Meine neuen Klappmesser...

Kaleu

Mitglied
Beiträge
53
Hallo Messerfreunde,

ich bin seit dem 10.10. hier im Forum angemeldet und wurde hier super beraten. Diese nicht mal 20 Tage haben jedoch zu fünf neuen Messern geführt...:irre: :lechz: :D

Auch wenn das keine besonderen sind, möchte ich Euch doch mitteilen welche es geworden sind und mich bei Euch bedanken !

1. Opinel No8
Kein Foto und brauch man wohl auch hier nichts mehr drüber zu sagen...:rolleyes:

2. Otter 1151

Otter1151.jpg


Das Messer ist wirklich groß. Es hat 9,5cm Klingenlänge und einen balligen großen Griff. Es ist wirklich ein ausgewachsenes Messer für jede Lebenslage mit Backlock. In meinem Bekanntenkreis wird es noch als "normales" Taschenmesser akzeptiert, solange man kein kleines Vic daneben legt ;) . Es ist kein "Edelfolder", nicht rostfrei, aber superscharf und ein echt tolles Gebrauchsmesser. Das ganze für 15 Euro, nicht aus Pakistan, Bangladesch oder China - Nein aus Solingen, Germany! Wer erzählt eigentlich immer das man im Zeitalter der Globalisierung hier nicht zu konkurenzfähigen Preisen produzieren könne...?

3. Tut mir leid, hat mir meine Frau geschenkt, da sie wußte das es mir gefällt. Aber sie wußte nicht das ich mittlerweile hier im Forum einiges über Herbertz lesen konnte und daher keines mehr wollte :hmpf:

Herbertz.jpg


Schön klein, Klinge könnte 5mm länger sein ohne das die Konstruktion geändert werden müßte. Bis jetzt noch kein Klingenspiel - mußte aber auch noch nichts aushalten...

4. Mein erstes "teures" Messer Benchmade Pardue Mini Armbrush:

BMMini.jpg


Handlich, klein, leichgängig dabei stabil und scharf. Tolles Messer, aber braucht man hier auch wohl nichts mehr drüber zu sagen...

5. Heute angekomme und ich bin begeistert!
Gerber Freemann

Gerberfreeman.jpg


Massiv, schwer und stabil sieht das Messer aus - und das ist es auch!
Liegt sehr gut in der Hand, läßt sich leichtgängig bedienen und hat Null Klingenspiel. Auch der Linerlock (ich hoffe das ist einer) rastet satt ein und macht den Eindruck, dass ihn so schnell nichts erschüttern kann.

Nochmal alle zusammen im Größenvergleich:

Fuenferset.jpg


Daneben habe ich noch ein Wenger Ranger, ein Vic Spartan und ein Opinel No 7.
Man kann wohl erkennen, dass ich eher in die traditionelle Messerecke gehöre, mit "Tacticals" kann ich mich bis jetzt gar nicht anfreunden und vieleicht ist das auch nicht meine Welt. Ansonsten finde ich alles spannend und schaue mir staunend Eure tollen Messer an (die allerdings meilenweit von meiner Preislage entfernt sind)!

Meine Frau fragte nun an, ob ich denn jetzt genug Taschenmesser hätte, oder wie das weiter gehen soll...?:steirer: :irre:
Tja, dass weiß ich auch noch nicht - wieviel Messer habt Ihr denn so?

Ich hoffe Ihr könnt die mangelnde Fotoqualität entschuldigen und der Beitrag wurde Euch nicht zu langweilig.

Ohne Euch wäre es mir nicht möglich gewesen, gleich so gute Messer kaufen zu können, sondern hätte sicher erst viel Lehrgeld bezahlen müssen - Dank an das Forum :super:

Viele Grüße, Kaleu
 
Schick schick, besonders das Otter und das Opinel sind eine sehr gute Wahl :super:

Viel Spass noch! Jetzt ist es nämlich zu spät um umzudrehen ;)

Gruss, Keno
 
Kaleu:
Gratuliere zu deinen neuen Messer!!! :super:
Dass sind schöne Bilder auf seeeehr tolle Messer.
Mein Favorit ist das Ottermesser. Für nur 15Euro kriegt mann so ein tolles Stück... :D :super:
Sag mal, ist es ok verarbeitet? Keine Klingenspiel oder Spalten zwischen Holz und Liners oder so?

