Hallo Messerfreunde,
ich bin seit dem 10.10. hier im Forum angemeldet und wurde hier super beraten. Diese nicht mal 20 Tage haben jedoch zu fünf neuen Messern geführt...
Auch wenn das keine besonderen sind, möchte ich Euch doch mitteilen welche es geworden sind und mich bei Euch bedanken !
1. Opinel No8
Kein Foto und brauch man wohl auch hier nichts mehr drüber zu sagen...
2. Otter 1151
Das Messer ist wirklich groß. Es hat 9,5cm Klingenlänge und einen balligen großen Griff. Es ist wirklich ein ausgewachsenes Messer für jede Lebenslage mit Backlock. In meinem Bekanntenkreis wird es noch als "normales" Taschenmesser akzeptiert, solange man kein kleines Vic daneben legt
. Es ist kein "Edelfolder", nicht rostfrei, aber superscharf und ein echt tolles Gebrauchsmesser. Das ganze für 15 Euro, nicht aus Pakistan, Bangladesch oder China - Nein aus Solingen, Germany! Wer erzählt eigentlich immer das man im Zeitalter der Globalisierung hier nicht zu konkurenzfähigen Preisen produzieren könne...?
3. Tut mir leid, hat mir meine Frau geschenkt, da sie wußte das es mir gefällt. Aber sie wußte nicht das ich mittlerweile hier im Forum einiges über Herbertz lesen konnte und daher keines mehr wollte
Schön klein, Klinge könnte 5mm länger sein ohne das die Konstruktion geändert werden müßte. Bis jetzt noch kein Klingenspiel - mußte aber auch noch nichts aushalten...
4. Mein erstes "teures" Messer Benchmade Pardue Mini Armbrush:
Handlich, klein, leichgängig dabei stabil und scharf. Tolles Messer, aber braucht man hier auch wohl nichts mehr drüber zu sagen...
5. Heute angekomme und ich bin begeistert!
Gerber Freemann
Massiv, schwer und stabil sieht das Messer aus - und das ist es auch!
Liegt sehr gut in der Hand, läßt sich leichtgängig bedienen und hat Null Klingenspiel. Auch der Linerlock (ich hoffe das ist einer) rastet satt ein und macht den Eindruck, dass ihn so schnell nichts erschüttern kann.
Nochmal alle zusammen im Größenvergleich:
Daneben habe ich noch ein Wenger Ranger, ein Vic Spartan und ein Opinel No 7.
Man kann wohl erkennen, dass ich eher in die traditionelle Messerecke gehöre, mit "Tacticals" kann ich mich bis jetzt gar nicht anfreunden und vieleicht ist das auch nicht meine Welt. Ansonsten finde ich alles spannend und schaue mir staunend Eure tollen Messer an (die allerdings meilenweit von meiner Preislage entfernt sind)!
Meine Frau fragte nun an, ob ich denn jetzt genug Taschenmesser hätte, oder wie das weiter gehen soll...?
Tja, dass weiß ich auch noch nicht - wieviel Messer habt Ihr denn so?
Ich hoffe Ihr könnt die mangelnde Fotoqualität entschuldigen und der Beitrag wurde Euch nicht zu langweilig.
Ohne Euch wäre es mir nicht möglich gewesen, gleich so gute Messer kaufen zu können, sondern hätte sicher erst viel Lehrgeld bezahlen müssen - Dank an das Forum
Viele Grüße, Kaleu
ich bin seit dem 10.10. hier im Forum angemeldet und wurde hier super beraten. Diese nicht mal 20 Tage haben jedoch zu fünf neuen Messern geführt...



Auch wenn das keine besonderen sind, möchte ich Euch doch mitteilen welche es geworden sind und mich bei Euch bedanken !
1. Opinel No8
Kein Foto und brauch man wohl auch hier nichts mehr drüber zu sagen...

2. Otter 1151

Das Messer ist wirklich groß. Es hat 9,5cm Klingenlänge und einen balligen großen Griff. Es ist wirklich ein ausgewachsenes Messer für jede Lebenslage mit Backlock. In meinem Bekanntenkreis wird es noch als "normales" Taschenmesser akzeptiert, solange man kein kleines Vic daneben legt
3. Tut mir leid, hat mir meine Frau geschenkt, da sie wußte das es mir gefällt. Aber sie wußte nicht das ich mittlerweile hier im Forum einiges über Herbertz lesen konnte und daher keines mehr wollte


Schön klein, Klinge könnte 5mm länger sein ohne das die Konstruktion geändert werden müßte. Bis jetzt noch kein Klingenspiel - mußte aber auch noch nichts aushalten...
4. Mein erstes "teures" Messer Benchmade Pardue Mini Armbrush:

Handlich, klein, leichgängig dabei stabil und scharf. Tolles Messer, aber braucht man hier auch wohl nichts mehr drüber zu sagen...
5. Heute angekomme und ich bin begeistert!
Gerber Freemann

Massiv, schwer und stabil sieht das Messer aus - und das ist es auch!
Liegt sehr gut in der Hand, läßt sich leichtgängig bedienen und hat Null Klingenspiel. Auch der Linerlock (ich hoffe das ist einer) rastet satt ein und macht den Eindruck, dass ihn so schnell nichts erschüttern kann.
Nochmal alle zusammen im Größenvergleich:

Daneben habe ich noch ein Wenger Ranger, ein Vic Spartan und ein Opinel No 7.
Man kann wohl erkennen, dass ich eher in die traditionelle Messerecke gehöre, mit "Tacticals" kann ich mich bis jetzt gar nicht anfreunden und vieleicht ist das auch nicht meine Welt. Ansonsten finde ich alles spannend und schaue mir staunend Eure tollen Messer an (die allerdings meilenweit von meiner Preislage entfernt sind)!
Meine Frau fragte nun an, ob ich denn jetzt genug Taschenmesser hätte, oder wie das weiter gehen soll...?


Tja, dass weiß ich auch noch nicht - wieviel Messer habt Ihr denn so?
Ich hoffe Ihr könnt die mangelnde Fotoqualität entschuldigen und der Beitrag wurde Euch nicht zu langweilig.
Ohne Euch wäre es mir nicht möglich gewesen, gleich so gute Messer kaufen zu können, sondern hätte sicher erst viel Lehrgeld bezahlen müssen - Dank an das Forum

Viele Grüße, Kaleu