Meine neues Messer [Watanabe Gyuto 240mm]

Tradenut

Mitglied
Beiträge
27
Heute gekommen, eine Watanabe Gyuto 240mm.
Hier eine par Bildern
Robb983283.direkt.jpg


Goldwyn279873.direkt.jpg


http://bilder-speicher.de/Goldwyn279873.gratis-foto-hosting-page.html


Titel ergänzt. Bitte künftig den Titel aussagekräftig formulieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
peterk schrieb:
Hallo Tradenut,

das ist ein tolles Messer. Hast Du inzwischen damit gekocht?

Gruß Peter

Hallo Peter,

vielen dank.
Es ist nur heute gekommen, Morgen ist der große test. Ich habe Sashimi gemacht und es war toll.
Es ist scharf aber ich denke es kann noch viel scharfer sein aber ich warte noch ein par tagen ;).

Mit freundlichen Grüßen
Claude
 
na, Du hast den Neid auf Deiner Seite!!!

Ich kenne die Watanabe Messer selbst ganz gut, ein 240 Gyuto ist ganz oben auf der Liste ;-). ist es blauer oder weißer Stahl? Normales Finish?

grüße
mart
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt in diesem Thread noch irgendetwas inhaltliches zu dem Messer?
Ansonsten schmeiß ich den Thread in die -> Galerie.

Konstruktive Variante:
Tolles Ding:
Ist das ein gutes Messer?
Warum?
Was kostet sowas?
Wo kauft man es am besten?
Was für Alternativen gibt es?

Danke.
El

PS: Nix für ungut aber den Smaltalk in dem Thread lösche ich demnächst, nutzt doch mal Mail oder den Chat.
 
mich würd vorallem interessieren, ob du es wirklich noch leicht schärfer machen kannst.
Ich dachte immer, Watanabes Schärfe ist schon quasi absolut?
 
hallo forumiden :super:

ich habe (ambitionierter hobbykoch) vor drei wochen ein watanabe

Santoku 165mm blade, 90$
Blue steel between stainless, 25$
Octagon Keyaki handle, 35$
The polished face is $15.00

(org. text der bestätigung, auf wunsch wg. preisen :) ) bekommen.

aus angst :confused: dieses teil nicht schärfen zu können, habe ich mir im vorfeld :hmpf: ein schoenes "tosa hocho" mit king schleifstein bestelt.

moral: die preiswerten (!) von tosa hocho sind sehr rustikal von der optik her. gut so... schneiden wie teufel.

wantanabe: viel viel "edler" in meiner bestellten version, bessere haptik, bessere balance und: warum auch immer, schneidet noch "weicher" :staun: .

fotos stelle ich gerne hier rein, aber das gute tosa ist nicht mehr so wie es war. da habe ich bis in die schmiedehaut zu flach reingeschliffen... :glgl:

wie gesagt, ich bin anfaenger... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mart ---Es ist in Blauer stahl mit die „ Satin“ finish. Poliert ,aber nicht „ Mirror Finish“

Gewicht = ca. 200gr
Klinge lange = 240mm
Messer Lange = 406mm
Balance: 3.8cm vorne am Klinge.
Klinge Material: Blauer Stahl #2, Satin Finish
Griff Material: Ho/Buffalo horn
RC (Hardness): ca. 64HRC


@ Cham --Watanabe ist sehr scharf, es ist vielleicht eine Gefühl das es kann noch scharfer sein.
Die Messer hast eine andere Gefühl wie Oralce geschrieben hast es ist weich, dafür denke ich das es ist nicht so scharf as es sein kann.
Das Messer hast alle scharf test bestanden. Haar test, Papier test, Kugelschreibe test Sashimi test () heute werde ich die reife Tomato test einfuren so dann Kann ich mehr sagen.
Ich muß mich am erst gewönnen und dann schaumal weiter.

@ Oracle (wantanabe: viel viel "edler" in meiner bestellten version, bessere haptik, bessere balance und: warum auch immer, schneidet noch "weicher" . )

Oracle ,Genau so denke ich auch , es ist wie die unterschied zwischen eine S-Klasse Mercedes oder eine Fiat Panda.
Das ist wahrscheinlich der Grund ich denke es ist nicht so scharf. Aber Ich muß sagen
Fit und Finish ist super.
Es ist perfekt und eine vergnügen zum nutzen.

@ El Dirko --Konstruktive Variante: Man kann das Messer in Weiß oder blauer stahl haben.

Tolles Ding: Ja es ist eine tolles Messer .

Ist das ein gutes Messer? Das geht ohne frage. Es ist eine „Non plus ultra“.

Warum? Du muß eine in Hand haben dann kannst du das sagen. Was für mich is super wurde dir vielleicht nicht gefallen.

Was kostet sowas? Komm an die Option man krieg.

Von Watanabe website :
Gyuto chef knife 210mm - 200.00USD
Gyuto chef knife 240mm - 225.00USD
Gyuto chef knife 270mm - 250.00USD
Gyuto chef knife 300mm - 280.00USD

Eine hand gemachte Messer bei eine man das für mich ist viel wert. Man kann eine Messer fast so gut kaufen von eine Fabrik auch viel günstiger aber die Seele der Schmiede ist nicht drin. Das ist eine Konzept, von eine man spezial für mich gemacht und das ist etwas spezial.


