Mein neustes Back-Look

jose

Mitglied
Beiträge
14
Mein neustes Back-Lock

Hallo,

möchte Euch mein neustes Klappmesser vorstellen. Es ist das drittes Back-Lock, die Anderen besitzen einen Liner.




Hier die Daten zu dem Messer.

Klinge: Messerstahl 1.4112 (440 B) rostfrei
Rückenteil (mit Feilarbeit) und Spacer ebenfalls aus 1.4112
Platine: Federstahl 1,2 mm
Backen: Rinderknochen poliert
Griffschalen: Rüster poliert mit Knocheneinlage
Verschluss: Back-Lock
Schrauben: Thermisch gelb angelassen
Gewicht: 175 g
Gesamtlänge geschlossen: 111,2 mm
Klingenlänge: 80mm
Klingenstärke: 4,1 mm
Messerstärke (Mitte Griffschalen gemessen) 20,9 mm

Was haltet Ihr davon?

Meine anderen Messer findet Ihr auf meiner Homepage.

Viele Grüße

Jose
 
Zuletzt bearbeitet:
:super: also ich find's super! Ein bißchen schlanker würde mir zwar wahrscheinlich noch besser gefallen, aber die Handlage ist so wahrsdcheinlich besser.
In jedem Fall ein begehrenswerter User!!! :super::super::super:

...und nicht traurig sein, dass ich nach 5 Stunden der erste Poster bin! In der Galerie hättest Du bestimmt mehr Antworten bekommen....

- ach ja, nette homepage! :super:
 
AW: Mein neustes Back-Lock

:super: also ich find's super! Ein bißchen schlanker würde mir zwar wahrscheinlich noch besser gefallen, aber die Handlage ist so wahrsdcheinlich besser.


Freut mich, dass Dir das Messer gefällt. Du hast Recht, es liegt verdammt gut in der Hand. Mal sehen, wie es sich im täglichen Gebrauch bewährt.
 
Hallo Jose,

dein Klappmesser gefällt mir sehr gut! :super:
Die voluminöse Form wirkt sehr handlich und die Materialkombination inklusive der Intarsien lassen dein Messer schön klassisch elegant aussehen.

Weiter so!

Übrigens, welche Art von Rinderknochen hast du für die Backen und Intarsien verwendet?


Gruß!
Gobann
 
AW: Mein neustes Back-Lock

Übrigens, welche Art von Rinderknochen hast du für die Backen und Intarsien verwendet?

Hallo Gobann,

es handelt sich um einen Beinknochen lt. meinem Metzger. Mit etwas Glück bekomme ich hier 3 - 4 mm starkes, hartes Knochenmaterial, das sich ganz gut bearbeiten lässt, wenn die leidigen Vorarbeiten (kochen, säubern usw.) erledigt sind.
Meine Frau meinte auch, dass das Messer "brutal" ist, wie sie auszudrücken pflegte. Sicherlich ist es für eine Frauenhand oder die Handtasche weniger geeignet, aber dafür habe ich es ja auch nicht gemacht. In eine Männerhand, vor allem in meine, nicht all zu kleine, passt es ganz gut.
Eine 4 mm starke Klinge wirkt halt einfach nicht zierlich und bringt selbst bei dieser Klingenlänge ein gewisses Gewicht. Dafür sollte das Messer aber auch was aufhalten und nicht nur in der Vitrine liegen.

Grüße, Jose
 
Hallo Jose,
schöner Folder, auch deine anderen Messer finde ich sehr interessant. Mich fasziniert es zu sehen wie sich deine Arbeiten vom ersten Messer bis jetzt entwickelt haben. Sehr schöne Arbeiten sind dabei!:super: Bin gespannt was als nächstes kommt!
Mfg Jere
 
AW: Mein neustes Back-Lock

Hallo Jere,

Du hast Recht, vom ersten Messer bis zur Nr. 29 war ein sehr lehrreicher, manchmal auch frustrierender Weg, vor allem, da ich vom Metallhandwerk in jeglicher Art keine Ahnung hatte.
Auch hätte ich es mir Anfangs mit stehenden Messern leichter machen können, aber nein, es mussten ja Klappmesser sein. Aber was soll´s, ich wollte es ja so und zwischenzeitlich macht es nur noch Spaß ein neues Messer zu planen und Schritt für Schritt zu bauen.
Nur eins habe ich mir für die Zukunft vorgenommen, überwiegend nur noch hochwertiges Material zu verwenden. Die Gattersäge als Klingenmaterial war für den Anfang nicht schlecht, um zu lernen, auch die Schärfe der gefertigten Klingen kann sich sehen lassen, die Verarbeitung an sich ist aber, im vergleich zu normalen Messerstählen, sehr schwierig und viele Bohrer sind dabei zu Schrott verarbeitet worden.

Es freut mich, dass Dir meine Messer im Großen und Ganzen gefallen.

Viele Grüße

Jose
 
Zurück