Meine ersten aus 60Ni20 + 2842

Egbert

Mitglied
Beiträge
726
So die ersten aus Achims neuem Stahl sind fertg. Ich hatte einige Probleme beim Verschweißen. Ich teile die ausgereckten Barren immer auf 4 -5 Stücken und schleife vorher den Zunder ab. Das hatte ich diesmal nicht gemacht, weil ich hier gelesen hatte dass der Stahl sich besonders gut verschweißt. Na ja hätte ich mal so wie immer machen sollen. Ich hatte also doch einige Blasen im Damast. Und nachdem ich die herausgeschnitten hatte waren die Stücken eben etwas kurz.
Aber meine Frau wollte schon lange ein Messer von mir haben. Meine anderen sind ihr aber alle zu groß. Und so hatte doch am Ende alles seinen Sinn gehabt.:D
Das obere mit dem Nussbaumgriff wird mein EDC werden.
Die beiden unteren sind für mich höchstens 3-Fingermesser.
Das mit dem roten Padoukgriff bekommt meine Frau.
Das in der Mitte ist ein Maserrubienengriff.
Viel Spaß beim Ansehen.
Gruß Egbert
 

Anhänge

  • DSCI0137.jpg
    DSCI0137.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 429
  • DSCI0138.jpg
    DSCI0138.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 265
Hallo Egbert,

tolle Messer, mit einem schönen kontrasthaltigen Damast.
Am besten gefällt mir das mittlere mit der Maserrubinie.
Sag mal, sehe ich da einen leichten Recurve, oder täuscht das auf dem Bild?

Gruß Klaus
 
Ist doch sehr schön geworden!

Allerdings haben gutmütiges Schweißverhalten und verzunderte Oberflächen nix miteinander zu tun.
 
@ Achim,
die Schweißfehler könnten auch an der Breite der Stahlstreifen gelegen haben. Ich habe sonst höchstens 30mm breit Streifen und diesmal waren es eben 40mm. Vielleicht ist der Borax nicht bis in die Mitte gelaufen oder es war auf Grund der Breite nicht möglich dass der ganze Zunder herausgepresst werden konnte. Die Gesenke meines Lufthammers sind ja auch nicht ballig sonder ganz gerade. An der Rändern hat es ja auch gut geschweißt. Das muss ich noch genauer untersuchen. Ich habe 3 X geschweißt ( 8 X 6 X 6 = 288 Lagen ).
Geäzt habe ich erst mit Eisen-III-Chlorid bis ein fühlbares Relief da war, dann habe ich alles auf der Filzscheibe poliert, wieder entfettet und dann im Kaffe ein zweite mal geäzt. Der Kontrast ist so besser herausgekommen. Na mal sehen wie die Nächsten werden.
Gruß Egbert
 
Keine Angst ich werde alle zum Befummeln mitbringen.
Gestern habe ich erst mal die Lederhöschen gescheidert.
Ah, und Maik ist wieder unter den Legalen :D
Gruß Egbert
 

Anhänge

  • DSCI0147.jpg
    DSCI0147.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 85
  • DSCI0148.jpg
    DSCI0148.jpg
    64 KB · Aufrufe: 56
Zurück