Meine No. 8

Bärtram

Mitglied
Beiträge
208
Heute fertig geworden,

ist das neue Messer für meine Frau.

Daten:

Klingenlänge: 75 mm
Klingestärke: 3 mm
Über alles 180 mm

Material:

Klinge
Dekordamast aus ST 37 und 2842 je 36 Lagen
Eingelegte Schneidlage aus 2842

Griff
Papiermicarta eigener Herstellung

Messerscheide kommt am Wochenende
 

Anhänge

  • messer8.JPG
    messer8.JPG
    34,7 KB · Aufrufe: 191
  • messer8a.JPG
    messer8a.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 364
  • messer8b.JPG
    messer8b.JPG
    42,2 KB · Aufrufe: 163
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Arbeitstier! Da wird sich deine Frau sicher freuen!

Womit hast du geätzt? Sieht ziemlich tief aus.
Hast du Tips zum Micarta machen? Hast du das unter Vakuum hergestellt, oder einfach nur die Papierschichten übereinander gelegt?

Ciao, Basti
 
Ätzen

Ich ätze mit heißer Batteriesäure, Dazu stelle ich ein Becherglas in einen Topf mit Wasser, das ganze dann auf eine alte Kochplatte.
In dem Becheglas erwärme ich die Säure dann so auf 90 Grad.
Dann stelle ich meine Messer ca 30 min hinein.

Mein Micarta habe ich auf die einfachse Weise gemacht.
eine Holzform basteln, mit passender einlage als Stempel.

Trennmittel auf die Form und lagenweise das Papier und Kunstharz einbringen. (Ich habe noch einiges an hochtransparentem Kunstharz vom Kanubau übrig gehabt.) Wenn genug Papierschichten und Harz übereinander liegen, dann den Stempel einlegen und ein Stück Latte drauf dann mit vier großen Zwingen pressen.
Beim anschließenden Schleifen würde ich allerings eine Schnuffeltute empfehlen. ;)
 
Hi Bärtram,
das mit der Form und dem Stempel hab ich mir auch schon überlegt. Was für ein Trennmittel nimmst du? Ich hab beim festkleben von (Holz)-Griffschalen ganz gute erfahrungen mit Backpapier gemacht. Da bleibt das Harz auch nicht drauf haften.

Schönen Abend noch!
Ciao, Basti
 
Trennmittel

linker-blinker schrieb:
Hi Bärtram,
das mit der Form und dem Stempel hab ich mir auch schon überlegt. Was für ein Trennmittel nimmst du? Ich hab beim festkleben von (Holz)-Griffschalen ganz gute erfahrungen mit Backpapier gemacht. Da bleibt das Harz auch nicht drauf haften.

Schönen Abend noch!
Ciao, Basti

Ich habe wachs genommen, aber das war nicht so gut, beim nächsten Versuch werde ich Formentrennmittel aus dem Bootsbau benutzen.
Das funktioniert perfekt.
 
Wow, das Teil ist heiß!

Hallo Bärtram,

ein Superteil! Echt Klasse! :super:
Nachdem ich hier absolut neu bin und nur sehr beschränkte Erfahrung auf dem Gebiet des Messerbaues hätte ich an dich auch gleich jede Menge Fragen.
Ich experimentiere gern und es muss nicht unbedingt jedesmal ein komplettes Messer dabei herauskommen.
Also kurz und einfach gefragt, welches Material verwendest Du für Dein selbstgebautes Micarta genau?
Hast Du vielleicht die genaue Bezeichnung für das Harz und die Lieferfirma für mich? Wäre Dir echt dankbar, denn dann könnte ich wieder mal in meinem kleinen "Messer-Küchenlabor" verschwinden und die Sache mit dem
Micarta selber probieren.
 
Kunstharz

Klar kann ich sagen was für ein Harz ich genommen habe.

Ich weiß allerdings nicht ob dieses wirklich optimal für den Micartaaufbau geeignet ist.

Der Hersteller heißt Lange+Ritter (www.lange-ritter.de)
Produktname: Epoxydharz L710 (hochtransparent)
Ich habe von dem Harz mal 10 kg gehabt. Ich habe damit ein Kanu gebaut und nutze nur die Reste.
 

Anhänge

  • kanu2.JPG
    kanu2.JPG
    86,2 KB · Aufrufe: 69
  • kanu1a.jpg
    kanu1a.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 65
Messerscheide ist auch fertig

So dieses Messer hat auch seine Garage bekommen.
 

Anhänge

  • Nr8messerscheide.JPG
    Nr8messerscheide.JPG
    74,9 KB · Aufrufe: 77
Zurück