mein neues mit 52100

Haudegen

Mitglied
Beiträge
1.393
servus, möcht euch grad mein letztes messerchen vorstellen.

klinge : 52100, 9,5cm, 3mm
griff : 10,5cm, wacholdermaser mit schelllackpolitur*
dazwischen stienendamast u. kupfer, kupferstifte.

*nochmals herzlichen dank an die "hexenküche". kommt geil !! :teuflisch

grüsse,..
 

Anhänge

  • edc a_0001.jpg
    edc a_0001.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 490
  • edc2_0001.jpg
    edc2_0001.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 363
Endlich mal wieder etwas einfaches, schlichtes von Dir. Gefällt mir sehr gut. :) Schliff ist flach nehme ich an, oder?
 
Haudegen schrieb:
servus, möcht euch grad mein letztes messerchen vorstellen.

Hm, "letztes" wie "ich mache nie wieder eins" oder "letztes" wie "gerade fertig geworden" ... :argw: Ich hoffe doch mal sehr, dass die zweite Vermutung zutrifft ...

Sehr schönes Messer, tolle Materialien. Wenn Hanker recht hat, warum kein "balliger" Schliff?

Gruß

Mark23
 
Haudegen schrieb:
dazwischen stienendamast u. kupfer, kupferstifte.


Na das ist doch mal eine schöne Idee, Damast und Kupfer, sehr schön geworden.
Sind die Kupferstifte nur Zierde oder halten die auch etwas und wie verhinderst Du, das das Kupfer anläuft?

Ansonsten hoffe ich auch, das war nicht das allerletzte Messerchen von Dir.

Viele Grüße von Paulus
 
Wow. Schönes Messer mit vielen guten Ideen. Das gefällt mir richtig gut, und das nicht nur wegen der exzellenten Stahlwahl. Kuper ist ohnehin ein Klassematerial. so ein Messer hat man wohl auch täglich dabei, denke ich mal. Großes Kompliment Haudegen. Da hast Du ja die Ostertage sehr produktiv genutzt.
 
Also mir gefällt es echt gut :super: . Vor allem die Abschlussplatte aus dem Stienen-Damast sticht sofort ins Auge.

Grüße

Tolstoi
 
ja genau, ist ein flachschliff. ist an dem tag sehr gut gelaufen, bis ich ballig denken konnte, schwupps - wars schon fertig. werde am stein + leder die schneide noch etwas in die richtung bearbeiten.

@mark, hast mich erwischt. ist tatsächlich mein vorletztes. das "bisher" letzte ist ein großes für so`n wettbewerb. :steirer:

die stifte sind nicht nur zierde, sondern fixieren die beiden metallplatten beim bearbeiten u. vor allem beim ätzen. bei nur geklebten platten hatte ich schon große schwierigkeiten beim ätzen, da sich die klebestelle durch die wärmebildung der säure gelöst hatte. und dieses generve wollt ich mir diesmal ersparen.
gegen anlaufen u. patina hab ich eigentlich nichts einzuwenden (wirst du auch an meinem bowie sehen) . vom stahl her werd ich wohl öffter mal mit ballistol drübergehen. alles andere bleibt abzuwarten, hab vorher noch kein kupfer verwendet.

herbert, der stahl ist echt was feines. hab ja auch deine beiträge immer recht eifrig gelesen. :cool: ist klasse, wie schnell das ding zu schärfen ist.

filework wär mir bei dem tollen holz zu viel gewesen. hab aber noch zwei ähnliche klingen rumliegen. eine hat ein schlichtes filework als daumenstütze.

danke für eure kommentare,..
 
Hi Haudegen,
ist dir klasse gelungen und das mit der Kopfplatte aus Damast kommt auch gut rüber, viel spaß, dem messer beim altern zuzuschauen, das gefellt mir immer besonders wenn ich "rostende Stähle " verarbeite :hmpf:


Schöne Grüße aus der Hexenküche, David
 
Hallo,

finde das Messer bis auf eine Sache richtig prima. Ich hätte den Griff nur etwas ovaler im Querschnitt gemacht.
 
Haudegen schrieb:
servus, möcht euch grad mein letztes messerchen vorstellen.

klinge : 52100, 9,5cm, 3mm
griff : 10,5cm, wacholdermaser mit schelllackpolitur*
dazwischen stienendamast u. kupfer, kupferstifte.

*nochmals herzlichen dank an die "hexenküche". kommt geil !! :teuflisch
:ahaa:
grüsse,..

Hallo,
würde gerne wissen wo man in Deutschland den 52100 bekommt :confused:
Vielen Dank und Gruß
Jörn
 
hi Irbis,

sorry, hatte dich ganz vergessen. 52100 ist etwas schwierig zu organisieren. vom kevin hatte ich mal ne platte, musste aber wie die anderen teile erst mal unter den lufthammer.

grüsse,..
 

Anhänge

  • 52100-1_0001.jpg
    52100-1_0001.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 102
Zurück