Meine ersten Werke

Kopfschlächter

Mitglied
Beiträge
8
Hallo liebe Messerforum.net Leser und Messerbauer,

in diesem Thread möchte ich mich erstmal ein bisschen Vorstellen und euch dann meine ersten selbstgebauten Messer vorstellen.

Mein richtiger Name ist Heiner und bin 34 Jahre alt, ich bin seit ca. eineinhalb Jahren begeisterter Leser in dieses Forums.
Mein erlernter Beruf ist Zahntechniker und seit mehr als 11 Jahren bin ich jetzt bei der Berufsfeuerwehr.
Messer sind seit über 15 Jahren mein ständiger Begleiter in jeder Lebenslage und mehr noch, sie sind Werkzeuge des Alltags.

Mein erstes Werk ist eine leicht modifiziere Version des bekannten WSK von Jürgen Schanz. Ich habe die Form und Größe
auf meinen Bedürfnissen angepasst und habe bei der Arbeit an diesem Messer die Materialien kennen gelernt, aber seht einfach selbst.

http://i945.photobucket.com/albums/ad296/Kopfschlaechter/13052009004.jpg
http://i945.photobucket.com/albums/ad296/Kopfschlaechter/13052009003.jpg
http://i945.photobucket.com/albums/ad296/Kopfschlaechter/13052009006.jpg

Hier die Eckdaten von meinem Ersten Werk der Name ist „Kopfschlächter“:
Klinge: SB 1 Stahl von Jürgen Schanz
Griff: schwarzes G10
Gesamtlänge: 240 mm
Klingenlänge: 118 mm
Klingenstärke: 5 mm
Gewicht: keine Angabe
Härte: 61 HRC

Mein zweites Messer ist ein Eigenentwurf, auch hier habe ich die Form und Größe auf meine Bedürfnisse angepasst
und das Messer ist mittlerweile mein ständiger Begleiter geworden, ich denke es kann sich sehen lassen.

http://i945.photobucket.com/albums/ad296/Kopfschlaechter/18072010015.jpg
http://i945.photobucket.com/albums/ad296/Kopfschlaechter/18072010017.jpg
http://i945.photobucket.com/albums/ad296/Kopfschlaechter/02082010038.jpg

Hier die Eckdaten von meinem Zweiten „BEAST“:
Klinge: SB 1 Stahl von Jürgen Schanz
Griff: G 10 in schwarz
Gesamtlänge: 176 mm
Klingenlänge: 81 mm
Klingenstärke: 6,5 mm
Gewicht: 275,8 Gramm
Härte: 61 HRC

Ich hoffe auch euch gefallen meine Arbeiten, aber um Kritik und Verbesserungsvorschläge fürs nächste wär ich sehr Dankbar.
Wer aber noch mehr über mich wissen möchte, oder meine Arbeit, einfach nur Fragen :).

Und einfach noch mal Beide zusammen :)

http://i945.photobucket.com/albums/ad296/Kopfschlaechter/02082010036.jpg

Gruß der Kopfschlächter
 
Hallo, das Kleine gefällt mir wesentlich besser es ist eben mehr Deins. Aber zu Beginn nur etwas ändern ist wohl normal. Dein erlernter Beruf hilft Dir sicher, also immer schön drannbleiben.
 
Danke hbdc,
ich denke auch das in dem Kleinen mehr liebe steckt, allein schon weil es meineer Vorstellung von einem Messer entspricht. Werde definitiv weiter machen und ich habe auch noch genug Ideen. :)
 
Moin Kopfschlächter,

mir gefallen b e i d e sehrggut, klar, das "Kleine" ist selbstständiger - ist an dem Kleinen ein Reisshaken oder Gurtschneider ?

Wie hoch schätzt Du eigentlich - als Berfsfeuerwehrmann - die Notwendigkeit eines Glasbrechers ein ?
Ich bin schwer gehbehindert und arbeite in einem Hochhaus - mit allen möglichen Sicherheitseinrichtungen, ich bin auch schon mal übungshalber mit der Leiter aus dem 9. OG geholt worden (weil sonst keiner wollte, ich wollte mal wissen, wie gross meine Höhenangst ist....- kleiner jedenfalls, als die Angst, gegrillt zu werden).
Aber eben bei dieser Übung habe ich gesehen, dass die Fensterscheiben so dick sind, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man sie ohne Eigengefährdung mit nem kleinen Glasbrecher an einem Messer oder auch nem taktischen Kugelschreiber so kaputt bekommt, dass man raus kann.
Als Jäger kann ich mit Deiner Formgebung leider nicht so viel anfangen (ausser skinnen), ansonsten - herrlich gemacht, leider nicht mein Sammelgebiet, aber wer weiss, was Du sonst noch auf der Pfanne hast.

Grüße und Weiter so !
Landjäger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Landjäger,
danke auch an Dich für dein ehrlich Meinung zu meinen Werken.
Einen Reisshaken oder einen Glasbrecher hat das Kleine nicht, find auch Beides an einem Messer nicht wirklich sinnvoll. Wenn ich einen Gurt trennen muß oder ein Seil, mach ich es eh an einer Stelle an der ich gut sehe kann und das geht dann auch mit einem normalen Messer, aber halt vorsichtig :). Wichtig ist halt auch immer, das man sich bei einem Unfall mit dem Eingeklemmten unterhält und ihm alles erklärt, was man da gerade macht, ansonsten hat der jenige noch mehr Angst als er eh schon hat. Und zum Glasbrecher, mittlerweile sind die verbauten Scheiben so stabil das man schon schwerere Geschütze auffahren muß, als ein Messer mit einem Glasbrecher, aber auch hier, erst überlegen welche Scheibe man einschlagen möchte und nicht einfach drauf los, es gibt nämlich schon an einigen Scheiben extra Sollbruchstellen für solche Gefahrensituationen.
 
Also mein allererster Versuch sah noch nicht so gut aus! Der hatte noch überall unebene Schmiedespuren etc. Das sind doch zwei sehr schöne Erstlingswerke, auch wenn ich persönlich nicht so für den taktischen chic bin sondern eher auf etwas filigranere Messer mit schönem Holz stehe.

Aber von der Ausführung her hast du da zwei funktionale und sehr vielversprechende Stücke abgeliefert, Respekt! :super:
 
Zurück