könig-christian
Mitglied
- Beiträge
- 611
moin moin,
wollte euch nur schnell alle wissen lassen, daß ich mich jetzt auch in lederscheiden-/etui´s versuche und meine erste fertig habe....
geplant hatte ich ein kombiniertes, leicht schräg zu tragendes gürteletui für eine surefire z2/p6 und ein benchmade stryker. wie es aussieht seht ihr früh genug am ende...
bin also einen tag vor silvester locker flockig zu einem nahegelegenen sattler gefahren und habe mich mit einem 0,5 m² großen stück leder (~2,5mm 20,00 €) und etwas nähgarn (5,00 €) ausgerüstet.
dann ab in die garage und angefangen zu basteln.
erstmal das leder auf die gewünschte größe geschnitten und ins wasser (kalt) gelegt. ~ 1 std habe ich es ziehen lassen.
zwischendurch habe ich das messer und die lampe in folie verpackt, um wasserschäden auszuschliessen.
nach besagter stunde habe ich angefangen das leder zu formen. ich habe dazu meine beiden utensilien auf einer holzplatte locker so nebeneinandergelegt wie ich sie später auch tragen wollte. dann das leder drüber und angefangen die wichtigen konturen auszuarbeiten. ich habe allerdings das leder mit hilfe kurzer holzstücke und schraubzwingen re, li und in der mitte unter druck fixiert (dachte das muß so..). dies hatte zum nachteil, daß die druckhölzer deutliche spuren ins leder gedrückt haben.
ebenso muß man mit den fingernägeln beim formen vorsichtig sein, sonst erhält man seine ganz eigene oberflächenstruktur ( so wie ich..
).
danach habe ich die clip- und messerkonturen mit allem ausgearbeit, was ich gefunden habe: schraubenziehern ( mit dem kopf natürlich ), alte bohrer in allen stärken ( daher die dunklen verfärbungen ), einzelgliedern eines zollstocks und und und...
danach meine fertig auf das brett gespannte konstruktion in einem abstand von ~ 20cm vor eine heizung gestellt und gewartet.
am nächsten morgen dann alles ausgepackt und siehe da... die konturen sind geblieben.
also die "grundplatte" aus leder zugeschnitten und die einzelteile für die gürtellaschen ausgearbeitet ( was sich hier als echtes problem erwies..).
als erstes habe ich die gürtellaschen angenäht, da diese genau in den öffnungen des messers und der lampe sitzen. als abstandshalter für den gürtel habe ich einfach kleine 2,5mm lederstreifen á 1 x 4 cm unter die laschen gelegt und mit garn vernäht. die löcher habe ich hier mit einem 1,5mm bohrer gebohrt ( da dreht sich bestimmt dem sattler der magen um, aber ich kann´s noch nicht besser...)
im anschluß habe ich das vorgeformte stück leder aufgelegt, ausgerichtet, fixiert, vorgebohrt und aus der mitte heraus begonnen es zu vernähen. (mit irgend so einem spezial-superbelastbarem-garn vom sattler vernäht. das zeug gibt´s immer in meterlängen, mit so einer art kunststofflitze an den enden zum durchführen. braucht man keine nadeln mehr, und hält super.)
als letztes habe ich das überflüssige leder außenrum abgeschnitten und die kanten mit schmirgelpapier bearbeitet. aber die kanten sagen mir noch nicht so zu, da muss ich nochmal ran.
das messer sitzt super, läßt sich flüssig ohne großen kraftaufwand ziehen, wackelt aber nicht und kann so auch nicht verloren werden. ebenso die z2, sitzt klasse, und "rastet" am kopf richtig ein. absolut sicheres tragen würde ich mal sagen.
ach so, und als allerletztes habe ich mich erstmal bärig gefreut!!!
so, hier mal paar bilder...
http://koenig-christian.piranho.com/Messerforum/Lederholster/1.JPG
http://koenig-christian.piranho.com/Messerforum/Lederholster/2.JPG
http://koenig-christian.piranho.com/Messerforum/Lederholster/3.JPG
also, sagt doch mal bitte was ihr von meinem erstlingswerk haltet. und immer her mit guten ratschlägen, kann ich brauchen.
dazu noch ein paar fragen, wie färbe ich so etwas am besten? schuhcreme?, wie bearbeite ich die kanten so sauber wie es immer bei den anderen aussieht?? und und und ...
