Meine Buck-Klapper Familie hat Zuwachs bekommen

herbert

MF Ehrenmitglied
Beiträge
4.060
Und wieder konnte ich es nicht lassen. Nachdem @Thehunt das Buck 55 vorgestellt hatte, mußte ich das haben. So goldig, und doch ein echtes Buck in hoher Fertigungsqualität.
tja, und so ist meine kleine Buck Sammlung wieder gewachsen:

ganz oben ein Messer aus S30V mit G10 Griffschalen und Neusilberbacken. Klasse, schwer, 110er Style
Darunter ein 110 in Kunststoff (der Griff natürlich). Leicht und tauglich in 420 (alle WB sind mit Paul Bos angegeben)
Darunter das 112 Ranger, Sonderfertigung, ohne Nagelhau, kompakt und für meine Hand genau richtig, wenn auch ein Schwergewicht. Tja, die Integralbauweise bringt was auf die Waage.

Und unten das kleine 55.


alle buck taschenmesser.JPG


Bis auf das Buck 55 hatten alle ein Etui, aber das Problem war schnell gelöst:

etuis.JPEG


Aber zum Neuen:
buck 55 geschlossen 2.JPG
buck 55 uebergang rueckenfeder klinge.JPG
buck 55 unterseite.JPG
buck 55 von oben.JPG


in gewohnt hoher Fertigungsqualität alles.

Unten ein Bild der Klinge:
Man sieht deutlich die Riefigkeit, die auch beim 112er Ranger zu sehen war. Deutliches Riefenbild. Aber setzt die Tauglichkeit nicht herab.

buck 55 klinge nagelhauseite.JPG


Das kleine passt immer noch in eine Jackentasche etc.
Klar, scharf ist es auch.
h
 
Schöne kleine Buck-Family, Herbert! :super:

Mein 110er wurde mir 1986 am Flughafen in Manila vom Verladepersonal geklaut (das leere Etui ließ der Dieb in der Reisetasche :unsure: ), seitdem hatte ich kein Buck mehr. Aber so ein Integrales würde mich schon reizen. :)
 
Zurück