Meine kleine Werkstatt

Copper

Mitglied
Beiträge
71
Moin, Moin,

hier ein paar Pix von meiner noch nicht vollständigen Werkstatt. Ich hoffe, sie bis zum Sommer vollständig eingerichtet zu haben, die nächste Entsorgungs- und Aufräumaktion ist für Anfang Mai geplant.

Hier ein Teil meines Hammerbestandes.
[URL=http://img223.imageshack.us/my.php?image=werkstatt004sr9.jpg][/URL]

Mein kleiner P.F.P. ~80kg.
[URL=http://img223.imageshack.us/my.php?image=werkstatt003xu3.jpg][/URL]

Ein bisschen was zum Schnippeln und fügen.
[URL=http://img223.imageshack.us/my.php?image=werkstatt002vy5.jpg][/URL]

Meine kleine Werkbank mit einigem Kleinwerkzeug. Ich habe übrigens überhaupt nix gegen Schnäppchen. Werkbank mit Schraubstock und Werkzeug, von dem ein kleiner Teil auf der Tischplatte liegt, sind mir zugelaufen und haben nix :super: gekostet.
[URL=http://img207.imageshack.us/my.php?image=werkstatt001fs2.jpg][/URL]

Zur Werkstatt gehören auch noch ein kleiner Keller und ein größerer Dachboden. Ist ein ehemaliger Schweinestall, der zum Haus gehört.
Sobald ein sichtbarer Fortschritt eingetreten ist, poste ich mal wieder ein paar Pix.
 
alles noch sauber und neu (-:
und was heisst klein? da solltest du meine "werkstatt" sehen. ich werkle auf knappen 9 qm und das geht auch.
 
Moin akiem,

die eigentliche Werkstatt ohne Nebenräume hat auch nur ~12m².

Sauber ja, wurde mir von Anfang an so eingebläut, jetzt kann ich wohl nicht mehr aus meiner Haut.:)
Neu waren nur die Hämmer in der Schublade und die Schere.
Die Werkbank mit Werkzeug und Schraubstock sind wie die Werkstatt über vierzig Jahre alt und von einem Ahnen, der Kupferschmied war (genau wie ich:steirer: ).
Den Amboss hab ich ebenfalls von einem alten Kupferschmied, daher wohl der noch ziemlich gute Zustand.

Wenns im Sommer erst mal mit Schleifen und polieren losgeht, wird das wohl Vergangenheit sein, bislang mach ich nur Kleinkram aus Kupfer..., da ich für Messer das Equipment noch nicht komplett habe.
 
@newtoolsmith
Ich würd ja fast auf ein WIG-Schweißinverter tippen:p .
Dann auch noch von ESAB. Feines Gerätchen. Sowas brauch ich auch noch:glgl: .
 
Ein LHN200 von ESAB,

nix Dolles also (400V, WIG mit Ventilbrenner, Kontaktzündung und Startautomatik), aber für die allermeisten Arbeiten, die ich so mache, reichts.

Dafür ist er robust , das schien mir wichtiger als eimerweise Features. Außerdem war der Preis gut.
 
Naja,

nix Dolles war eher auf die WIG-Möglichkeiten bezogen.
Das ist eher ein Elektrodeninverter mit der Möglichkeit, auch mal ohne großen Schabernack WIG zu schweißen.
Aber stimmt, als Elektrodengerät ist der klasse. Mehr als 3,2mm braucht man für "haushaltsübliche" Bauteile normalerweise nicht.
Gekauft hab ich den mal für etwas unter 400,- €, wenn ich mich recht entsinne.
Hab ich aber lange nach gesucht. Naja, wenn er ein paar Jahre vernünftig läuft, was aufgrund des guten Zustandes zu erwarten wäre, hat er sich schon bezahlt gemacht.

So, jetzt aber vor die Röhre, gleich fangen sie an, im Kreis zu fahren. :)

Gruß

Copper
 
Zurück