Meine Kaufentscheidung Maxpedition Jumbo oder Fatboy mit Bildern

immernochsauer

Mitglied
Beiträge
308
Hallo zusammen,
ich bin überzeugter Maxpedition Thermite Besitzer. Diese kleine Tasche hat mir während meiner Praktikumszeit in den USA, Haiti und der DomRep sehr gute Dienste geleistet.
Die rauen Umgebungen auf Plantagen, Fabrikumgebungen oder auch im normalen Freizeitbereich konnte ich problemlos mit dem Thermite angehen.

Nun war ich eine Woche auf Fuerteventura, die staubigste Insel die ich bis jetzt gesehen habe. Es gibt dort hauptsächlich folgende drei Dinge: Geröll, Geröll und noch mal Geröll… zumindest außerhalb der Hotelanlagen. Für Tagestouren bestückte ich also den Thermite und musste zu meinem Leid feststellen, dass nicht alles hinein passte. Da erwachte der Wunsch nach einer größeren Männertasche.

Im Moment läuft ja recht aktuell der Thread über die EDC Umhängetaschen (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=56818), den habe ich studiert, um mich in diesem Bereich weiter zu bilden. Da ich eher eine Tasche möchte, die auch als „Handschuhfach“ für mein Auto (VW Iltis) herhalten muß (abschließen der Karre ist nicht möglich), fiel die Wahl auf den Fatboy oder den Jumbo. Beide Taschen sind sehr ähnlich in Form und Verwendung.
Modi (http://www.modisknivesandgear.de) schickte mir beide Taschen zur Ansicht.

Jumbo004.jpg


Um beide Taschen besser vergleichen zu können, stellte ich die Utensilien zusammen, die ich für einen winterlichen Tagesausflug in einer Stadt so brauche. Siehe folgendes Bild. Es fehlt eine Trinkflasche, um meine Digicam zu simulieren verwende ich ein kleines Fernrohr von Hama, das hat etwa dieselbe Größe wie meine Ixus.

Jumbo011.jpg


Hier sind die üblichen Ausrüstungsgegenstände zu sehen. Rechts oben findet sich ein faltbarer Edelstahlbecher. Sehr nützlich bei Exkursionen in die Berge, um mal einen Schnaps zu trinken. In der linken oberen Ecke ist noch eine 0,7L Sigg-Flasche zu sehen, die eigentlich mit aufs Bild gehört.

Nun habe ich all diese Gegenstände genommen und versucht sie in allen drei Taschen zu verstauen. In den folgenden Bildern seht ihr was reinpasst, dranpaßt und draufpaßt.. und natürlich was übrig bleibt.

Hier der gepackte Thermite.:

Jumbo012.jpg


Natürlich war klar, dass nicht alles reinpasst. Übrig ist der kleine Becher (ok …verzichtbar, aber hier geht’s ums Prinzip) und die Trinkflasche. Schlüssel müssen in der Jacke oder Hose transportiert werden. Der Thermite selber ist proppevoll. Da geht nix mehr rein.
Der Straßenplan paßt komplett in das hintere schmale Reißverschlußfach, also der Reißverschluß läßt sich schließen.

Hier der gepackte Fatboy:
Dabei wurde ein Tripple-Mag-Holster und ein CCW Holster mitverwendet.

Jumbo014.jpg


Jumbo013.jpg


Es passen alle oben gezeigten Sachen rein, außer die Trinkflasche. Der Mag-Holster mit Lampe, Multitool und Messer ist im Fach Reißverschlußfach für das verdeckte Tragen einer Waffe. Vielleicht hätte man in das Hauptfach auch noch die Flasche reinpressen können.
Platz für Mitbringsel oder ein Brötchen ist zumindest ohne Flasche im Hauptfach noch vorhanden. Der Straßenplan paßt NICHT in das Reißverschlußfach, das ist nicht ganz so tief wie das am Thermite.

Hier der gepackte Jumbo:
Klar, hier geht alles rein, die Flasche findet ihren Platz.