/ Karl
 
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne..."

Viel Spaß mit den schönen Messern. Wenn du in dem Tempo weitermachst, musst du dir schon mal ´ne Brücke aussuchen, falls du die Miete nicht mehr aufbringst.
 
Moin

Jup, das Fieber hat wider zugeschlagen und Dich angesteckt.
Meine Frau hat vor 10 Jahren nur gesagt: " Na wider so ein Extrem Hobby was nur ein Jahr hält !"

Aber wenn man einmal diesen Dingern verfallen ist gibts kein zurück.

Grüße Andy
 
Ansonsten finde ich alles spannend und schaue mir staunend Eure tollen Messer an (die allerdings meilenweit von meiner Preislage entfernt sind)!
Das mit dem meilenweit wird sich auch schnell ändern; erst werden es Kilometer sein, dann nur noch Meter, dann Zentimeter und dann ist es passiert - das erste Custom ist da und der Damm gebrochen.

Meine Frau fragte nun an, ob ich denn jetzt genug Taschenmesser hätte, oder wie das weiter gehen soll...?:steirer: :irre:
Was ist schon genug? Frag sie mal ob sie genug Schuhe, Handtaschen, Schmuck (Ringe, Ohrringe, Ketten, Broschen, Anhänger...) etc hat und wie das ggf weitergehen soll;)
Du wirst immer wieder feststellen, daß es einen Anlaß gibt, für den Du doch nicht das "optimale" Messer hast. Also wirst Du danach Ausschau halten und es erwerben.

Tja, dass weiß ich auch noch nicht - wieviel Messer habt Ihr denn so?
Es waren mal 70, momentan sind es 50 im Bestand.

Take care
 
Schön, dass du Freude hast mit deinen Messern und auch, dass du dich gut beraten fühlst!

Du bist nicht zufrieden mit der Fotoqualität? Also mir gefallen sie!

... wieviel Messer habt Ihr denn so? ...
... mittlerweile ein paar Messer mehr, aber ich bin auch schon etwas länger hier im Forum. :steirer: Kannst deine Frau über die Auswirkungen hier Mitglied zu sein beruhigen, bewegt sich bei mir so ein bißchen über den dreistelligen Bereich :irre:
 
Kannst deine Frau über die Auswirkungen hier Mitglied zu sein beruhigen, bewegt sich bei mir so ein bißchen über den dreistelligen Bereich :irre:

Ähmmm. ÜBER den dreistelligen Bereich???:confused: :confused:

Da kommt dann der vierstellige und ich glaube nicht, dass das die Frau vom Kaleu in irgendeiner Weise beruhigen kann. Da zieht dann auch das "und wieviel Schuhe hast Du" Argument nicht mehr.:steirer:
 
kaleu, mach dir keine Sorgen, das mit den tacticals kommt schon noch... :D

Das Ambush ist schon so ein Wink mit dem Zaunpfahl.
 
Hallo Freunde scharfer Klingen!

Vielen Dank für Eure Kommentare und Warnungen ob der Suchtgefahr "Messer"... ;) :irre:

@Karl5:
Mein Favorit ist das Ottermesser. Für nur 15Euro kriegt mann so ein tolles Stück...
Sag mal, ist es ok verarbeitet? Keine Klingenspiel oder Spalten zwischen Holz und Liners oder so?

