Mein Strider SNG hat Rostflecken :(

sorcbasher

Mitglied
Beiträge
104
Hallo!

Habe mein Strider zu lange nicht mehr in der Hand gehabt (und wahrscheinlich einmal nach Benutzung nicht richtig abgewischt).

Dafür hat es sich leider gerecht und zwar mit Rost :jammer:

Hoffe, man erkennt die Rostflecken, habe das Foto auf die Schnelle mitdem Handy geschossen...

Achja, wäre super, wenn ihr mir ein paar gute Tips geben könntet, wie ich den Rost wieder loswerde !! :super:

Hab mal mit WD40 drüber gewischt, hat aber nicht sehr viel genützt..

Mir ist aufgefallen, dass dir Rostflecken nur auf der hellen Beschichtung sind, woran liegt das??












Danke schonmal für eure Hilfe :steirer:
 
Mit Stahlwolle runterpolieren die Rostpunkte...

Dass es nur an den hellen ist, liegt daran, dass die "Stripes" geätzt sind...
Wenn man es benutzt, und die Strahlung glatter wird, bekommt es sowieso keine Punkte mehr
 
Hab mal mit WD40 drüber gewischt, hat aber nicht sehr viel genützt..
...
Mir ist aufgefallen, dass dir Rostflecken nur auf der hellen Beschichtung sind, woran liegt das??

Weil das Helle die Klinge ist, das Dunkle eine "Beschichtung"? ;)
WD40 hätte ich auch empfohlen. Kannst auch mal Caramba oder ein anderes Kriechöl probieren. Wird nix helfen, aber man kanns probieren. Eventuell länger in Öl einweichen.

Wenn das nicht hilft, muss man abrasiv ran. Never Dull wäre bei mir der nächste Schritt. Danach eine feine Polierpaste, wie Flitz oder so ein Putzstein. Das Finish wird allerdings sicher drunter leiden, geht auch nicht anders. Kannst höchstens versuchen, mit einem kleinen Lappen um den Finger nur die hellen Stellen zu bearbeiten.

Pitter
 
Hallo,

da würd ich auch mal mit Never Dull ran. Ich mag das Zeug zwar nicht und es stinkt, aber so kleinere "Rostprobleme" bekommt man damit in den Griff
 
Hallo,

ein " Rostradierer " (weichelastischer Schleifkörper aus Silizium-Carbid
mit einer elastischen Kunstoff-Bindung) könnte auch helfen.
Roststellen vorher einweichen.

Gruss Taphozous
 
Ein einfacher Radiergummi, mit roter und blauer Seite, geht auch. Die Blaue Seite hat "Schleifkörper" mit eingegossen, die nicht so agressiv abtragen und verkratzen. Aber erst mal an unauffälliger Stelle probieren, also z.B. Klingenrücken.

Vorteil: Das hat man eh Zuhause.
 
Hallo,

den Tip mit dem Radiergummi (blaue Seite) kann ich auch empfehlen. Wenn das nicht klappt kann man immer noch zu härteren Maßnahmen greifen.

Habe schon ein paar Strider und andere Messer mit ähnlichem Finish, welche Rostpünktchen aufwiesen davon befreien können. Es dauert etwas Zeit ist dafür aber auch recht schonend.

Gestrahlte Oberflächen bieten nun mal eine bessere Angriffsfläche.

Soweit ich weiss, entstehen die dunklen Flächen durch den Härtevorgang, welche dann entsprechend gestrahlt werden, um dieses Tiger-Stripe-Finish zu bekommen. Dieses ist auch sehr haltbar bzw. robust.

Nach dem Radieren pflege ich die Messer mit Tuf-Cloth von Sentry Solutions. Schlieren oder glänzende Stellen durchs radieren gehen weg und die Klinge schaut wieder gleichmäßig matt und frisch aus. Damit kann man die Klingen auch bei längerer Lagerung ganz gut schützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiss, entstehen die dunklen Flächen durch den Härtevorgang, welche dann entsprechend gestrahlt werden, um dieses Tiger-Stripe-Finish zu bekommen. Dieses ist auch sehr haltbar bzw. robust.

Ursprünglich war das so, aber durch modernere Härteverfahren entsteht wohl gar keine dunkle Oxydschicht mehr, darum ist es inzwischen eine normale, später aufgetragene Beschichtung.
 
Habe jetzt den Tip mit dem Radiergummi ausprobiert und ich muss sagen, hat echt super geklappt :super:

Ich habe noch schnell zwei Bilder von meinem Strider nach der "Radiererbehandlung" hochgeladen - nicht grade die beste Qualität, aber ich denke man sieht den großen Unterschied zu den "vorher" Bildern.


Vielen Dank nochmal!!








 
Wenn es ein User ist und du nicht wirklich an den Tigerstripes hängs, kannst du die Klinge auch komplett mit 1000er Schmirgel bearbeiten. Dadurch wird sie glatter und weniger rostanfällig. Hatte ich damals bei meinem SMF so gemacht.
 
Mein Geheimtip seit 20 Jahren ... Puma Paste des gleichnahmigen Herstellers. Eigentlich eine Silberpolitur .. aber super zum Reinigen und halbwegs mildem Entfernen von Rost.
 
Zurück