Jumbo015.jpg


Jumbo016.jpg


Jumbo017.jpg


Jumbo018.jpg


Jumbo019.jpg


Mein Fazit:
Ich habe mich für den Jumbo entschieden, weil alles seinen Platz findet. Die Sonnenbrille ist gut verstaut, es ist genügend Platz für Mitbringsel oder auch Ersatzkleidungsstücke wie U-Hose oder Socken, Regencape oder ein Nessesair falls man doch einen Tag länger bleiben möchte. Der Mag-Holster ist in dem Reißverschlußfach sicher verstaut (ich habe ihn vertikal angeordnet, da bleibt noch ein wenig Raum in diesem Fach übrig, vielleicht paßt sogar ein kleiner Regenschirm rein). Ersatzbatterien oder Speicherkarten, mp3-Player und vielleicht auch Ladekabel finden immer noch gut Platz. Und dabei fühlt sich der Jumbo beim Tragen nicht extrem viel größer an als der Fatboy.

Kritik:
Die beim Fatboy aufgenähte Handytasche am Gurt hätte auch beim Jumbo seine Daseinsberechtigung.

Zusatz:
Man kann natürlich den Thermite am Bein mit dem Beingurt fixieren und gleichzeitig den Jumbo oder Fatboy auf der anderen Seite umhängen. Dann sollte man sicher kaum Platzprobleme haben. Wer´s mag...

Danke an Modi der mir beide zur Ansicht schnell und unkompliziert zugeschickt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Vorstellung - vielen Dank dafür. Ich bin auch ein großer Maxpedition-Fan. Kam der Colossus für Dich nicht in Frage? Wäre meine aktuelle Wunschtasche.
 
Hat der Jumbo irgendwelche Klettverschlüsse? Das Klettfach am normalen Fatboy nervt mich mit seiner extremen Lautstärke einfach tierisch.
 
Super Vorstellung - vielen Dank dafür. Ich bin auch ein großer Maxpedition-Fan. Kam der Colossus für Dich nicht in Frage? Wäre meine aktuelle Wunschtasche.

Der Colossus ist sicher sehr gut geeignet für Urlaube und sonstige Touren, ich verwende allerdings den Jumbo dann doch haupstächlich als Go-Bag für die Stadt oder in die Uni. Der Colossus ist für eine tägliche Anwendung in meinen Augen zu groß.


Hat der Jumbo irgendwelche Klettverschlüsse? Das Klettfach am normalen Fatboy nervt mich mit seiner extremen Lautstärke einfach tierisch.

Der Jombo hat keine Klett-Messer/Lampentasche. Die einzigen Klettapplikationen sind in der flachen Reißverschlußtasche, oben auf dem "Sonnenbrillenfach" und dort wo mein Name drangeklettet ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Vergleich :super:, suche gerade eine Zweirad EDC und hatte mich eigentlich für die Böker Slingbag entschieden, der Jumbo verdient allerdings eine nähere Betrachtung
 
@immernochsauer:

danke für die direkten Vergleichsbilder. So ähnlich fiel auch meine Entscheidung. Ein bisschen Reserve zu haben ist nie schlecht und so viel mehr trägt der Jumbo nicht auf.

Du hast beim Jumbo zwar nicht diese Handytasche, jedoch genügend Möglichkeiten, eine Maxpeditiontasche deiner Wahl oder auch eine andere (zb. Tasmanian Tiger) zu befestigen.


Vielen Dank für den Vergleich :super:, suche gerade eine Zweirad EDC und hatte mich eigentlich für die Böker Slingbag entschieden, der Jumbo verdient allerdings eine nähere Betrachtung

Falls interesse besteht, ich habe zum Jumbo einen ausführlichen Testbericht verfasst:

http://www.messerforum.net/showthread.php?p=502677#post502677

Viele Grüße
Sebastian
 
Könnte bitte einer, der es weiß, erklären, was das besondere am S-Type ist? Ich kann das auf der Maxpedition-Seite nicht so ganz heraus lesen. :confused:

Edit: ... habs grad basti´s Bericht entnommen: S-Type für Linksträger, normal für Rechtsträger.
 
danke für die direkten Vergleichsbilder. So ähnlich fiel auch meine Entscheidung. Ein bisschen Reserve zu haben ist nie schlecht und so viel mehr trägt der Jumbo nicht auf.

Du hast beim Jumbo zwar nicht diese Handytasche, jedoch genügend Möglichkeiten, eine Maxpeditiontasche deiner Wahl oder auch eine andere (zb. Tasmanian Tiger) zu befestigen.

Hallo Basti,
deinen Bericht hatte ich im Vorfeld auch gelesen, daher hab ich mich nicht für einen normales Review sondern den Vergleich zwischen Thermite/Fatboy/Jumbo entschieden. Als Zusatz zu Deinem sehr informativen und gut gestaltenten Post, sozusagen!

Das Angebot von Maxpedition -was die kleinen Zusatztaschen angeht- birgt genügend Möglichkeiten den Jumbo zu erweitern. Allerdings kostet eine M1 beispielsweise gleich mal 30 Euro. Ein Drittel vom Jumbo selbst. Daher hätte ich eine aufgenähte Handytasche doch gerne gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner gag am rande, für bierflaschen aber ungemein nützlich

ich habe ein wenig mit dem ccw rumgespielt. wenn man den ccw in der länge etwas erweitern würde (die seitlichen flaps), hätte man einen schönen dosen, flaschen und cocktailglas halter.
ok, der jumbo hat ja schon ein flaschenfach, aber für den Fatboy ne ganz interessante sache.
einzusetzen vornehmlich auf grill-stehpartys im wald oder öffentlichen grillplätzen ohne sitzgelegenheiten. ;-)

glashalter001-1.jpg


glashalter002-1.jpg


glashalter003-1.jpg


Interessant wäre auch mal ein Kydex Flaschanhalter ... Da werd ich doch gleich mal mit Kydex-Werner (?) sprechen müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuerwerb! :super:

Da hast du dich auf jeden Fall für etwas qualitativ hochwertiges
entschieden. Ich habe mich bisher leider noch nicht durchringen können
eine solche Schultertasche zu tragen. Ich trage entweder ein kleines
Waistpak oder (jetzt neu zugelegt) ein Octa Versipak. In dieses bekomme
ich auch alles herein, was ich so benötige...:D
 
Bei mir hat ebenfalls die Flaschentasche den Ausschlag für den Jumbo gegeben, gerade im Sommer ziehe ich die Umhängetaschen doch einem Rucksack vor und dann ist es doch praktisch auch noch eine Getränkeflasche zugriffsbereit zu haben.
Wer übrigens die Handytasche am Jumbo vermisst, für den könnte auch der Janus was sein, um den Tragegurt zu erweitern:
http://www.modisknivesandgear.de/maxped/waistpacks-janus.shtml

[..] Da ich eher eine Tasche möchte, die auch als „Handschuhfach“ für mein Auto (VW Iltis) herhalten muß (abschließen der Karre ist nicht möglich), [...]

Was ist denn mit den beiden riesigen "Handschuhfächern" unter der Motorhaube? :steirer:

Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit den beiden riesigen "Handschuhfächern" unter der Motorhaube? :steirer:
Grüße
Jens

Hallo Jens,
die beiden sind mit Werkzeug, 5 Liter Ersatzkanister Öl und allem anderen sinnvollem Zeug vollgestopft. OK, Platz wäre noch, aber die wichtigen Dinge hab ich lieber am Mann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's geändert, da muss ich in Gedanken bei Siggis Octa-Post gewesen sein :rolleyes:.
Ich find es interessant wie du das CCW Zubehör verwendet hast, ich merke, dass mir das auch noch fehlt :D.
Schade nur, dass es das nur in schwarz gibt.

Grüße
Jens
 
Ich bin im ansässigen Army-Store auf eine freche Kopie des FatBoy gestoßen, seht selbst:

p1030298kcw.jpg

p1030301oly.jpg

p1030302xzv.jpg

p1030300ux7.jpg


Bezahlt hab ich reichlich zwanzig Euro. Die Qualität ist angesichts des Preises sogar ganz gut. Verarbeitungsmängel sehe ich als Laie bisher nur darin, dass die Nähte teilweise sehr nah am Materialrand gesetzt wurden - Abrissgefahr. Mit Maxpedition kann das gute Stück keinesfalls mithalten, aber, falls man damit nur mal in die City will und nicht knapp 80€ ausgeben kann/will, bleibt diese Tasche eine preisgünstige Alternative.
 
Zurück