mfg,
könig
wollte euch nur schnell alle wissen lassen, daß ich mich jetzt auch in lederscheiden-/etui´s versuche und meine erste fertig habe....
geplant hatte ich ein kombiniertes, leicht schräg zu tragendes gürteletui für eine surefire z2/p6 und ein benchmade stryker. wie es aussieht seht ihr früh genug am ende...
bin also einen tag vor silvester locker flockig zu einem nahegelegenen sattler gefahren und habe mich mit einem 0,5 m² großen stück leder (~2,5mm 20,00 €) und etwas nähgarn (5,00 €) ausgerüstet.
dann ab in die garage und angefangen zu basteln.
erstmal das leder auf die gewünschte größe geschnitten und ins wasser (kalt) gelegt. ~ 1 std habe ich es ziehen lassen.
zwischendurch habe ich das messer und die lampe in folie verpackt, um wasserschäden auszuschliessen.
nach besagter stunde habe ich angefangen das leder zu formen. ich habe dazu meine beiden utensilien auf einer holzplatte locker so nebeneinandergelegt wie ich sie später auch tragen wollte. dann das leder drüber und angefangen die wichtigen konturen auszuarbeiten. ich habe allerdings das leder mit hilfe kurzer holzstücke und schraubzwingen re, li und in der mitte unter druck fixiert (dachte das muß so..). dies hatte zum nachteil, daß die druckhölzer deutliche spuren ins leder gedrückt haben.
ebenso muß man mit den fingernägeln beim formen vorsichtig sein, sonst erhält man seine ganz eigene oberflächenstruktur ( so wie ich..
danach habe ich die clip- und messerkonturen mit allem ausgearbeit, was ich gefunden habe: schraubenziehern ( mit dem kopf natürlich ), alte bohrer in allen stärken ( daher die dunklen verfärbungen ), einzelgliedern eines zollstocks und und und...
danach meine fertig auf das brett gespannte konstruktion in einem abstand von ~ 20cm vor eine heizung gestellt und gewartet.
am nächsten morgen dann alles ausgepackt und siehe da... die konturen sind geblieben.
also die "grundplatte" aus leder zugeschnitten und die einzelteile für die gürtellaschen ausgearbeitet ( was sich hier als echtes problem erwies..).
als erstes habe ich die gürtellaschen angenäht, da diese genau in den öffnungen des messers und der lampe sitzen. als abstandshalter für den gürtel habe ich einfach kleine 2,5mm lederstreifen á 1 x 4 cm unter die laschen gelegt und mit garn vernäht. die löcher habe ich hier mit einem 1,5mm bohrer gebohrt ( da dreht sich bestimmt dem sattler der magen um, aber ich kann´s noch nicht besser...)
im anschluß habe ich das vorgeformte stück leder aufgelegt, ausgerichtet, fixiert, vorgebohrt und aus der mitte heraus begonnen es zu vernähen. (mit irgend so einem spezial-superbelastbarem-garn vom sattler vernäht. das zeug gibt´s immer in meterlängen, mit so einer art kunststofflitze an den enden zum durchführen. braucht man keine nadeln mehr, und hält super.)
als letztes habe ich das überflüssige leder außenrum abgeschnitten und die kanten mit schmirgelpapier bearbeitet. aber die kanten sagen mir noch nicht so zu, da muss ich nochmal ran.
das messer sitzt super, läßt sich flüssig ohne großen kraftaufwand ziehen, wackelt aber nicht und kann so auch nicht verloren werden. ebenso die z2, sitzt klasse, und "rastet" am kopf richtig ein. absolut sicheres tragen würde ich mal sagen.
ach so, und als allerletztes habe ich mich erstmal bärig gefreut!!!

so, hier mal paar bilder...
http://koenig-christian.piranho.com/Messerforum/Lederholster/1.JPG
http://koenig-christian.piranho.com/Messerforum/Lederholster/2.JPG
http://koenig-christian.piranho.com/Messerforum/Lederholster/3.JPG
also, sagt doch mal bitte was ihr von meinem erstlingswerk haltet. und immer her mit guten ratschlägen, kann ich brauchen.
dazu noch ein paar fragen, wie färbe ich so etwas am besten? schuhcreme?, wie bearbeite ich die kanten so sauber wie es immer bei den anderen aussieht?? und und und ...
mfg,
könig
Zuletzt bearbeitet: