FuzziJones
Mitglied
- Beiträge
- 11
Auch ich möchte die Galerie nutzen um mein erstes Messer zu präsentieren.
Vorab einige Erklärungen wie die Idee und in der Folge die Nr.1 entstanden sind. Vor etwa 2 Monaten bastelte ich für meine Kinder Holzschwerter für den Karnewall. Das hat mir viel Spaß gemacht und somit habe ich mir gedacht ich könnte das auch mal mit echtem Stahl probieren. Mein Vater hat sich vor 65 Jahren in Norwegen eine Messer aus Kohlenstoffstahl gekauft und sein ganzes bisheriges Leben reichlich gebraucht. Damit kann man Baustahl schnitzen! Ein Super Teil. Also habe ich mich via Internet ein wenig schlau gemacht u. für 10 € eine lamminierte Klinge von Frosts (110*20*2,5) erstanden. Mein erster Versuch sollte halt nicht viel kosten aber trotzdem ein schönes Gebrauchsmesser ergeben. Ein Onkel von mir hat etwas Ebenholz u. einen schönen Knüppel Olivenholz aus seiner Hobbydrechslerwerkstatt beigesteuert. Bei meinem Vaters habe ich ein paar alte Messingbleche verschiedener Stärken u. ein dutzend Feilen geschnorrt. Einen Schraubstock, eine Bügelsäge, Schleifpapier u. Kleber hatte ich selber noch. Nach ein paar Stunden Arbeit kam dann meine Nr.1 dabei herraus. Den Griff (ca. 13 cm) habe ich natürlich für meine Hände (Handschuhgröße 11) angefertigt und er liegt gut in der Hand.
Nun zu den Fotos: MesserNr.1-Fotos
Bitte haltet eure Kritik nicht zurück! Die Nr.2 soll schließlich besser werden als die Nr.1
Gruß
Andreas
Vorab einige Erklärungen wie die Idee und in der Folge die Nr.1 entstanden sind. Vor etwa 2 Monaten bastelte ich für meine Kinder Holzschwerter für den Karnewall. Das hat mir viel Spaß gemacht und somit habe ich mir gedacht ich könnte das auch mal mit echtem Stahl probieren. Mein Vater hat sich vor 65 Jahren in Norwegen eine Messer aus Kohlenstoffstahl gekauft und sein ganzes bisheriges Leben reichlich gebraucht. Damit kann man Baustahl schnitzen! Ein Super Teil. Also habe ich mich via Internet ein wenig schlau gemacht u. für 10 € eine lamminierte Klinge von Frosts (110*20*2,5) erstanden. Mein erster Versuch sollte halt nicht viel kosten aber trotzdem ein schönes Gebrauchsmesser ergeben. Ein Onkel von mir hat etwas Ebenholz u. einen schönen Knüppel Olivenholz aus seiner Hobbydrechslerwerkstatt beigesteuert. Bei meinem Vaters habe ich ein paar alte Messingbleche verschiedener Stärken u. ein dutzend Feilen geschnorrt. Einen Schraubstock, eine Bügelsäge, Schleifpapier u. Kleber hatte ich selber noch. Nach ein paar Stunden Arbeit kam dann meine Nr.1 dabei herraus. Den Griff (ca. 13 cm) habe ich natürlich für meine Hände (Handschuhgröße 11) angefertigt und er liegt gut in der Hand.
Nun zu den Fotos: MesserNr.1-Fotos
Bitte haltet eure Kritik nicht zurück! Die Nr.2 soll schließlich besser werden als die Nr.1
Gruß
Andreas