Meine zweite Selbstgemachte

SimonSambuca

Mitglied
Beiträge
533
Hallo Leute,

ein klein bisschen stolz bin ich ja auf meine zweite Lederscheide. Drum hab ich mir mal gedacht das ich sie euch einfach mal zeige.

Es handelt sich dabei um 2 bis 2,5mm dickes Walkleder mit Spies. Ich hab die Scheide gefärbt und am Schluss mit einer Mischung aus Bienenwachs und Sesamöl eingerieben.

Jetzt hat mein erstes (richtiges) Damastmesser endlich ein passendes Kleidchen :D

Gruß

Simon
 

Anhänge

  • Bild04.jpg
    Bild04.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 322
  • Bild01.jpg
    Bild01.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 331
  • Bild02.jpg
    Bild02.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 268
  • Bild03.jpg
    Bild03.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 343
Sehr schön geworden.:super:

Womit hast du die Scheide denn gefärbt?

Sieht irgendwie gebeizt aus,zumindest denke ich mich erinnern zu können,dass Murat einmal eine ähnliche Scheide gemacht hat und zum "färben" gebeizt hat.

Lg
 
Eine wunderschöne Arbeit:super::super::super:
Ich wünschte, daß ich das auch könnte.
Vor allem die Befestigung der Gürtelschlaufe gefällt mir sehr gut!
Mach weiter so.

Grüße,

Andreas:steirer::steirer::steirer:
 
Hallo Simon !

Erste Sahne :staun:

Eine Frage, wie bekommt man die geometrischen Muster ins Leder ? Ich sammel gerade alles für meine erste Selbstbauscheide zusammen und brauche noch ein paar Tipps !

Gruß, Frank !
 
Hallo Simon
Gefällt mir gut, vor allem die Befestigung der Gürtelschlaufe.
Für mich ist das anfertigen der Lederscheiden für meine Messer eine richtige Abwechslung die nach dem Bearbeiten der harten Werkstoffe extrem schätze.
Ich denke dir geht es auch so, also wird da noch die ein oder andere Lederscheide von dir kommen.
Das Messer sieht aber auch nicht ohne aus...;)

Gruess Feldmaus
 
Hi Zusammen,

erst einmal Danke :)

@ZingZong2005
Die Scheide hab ich zuerst mit einer hellbraunen Lederfarbe und danach mit einer dunkelbraunen Lederfarbe behandelt. Das leicht fleckige Muster hab ich mit Absicht so gemacht. Die Farben hab ich bei Lederkram.de gekauft. Aufgetragen (auf das noch leicht nasse Leder) hab ich die Farben mit einem kleinen Küchen-Schwamm.

@winzi34
Ich finde diese Befestigungsmöglichkeit auch super. Einfach, funktionell und hübsch - typisch "norwegisch" halt. Im Buch "Messer-Scheiden" von Bo Bergman gibt es dazu einige Beispiele - nebenbei dieses Buch ist wirklich zu empfehlen!

@Hunter_GER
Nachdem in "Form-Schneiden" und Vorbohren der Löcher hab ich das Muster per Lineal und dem Kopf einer kleinen Häkelnadel ins Leder gedrückt. Damit es aber deutlicher wird hab ich zusätzlich noch die Linien ähm "nachgeritzt" ;) Man muss das Ganze also vor dem Nähen machen! Bei meiner ersten Scheide hab ich das natürlich falsch gemacht...
Im aktuellen Messer Magazin wird ja das Herstellen einer Scheide gezeigt. Bei dieser Scheide hier bin ich quasi auch nach der Anleitung gegangen und bin gut klar gekommen. Meiner Meinung nach ist der Beitrag also echt zu gebrauchen - einzig die Schritte zwecks der Gürtelschlaufe musst du dir halt selbst überlegen.
Ich bin kein Lederprofi aber wenn du Fragen hast kannst du mich gerne "löchern".

@Feldmaus
Da stimm ich dir voll und ganz zu! Das Leder zu bearbeiten ist ganz was Anderes und macht wirklich Spaß! Also auf jeden Fall eine willkommene Abwechslung zum Schmieden/Schleifen etc. Das man dabei entspannt auf der Terrasse sitzen kann trägt natürlich ungemein dazu bei :D

Ich werde auf jeden Fall noch einige Scheiden machen, ich hab nur das Problem das ich nun mit den Messern nicht hinterher komme :steirer:

Gruß

Simon
 
auf beides kann man auch mehr als ein kleines bisschen stolz sein
mir gefällt das sehr

moose
 
Zurück