Wo kauft man es am besten? Nur von Watanabe selbst http://watanabeblade.com/english/

Was für Alternativen gibt es? Führ mich jetzt Keine, Aber in dieser Klasse ,Hand geschmiedet Messer, man kann viel finden.

I.e. Dies Tosa Messer sing guter preis Leistung und auch sehr gut.
Für Custom Messer : Takeda is eine andere das ist auch sehr gut. Kippt viel mehr.

El Dirko, Es kippt nicht nur schwarz und weiß ,das man kann gut das leben genießen die grau gehört auch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Frage noch zum Handling.

mit 240 Länge ist das Gyuto ja nicht gerade klein. Ist es damit für feine Arbeiten weniger geeignet?

Ich frage aus dem Grunde, weil mein Gyuto mein KAI SHUN 250er ersetzen soll. Das Kai finde ich aufgrund der ungünstigen Geometrie an der Spitze sehr umständlich bei feinen Arbeiten. Man muß beim Filietieren im Grunde von schräg oben schneiden, Ziehen geht da gar nicht mehr, nur Schieben oder Drücken. Da ist ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders jap. Messer...dachte ich so...


Vergleich Tosa - Watanabe:
Das kann man nicht vergleichen. Ich haben von Watanabe sowohl ein poliertes Messer, als auch ein Hammerfinish Nakkiri. Das Nakkiri ist sicher eher vergleichbar mit meinem Tosa, wenn auch im Finish sauberer. Dafür hat es den 4-fachen Preis. Also Vergleichen sollte man nicht, sondern einfach Beides kaufen und abwechseln ;-)))
 
Mart schrieb:
mit 240 Länge ist das Gyuto ja nicht gerade klein. Ist es damit für feine Arbeiten weniger geeignet?
Hallo Mart,

eigentlich ist die Klingenlänge völlig normal für ein Kochmesser. Obwohl die Klinge durch die Warikomi-Konstruktion dicker ist als bei einem normalen Kohlenstoffstahlmesser, ist sie für feine Arbeiten sehr gut geeignet.

Die Klingengeometrie ist hervorragend und der etwas nach vorne verlagerte Schwerpunkt gefällt mir auch gut. Ich war erstaunt, wie schwer im Vergleich dazu das Zwiebelwürfeln mit einem 26cm Dick ist, obwohl dieses ansonsten ja ein sehr gutes Messer ist.

Gruß Peter
 
@Tradenut: Dummer Frage von mir, er hat ja nur Aogami für Gyuto.

egal, ich muß so ein Ding ungedingt auch bald haben.

@Peterk, würdest Du eher 240er oder 270er empfehlen. (Allerdings ist auch noch ein 270er Sashimi in Planung)
 
Mart schrieb:
egal, ich muß so ein Ding ungedingt auch bald haben.

@Peterk, würdest Du eher 240er oder 270er empfehlen. (Allerdings ist auch noch ein 270er Sashimi in Planung)
Hallo Mart,

ich bin mir wegen eines 27cm Messers von Watanabe nicht sicher, obwohl ich mir eine ein oder zwei Zentimeter längere Klinge gut vorstellen könnte.

Es gibt jedoch einen sehr guten Artikel von Fred Whitlock.
http://www.foodieforums.com/watanabegyutoreview.htm

Dazu muß man sagen, dass er normalerweise westliche Griffe bevorzugt, was im Artikel nicht erwähnt wird.

Gruß Peter
 
Mart schrieb:
@Tradenut: Dummer Frage von mir, er hat ja nur Aogami für Gyuto.

egal, ich muß so ein Ding ungedingt auch bald haben.

@Peterk, würdest Du eher 240er oder 270er empfehlen. (Allerdings ist auch noch ein 270er Sashimi in Planung)

Mart, hat Du recht. „Mea Culpa“ , Man kann doch die Shinichi fragen wann er eine mit Weiß Papier stahl machen würde.

Ich finde das für eine Gyuto 240mm ist groß genug und dann kann man die Yanagiba haben mit 270mm
 
für das gyuto würde ich auch nur blauen papierstahl nehmen.

der impact bei dieser schneidetechnik und den gewicht stellt der blaue sicher länger eine vernünftige schneide zur verfügung als der weisse! ;)

weissen würde ich nur für ein messer nehmen das langsam auf das brett gleitet wie zb bei einem yanagiba. dort macht es mehr sinn.
 
Das Tomate test war geil. Ich habe reife Tomate genommen , fast über reife, am erste schnitt habe ich gedacht : WOW!
Dann es geht weiter, die Tomate habe ich in ¼ geschnitten und dann dies ¼ stück weiter gearbeitet.
Kein Problem, ich mußte allerdings die Messer hoch halten wegen der gewicht.
Dann habe ich eine die kleine stuck (2mm dick ) weiter geschnitten zu 1mm and noch mehr, das War keine Problem .
Das Messer ist Super und Ich bin hoch zufrieden. Eine sehr komfortable Messer mit zum arbeiten .
 
cham schrieb:
mich würd vorallem interessieren, ob du es wirklich noch leicht schärfer machen kannst.
Ich dachte immer, Watanabes Schärfe ist schon quasi absolut?

Nach diese Tomate test muß ich sagen das Ich kann wahrscheinlich dieser Messer nicht scharfer machen.
Shinichi hat mir eine kleine Geschenk gegeben in das er hast die super scharfe Togidashi finish ich denke.
Es ist Spiegel glatt und Super.
 
Zurück