat mir jeweils einen schritt gezeigt und ich habe ihn dann ausgeführt )
schleifen 60% albert - 40% ich
gehärtet habe ich sie auch dort (d.h einpacken und in den ofen schieben, und abschrecken habe ich selber gemacht. albert stand helfend zur seite. die angaben kamen von roman.
härten 60% ich - 30% albert - 10 - wichtige % roman
der erste teil schleifen bei albert auf wassersteinen (1m durchmesser) habe ich gemacht. unter seinen augen.
schleifen 90% ich - 10% albert
den zweiten teil, das dünnschleifen und das finnish habe ich bei thomas künzi im keller machen dürfen.
dünnschleifen 90% ich - 10% thomas
griff, da habe ich nur das material ausgesucht ( orix - antilopen - horn) david hölter hat mir dann freuntlicher weise einen griff daraus gemacht. die klinge war hinten etwas runder und david hat sich daran geschnitten (gebissen) und da kam im die idee mit der wespe

desshalb die gelbe "zwinge".
griff 100% david hölter
danke an alle!
schneiden tut es wie gift



das gesicht des haies:

ps.
ich bin mir nicht mehr ganz sicher

Klingenmaterial ist 1.2842 mit aussenlagen (irgend was nicht härtbares)
klingenlänge: 160mm
klingenstärke am rücken


stärke in mitte der klinge (rücken) 1.47mm

stärke 5mm oberhalb der schneide : 0.49mm

gewicht 101 gr.
gesamt-länge 280mm
balance fast in der mitte des gelben bereichs.