Meine Nummer 1

FuzziJones

Mitglied
Beiträge
11
Auch ich möchte die Galerie nutzen um mein erstes Messer zu präsentieren.

Vorab einige Erklärungen wie die Idee und in der Folge die Nr.1 entstanden sind. Vor etwa 2 Monaten bastelte ich für meine Kinder Holzschwerter für den Karnewall. Das hat mir viel Spaß gemacht und somit habe ich mir gedacht ich könnte das auch mal mit echtem Stahl probieren. Mein Vater hat sich vor 65 Jahren in Norwegen eine Messer aus Kohlenstoffstahl gekauft und sein ganzes bisheriges Leben reichlich gebraucht. Damit kann man Baustahl schnitzen! Ein Super Teil. Also habe ich mich via Internet ein wenig schlau gemacht u. für 10 € eine lamminierte Klinge von Frosts (110*20*2,5) erstanden. Mein erster Versuch sollte halt nicht viel kosten aber trotzdem ein schönes Gebrauchsmesser ergeben. Ein Onkel von mir hat etwas Ebenholz u. einen schönen Knüppel Olivenholz aus seiner Hobbydrechslerwerkstatt beigesteuert. Bei meinem Vaters habe ich ein paar alte Messingbleche verschiedener Stärken u. ein dutzend Feilen geschnorrt. Einen Schraubstock, eine Bügelsäge, Schleifpapier u. Kleber hatte ich selber noch. Nach ein paar Stunden Arbeit kam dann meine Nr.1 dabei herraus. Den Griff (ca. 13 cm) habe ich natürlich für meine Hände (Handschuhgröße 11) angefertigt und er liegt gut in der Hand.

Nun zu den Fotos: MesserNr.1-Fotos

Bitte haltet eure Kritik nicht zurück! Die Nr.2 soll schließlich besser werden als die Nr.1

Gruß

Andreas
 
Hallole,

also ich kann nur hoffen, dass mein Erstes an das hier rankommt. Es sieht sehr schön verarbeitet aus. Große Hände! Da geht die Klinge ja fast unter gegen den Griff!

Du scheinst ja auch familiär vorbelastet zu sein, was das Heimwerken angeht. Das sieht man!

Viele Grüße
boerzel
 
Hi,also Kritikpunkte kann ich da wirklich keine finden.
Ich find es sehr schön!
Die Grifform ist auch mal was anderes,erinnert mich irgendwie an mein erstes "Werk" war aber weit nicht so schön!

Gratuliere dazu
Gruß
ZZ
 
Also ich find´s super gelungen!; saubere Oberflächen und ein guter Gesamteindruck.

Für meinen Geschmack ist der Griff im Verhältnis zur Klinge zu massig geraten, was die optische Ausgewogenheit ein bißchen stört.

Aber du hast ja wohl recht große Hände...

Viel Glück beim nächsten...!!

Gruß
Christian
 
fuzzyjones holzschwerter-kinder-und karneval ist schon mal ein einmalig perfekter einstieg (-:

ansonsten bin ich jetzt nicht der nordische messerfan, aber das hat ja nichts mit deiner arbeit zu tun. allein die minimale ausstattung mit der du gearbeitet hast ist gut. und was dabei rausgekommen ist es auch. einfach weitermachen (-:
 
Klasse Messer

Das mit der Dissharmonie des Griffes zur Klinge kann ich nicht so sehen.
Ich habe Deine Handschuhgröße und glaube an das von Mark bemühte `Form follows function`.
Demnach sollte es jeder so machen, wie es Ihm passt.
Die Grifform finde ich auch nicht ungewöhnlich, so etwas sieht man öfters mal.
Also rundum gelungen.
Ich glaube das einzige Verbesserungswürdige könnte der Übergang von der Klinge zum Griff sein.
Auf den Bildern glaube ich keinen nahtlosen Übergang zu erkennen.
Das war bei meinen ersten auch so, und ich probiere seitdem mit Diamantfeilen die Klinge exakt rechtwinklig zum Griff anzupassen.
Dann kann man die Anschlußplatte weich anlöten.
Da guckt halt jeder zuerst hin.
Bei meinen Arbeitsmessern halte ich es so, wie der begnadete Nesmuk-Künstler, der hier ab und zu neues zeigt.
Ich glaube er heißt Lars, und er bringt eine Stahlzwinge (oval) am Übergang an.
Ich mache das mit 1.4301 Fittings, 1/2 " und kleiner, und das geht gut.
Im Holz kann man zur Not auch mal was retuschieren ;) .
Wichtig ist aber doch nur, daß am Anfang des Griffes die auftretenden Kräfte abgefangen werden.
Aber trotzdem sei noch einmal betont, das Messer ist wunderschön.

Falls das mit dem Griffabschluß nur auf den Bildern so aussieht, dann betrachte mein Geschwätz als überflüssig :) .

Stefan
 
Hallo FuzziJones,
ich bin begeistert!
Das Design ist ausgewogen und die Materialien
passen perfekt zueinander.
Weiter so ! :super:

Gruß Achim
 
Hallo Fuzzijones,

als Erstlingswerk ein gelungener Einstieg!
Die Materialwahl und Form gefällt mir ausgesprochen gut!
Viel Kritik gibt´s da nicht zu üben .

Sind die Holzschwerter :steirer: auch so gelungen ??

Der Einstieg über den Spielzeugbau --- einfach Klasse ! :hehe:
Aber du siehst, auch Papas brauchen ihre Spielzeuge !

Gruß Bernhard
 
Ich glaube das einzige Verbesserungswürdige könnte der Übergang von der Klinge zum Griff sein.

@Diesel

Den Schwachpunkt richrig erkannt! :teuflisch Der Übergang ist nicht 100 % gelungen. Ist bei der Klingenform ohne Fräse auch sehr schwer weil die Schneide bis in den Erl hinein laüft, also nicht einfach ein Rechteck sondern ein spitz zulaufendes Rechteck zu feilen war. Bei der nächsten Klinge nehme ich eine andere Bauform, ist einfacher! :super:

Gruß

Andreas
 
Hi,

also ich find die Arbeit prima :super:

Die Art der Messer ist nicht mein Geschmack (wäre auch langweilig, wenn jeder den gleichen Geschmack hätte), aber die Verarbeitung und die Materialauswahl halte ich für seeeehr gelungen :p

Hut ab davor und mach weiter so (mach mal nen Fighter, da steh ich eher drauf :haemisch: )

Arrow
 
Servus Fuzzijones,

meine Hochachtung!! Für das erste, selbstgemachte Messer mit den bescheidenen Werkzeugen ein absolut gelungenes Stück. Sieht super aus.
Mach weiter so, aber pass auf, der Suchtfaktor, der beim Messer machen entsteht, darf nicht unterschätzt werden. Mich hat es jedenfalls voll erwischt.

Viele Grüße, Erich
 
Danke für euer Interesse, die Verbesserungsvorschläge u. den Lob den ich für meinen Erstling einheimsen durfte. Die Lederscheide ist nun auch schon feritg genäht u. wartet noch auf die Endbehandlung. Mein besonderer Dank gilt "Hobby" (www.Hobby-messer.de) :super: , nach dessen Anleitung ich eine klasse Lederscheide hinbekommen habe. Hätte ich nicht gedacht. :argw:

Also dann, bis zur Nummer 2

Gruß

Andreas
 
Zurück