Mein zweites

guenny

Mitglied
Beiträge
34
Eigentlich wollte ich dieses Messer ja gar nicht vorzeigen, weil ich m.M. nach viele Fehler eingebaut habe. Aber weil ich das holz von skorpionk bekommen habe, fühl ich mich ein wenig verpflichtet das hier vorzustellen.
Also hier noch einmal ein dank für das holz.
zu den Daten:
Gesamtlänge: 14,5 cm
Klinge abzüglich schleifkerbe:6cm
Dicke 2,5 bis 3mm
Holz: Mahagoni
Stahl: Feile
Gewicht:60 gramm

Leider ist mir beim härten die klinge leicht angebrannt. Habe noch nicht getestet, ob die klinge trotzdem die schärfe hält...:(
Das gesamte Messer ist ausgenommen der Bohrungen von Hand entstanden.

Die Lederscheide habe ich auch selber gemacht. Mein erster Versuch mit Leder zu arbeiten. Die Kanten müssen aber noch sauber geschliffen werden und das leder in irgendeiner Weise behandelt

http://img401.imageshack.us/my.php?image=imag0021iy0.jpg

Viele Grüße
Jan
 
Schöner Zweitversuch - besser als mein erstes auf jeden Fall.

Vielleicht lohnt es sich noch, dass Holz etwas zu bearbeiten?

Gruss, Keno
 
Zuletzt bearbeitet:
@cheez: ist ja auch sei zweites ;)

Finishe die Klinge noch etwas besser, geh noch mal über das Holz und färbe die Kanten der Lederscheide mit dunkler Schuhcreme etwas ein - dann wirkt das Messer noch viel eleganter!

Und wo sind die Fehler? ich kann bis auf das eben geschriebene keine erkennen.

Sieht auf feden Fall schön schnittig aus, hast du das Messer flach geschliffen?

Schönen Abend noch!
Ciao, Basti
 
:glgl: Servus.

Wie schon die anderen geschrieben haben: Schönes Teil.:super:

Noch etwas Nacharbeit am Finish, aber ansonsten gut gemacht.

Was ich dir allerdings für zukünftige Projekte vorschlagen würde, wäre die Stiche der Scheidennähte enger zu setzen. Wenn die zu weit auseinander liegen liegt der Faden auf dem Leder auf und ist bald durchgescheuert.

Ich lasse den Abstand zwischen den Löchern bei etwa 3-5 mm (hängt von der Dicke des Leders ab) und nähe mit zwei Nadeln gegenläufig von beiden Seiten. Dadurch kann man den Faden straffer anziehen und er liegt dann knapp unter der Oberfläche des Leders. Das sieht dann ungefähr so aus. Durchscheuern geht dann fast nicht mehr. Außer man drückt wie ein Ochse und rubbelt über Rauputz.:irre::glgl:

Also, viel Spaß und viel Erfolg mit deinen nächsten Messern.

Gruß,
Alex
 
Hallo Jan,

schönes zweites Messer mir gefällts. Sieht so aus als hättes du in das Holz ein wenig Schleiffstaub reingerieben. Bei uns im Bauhaus gibts für wenig Geld Schleifvlies. Ich würde es damit mal behandeln und ein paar mal mit Leinölfirnis und zwischendrinn immer mal wieder die Oberfläche abreiben mit dem Vlies da das Holz relativ weich ist und die Oberfläche damit behandelt werden kann. Lass dir da ruhig ein paar Tage Zeit.

Also nochmal die Vorgehensweise:
1 Schleifstaub entfernen
2 Leinölfirnis auftragen
3 trocknen lassen
4 überschleiffen und Punkt 2-4 so oft wiederholen bis sicher der gewünschte Effekt einstellt.

Ansonsten ist es echt ein schönes Messer das es schon verdient hat hier vorgestellt zu werden. Ganz besonders freut mich das ich das Resultat aus diesem alten Stuhl sehen darf.

Grüsse

Roland
 
Hallo
Das, was an dieser Klinge so extrem "ungefinished" und fleckig aussieht, sind leider die brandspuren von meinem vermurksten härteversuch....

Auch der griff sieht auf diesem Bild meiner Meinug nach scharfkantiger aus als es ist. Auch ist das Holz ist in Wirklichkeit wesentlich dunkler.
Ich konnte dies leider schlecht einfangen....

das Holz ist bereits einmal mit leinölfirnis behandelt. Erneute Behandlung ist aber sicherlich nicht schlecht(die Wandlung des Holzes hat mich echt verwundert... vorher war es fast "Hautfarbe", nach feinem Schleifen und Ölen ist es ein dunkles braun mit leicht goldenen Farbtönen in den Poren.
Ich versuche noch einmal bessere foto´s zu machen.)

Der Abstand der Nahtlöcher der Lederscheide ist übrigens ~6 mm

Viele Grüße
Jan

edit: achja
ja, die Klinge ist flachgeschliffen
 
Zuletzt bearbeitet:


hier ein neues Foto
die farbe des Holzes kommt hier viel besser rüber, auch wenn es noch ein wenig dunkler ist.

Die Lederscheide glänzt und ist so dunkel, weil ich sie gestern mit leinöl behandelt habe
 
Hallo guenny,

was meinst du denn damit, dass deine Klinge gebrannt hat? Waren brennbare Reste darauf oder warst du bei ca. 1300°C ?

Aber für das Zweite lässt es sich echt sehen!
 
Ich weiß auch nicht, wie das passiert ist.
Die Klinge hatte eine rot-orange Glühfarbe, aber irgendwie, ist sie doch die Oberfläche angebrannt. Wahrscheinlich war ich einfach zu nahe am Lufteinlass....
Naja
Aus Fehlern wird ma klug :hmpf:
 
Hallo guenny,
das ist normale verzunderung, passiert wenn man nicht im Vakuum härtet. Beim nächsten mal, einfach etwas Material zugeben, damit du die Verzunderung hinterher abschleifen kannst.
Übrigens, schönes Messer :super:
 
Zurück