Zur Verarbeitung des Ottermessers: Man merkt dem Messer an, dass es als "Arbeitsmesser" für die Industrie hergestellt wird. Mit anderen Worten, es ist nicht für die Vitrine von Messersammlern hergestellt worden, sondern für den täglichen harten Gebrauch.
Ich habe schon eiinges mit dem Messer angestellt, vom Hartwurst schneiden bis zum schweren Holzschnitzen. Das Messer hat genau NULL Klingenspiel und der Backlock rastet so hart ein und ist nur so schwergängig zu lösen, dass man ein großes Vertrauen in die Stabilität hat.
Der Klingenstahl ist C75 und hat am Anfang 2,8mm Dicke und läuft recht gleichmäßig bis zur Spitze (und diese Spitze ist übrigens wirklich spitz ;) ). Das Holz ist gut verarbeitet und ohne Lücken mit den Stahllinern verbunden, schön gerundet und ich nehme an geölt. die Nieten sind mit den Fingern kaum bis gar nicht zu spüren. Allderings haben die Stahlliner keine anglierten Kanten (abgerundete Kanten) sondern sind recht scharfkantig. Die ausgefahrene Klinge bildet eine Kante von ca. 0,3mm mit dem Stahlliner, ob das Absicht oder nicht ist weiss ich nicht, der Stabilität tut es jedenfalls keinen Abbruch. Solche Kleinigkeiten führen dazu, dass das Messer keinen Preis in feinster Verarbeitung bei Edelfoldern gewinnen wird ;)
Aber wer ein preiswertes absolut alltagstaugliches Messer mit etwas mehr Technik als z.B. einem Opinel sucht sollte das Otter1151 kaufen. Vom Gebrauchswert her ist es selbst von viel teureren Messern kaum zu schlagen.
Álso Karl, ganz klar, bestell Dir das Ottermesser und am besten gleich ein paar Gemüsemesser aus C75 dazu (meines hat 3,50 Euro gekostet mit Holzgriff und sauscharfer dünner Klinge).

@fuchs:

Wenn du in dem Tempo weitermachst, musst du dir schon mal ´ne Brücke aussuchen, falls du die Miete nicht mehr aufbringst.

Danke, dass Du Dich ein bisschen sorgst um mich ;) , aber jetzt ist auch bei mir erstmal Schluß mit Messer kaufen. Diesen Monat wird nur ein Schärfsystem angeschafft und da schwanke ich noch zwischen dem Lansky Standart und dem LAnsky Crocket Stik System - und damit ist bis zum Jahresende erstmal Schluß. Danach werde ich etwas länger überlegen was als nächstes kommt... :steirer:

@Ritchi:
Was ist schon genug? Frag sie mal ob sie genug Schuhe, Handtaschen, Schmuck (Ringe, Ohrringe, Ketten, Broschen, Anhänger...) etc hat und wie das ggf weitergehen soll

Danke, dass ist schon mal eine gute Argumentationshilfe... :lechz: :steirer:

Es waren mal 70, momentan sind es 50 im Bestand.

... und das auch :D

@Peter 1960:
bewegt sich bei mir so ein bißchen über den dreistelligen Bereich

äh, jetzt macht Ihr mir doch ein bischen Angst...:eek: :lechz:

@REvierler:
kaleu, mach dir keine Sorgen, das mit den tacticals kommt schon noch...
Okay, ich werde mal abwarten wohin die weitere Messerreise bei mir geht...:)

