Meine ersten beiden selbsgemachten

Meenzer

Mitglied
Beiträge
14
Hallo,

ich hab mich nun auch mal ran getraut und mal 2 Messer gemacht.

Das erste ist ein etwas misslungener Versuch ein Puukko zu machen:

Die 11,9cm lange Klinge wurde von mir aus einer Dick Feile geschmiedet.
Leider klappte das mit dem Schliff nicht so richtig da ich keinen Bandschleifer und auch ehrlich gesagt keine lust zu feilen hatte.
Der viel zu wuchtige Griff besteht aus Lederscheiben und die Messingplatten stammen von einem alten Pumpenflansch. Die Scheide hab ich mit einer Holzeinlage versehen.




Mit dem zweiten bin ich schon zufriedener:

Die 12,9cm lange und 3,6mm starke Klinge habe ich aus einer alten Nicholson Feile gehämmert und an einem Baumarkt-Bandschleifer geschliffen. Gesamtlänge beträgt 24cm. Die Platten sind aus "rostfreiem" Stahl, der Griff aus Eiche.

Denmnächst mach ich mich mal an den Bau eines richtigen Bandschleifers vielleicht klappt dann alles etwas besser.









Gruß Meenzer
 
Ich finde beide Messer klasse!

Den Ledergriff finde ich gar nicht so klobig... da sind einige nordische Messer deutlich "bulliger"! Ich denke er liegt bestimmt gut, in der Hand, oder ?

Die Form von dem zweiten Messer ist schön schlank und hübsch!

Und ja... mit einem neuen Bandschleifer klappt es wirklich viel besser :super:
Auch die Schleifbänder machen schon einen riesigen Unterschied aus! Ich empfehle zie VSM Zk713 (gibt es bei www.scharnau.de --> Frau Exner anrufen)

Liebe Grüße

Nandger
 
Hallo Meenzer,
dein 2. Messer gefällt mir, wie dir selbst, auch besser. Sieht von den Proportionen her stimmiger aus.
Aber das erste ist auch kein Fall für die Tonne. Möglicherweise schadet es aber nicht,
wenn die Hand etwas größer ist. ;) Immerhin sind die Klingen schon mal selber geschmiedet
( kann ich nicht) und die Verarbeitung sieht für mich auch sauber aus.

Mach´s gut und mach weiter.

Martin
 
Hallo Meenzer,

das sieht doch für den Anfang prima aus:super::super::super:
Du wirst sehen dass es von Messer zu Messer immer besser läuft,
(kleine Rückschläge gehören aber auch dazu)immer am Ball bleiben
und die Geduld nicht verlieren.

Gruß

hubman
 
Hallo,

ich denke auch das es mit einem richtigen Bandschleifer besser klappt. Da ich jetzt eine ordentliche Drehmaschine habe, die nur noch instandgesetzt werden muss klappt das wohl auch in naher zukunft mit dem Bau des Bandschleifers. Werd auch bald mal das Feuerschweissen versuchen.

@Nandger: Danke für den Tip, dem werd ich mal nachgehen.

Gruß Meenzer
 
Dein zweites Messer gefällt mir auch schon richtig gut.

Wenn dir der Ledergriff beim ersten zu klobig ist, kannst du ihn doch nacharbeiten und schmaler machen, wo ist das Problem?

Ookami
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Eichenmesser finde ich sehr elegant.
Mir ist zuviel Schnickschnack eh suspekt.

Aber ich seh schon, Du willst doch zur Schnickschnack-Fraktion wechseln (Feuerschweißen)!
:irre:
 
Hehe naja ich versuch sowieso erstmal "nur" 3 lagen einigermaßen zu verschweißen... Die ersten Versuche waren noch nicht so berauschend, aber ich kam zu dem Schluss dass die Temperatur wohl nicht ausreichend war. Versuch macht Klug!
 
na ich finde Deine Erstlingswerke echt nicht schlecht!

-----und mit dem richtigen Equipment werden bestimmt noch ein paar schöne Messer entstehen.
 
Zurück