Viele Grüße, Kaleu
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Verarbeitung des Ottermessers: Man merkt dem Messer an, dass es als "Arbeitsmesser" für die Industrie hergestellt wird. Mit anderen Worten, es ist nicht für die Vitrine von Messersammlern hergestellt worden, sondern für den täglichen harten Gebrauch.
Ich habe schon eiinges mit dem Messer angestellt, vom Hartwurst schneiden bis zum schweren Holzschnitzen. Das Messer hat genau NULL Klingenspiel und der Backlock rastet so hart ein und ist nur so schwergängig zu lösen, dass man ein großes Vertrauen in die Stabilität hat.
Der Klingenstahl ist C75 und hat am Anfang 2,8mm Dicke und läuft recht gleichmäßig bis zur Spitze (und diese Spitze ist übrigens wirklich spitz ;) ). Das Holz ist gut verarbeitet und ohne Lücken mit den Stahllinern verbunden, schön gerundet und ich nehme an geölt. die Nieten sind mit den Fingern kaum bis gar nicht zu spüren. Allderings haben die Stahlliner keine anglierten Kanten (abgerundete Kanten) sondern sind recht scharfkantig. Die ausgefahrene Klinge bildet eine Kante von ca. 0,3mm mit dem Stahlliner, ob das Absicht oder nicht ist weiss ich nicht, der Stabilität tut es jedenfalls keinen Abbruch. Solche Kleinigkeiten führen dazu, dass das Messer keinen Preis in feinster Verarbeitung bei Edelfoldern gewinnen wird ;)
Aber wer ein preiswertes absolut alltagstaugliches Messer mit etwas mehr Technik als z.B. einem Opinel sucht sollte das Otter1151 kaufen. Vom Gebrauchswert her ist es selbst von viel teureren Messern kaum zu schlagen.
Álso Karl, ganz klar, bestell Dir das Ottermesser und am besten gleich ein paar Gemüsemesser aus C75 dazu (meines hat 3,50 Euro gekostet mit Holzgriff und sauscharfer dünner Klinge).

Ich glaube ich muss dass tatsächlich machen... :D

Kaleu: Danke für einen Superreview vom Ottermesser!! :super:

/ Karl
 
3. Tut mir leid, hat mir meine Frau geschenkt, da sie wußte das es mir gefällt. Aber sie wußte nicht das ich mittlerweile hier im Forum einiges über Herbertz lesen konnte und daher keines mehr wollte
:hmpf:
trotz der oft bemängelten Qualität hier, ist dieses Modell nicht schlecht und wird funktionieren
 
Und vor allem ist es ein Geschenk, welches du achten solltest. Egal was draufsteht :super:
 
wilkommen in der gößten messersucht-selbsthilfegruppe. :teuflisch

ich schätze opinel und otter sind so die typischen einstiegsdroge ins messerforum, denn mit denen kann man wirklich nichts falsch machen.

ich bin ja auch erst seit kurzem dabei, und opinel und otter waren pflichtbestellungen. aufgrund des MF sind noch ein Böker AKS74 und ein Subcom Folder (ist noch von nash62 unterwegs zu mir) darzugekommen, doch mit deinem Benchmade und Gerber bist du mir noch um einiges voraus :haemisch:

und bis jahresende kein messer mehr? dan musst du aber dein internet abmelden und das MF meiden wos nur geht :irre:.
 
Hallo Kaleu,


Gratuliere zum wirklich hevorragend präsentiertem Beitrag !
Sowas macht Sinn, sowas liest man gerne .

Nach ein paar Jahren in diesem Hobby von mir eigentlich nur der kurze Hinweis :

Ist ein tolles Hobby was so schnell nicht den Reiz verliert !!!
"Sucht" Hin oder Her : ist völlig legal _ sollte aber kontrollierbar bleiben _ und macht dann eher Freude als dass es schaden würde ...

In diesem Sinne : Möge deine Sammlung gedeihen, und Berichte wie dieser von Dir mit jedem Neuzugang hier wieder erscheinen !

Freundliche Grüsse,
Serge
 
Da ist aber jemand auf gutem Weg zur Messersucht - wann kommt die Entziehungskur? (wird vermutlich eh nichts mehr bringen... :hehe: )

Ein paar schöne Messer hast du dir da besorgt - Über so ein Ottermesser sollte ich eventuell auch nochmal nachdenken.
Aber was mir noch einfällt:

Danke, dass Du Dich ein bisschen sorgst um mich ;) , aber jetzt ist auch bei mir erstmal Schluß mit Messer kaufen. Diesen Monat wird nur ein Schärfsystem angeschafft und da schwanke ich noch zwischen dem Lansky Standart und dem LAnsky Crocket Stik System - und damit ist bis zum Jahresende erstmal Schluß. Danach werde ich etwas länger überlegen was als nächstes kommt... :steirer:

Hast du dir schon einmal den Spyderco Sharpmaker angeschaut? Feines Gerät... Höllisch scharfe Messer! ;)
 
Zurück