MEINUNG zu Windmühlenmesser

Messermann

Mitglied
Beiträge
17
Hab leider nix zu Windmühlenmessern in der Suche gefunden.
Also ich hab mir grad ein Messerset bestellt. Nämlich das Kirschbaum-Set Klassiker. Hab es allerdings noch nicht bekommen.
Klinge nicht rostfreier Kohlenstoffstahl mit Kirschbaumgriff.
Also was sagt ihr zu den Dingern?
 
Ich weis ja nicht nach was du gesucht hast, aber bei mir spuckt die suche nach
windmühl*
38 Threads aus; überwiegend, oh Wunder, unter "Küchenmesser"; alternativ könnte man auch nach
herder
suchen (97 Treffer), das ist der Name des Herstellers ;)

Ansonsten haben die Dinger eine guten Stahl aber meist eher mittelmäßige Griffe, für weitere Infos hast jetzt ja genug zu lesen :hehe:
 
Hallo
Wir haben auch einige Windmühlmesser und sind voll zufrieden damit.
Zu Deinem beschriebenem, habe ich einen Bericht im Fernsehn gesehen
" Der letzte seines Standes " da ging es um einen Messerschleifer aus Solingen und der hat dieses Messer bearbeitet. Ich glaube Du hast dir da was gutes bestellt.
Viel Spass damit

Mfg Yukon07
 
Windmьhlen Serie 1922 Kochmesser

Ich bin mit dieser Klinge (diesem Messer) sehr zufrieden.
Die Schnitthaltigkeit ist gut.
Das Messer gefällt nicht nur mir. Fast alle Menschen, die mit diesem Messer gearbeitet haben, merken, wie leicht damit schneiden kann.
Diese Klinge hat auch keine große Angst vor Missbrauch, was sehr wichtig ist.


mittelmäßige Griffe- das stimmt auch. Aber das stört mir nicht besonders. Und andere Messerbenutzer, wie meine Frau, merken das einfach nicht.
 
Ja Ok jetzt seh ich´s ein. jetzt hab ich das auch gefunden. Aber wenn ich Windmühlenmesser eingebe finde ich in der Suche trotzdem nix.versteh ich nicht. Mit Windmühl* funktionierts :ahaa: . Komisch
 
Messermann schrieb:
...Aber wenn ich Windmühlenmesser eingebe finde ich in der Suche trotzdem nix.versteh ich nicht. Mit Windmühl* funktionierts :ahaa: . Komisch

das ist so eine Einschränkung der Buchstabenanzahl bei der Suchfunktion. Ich glaube, es müssen mindestens drei Buchstaben sein und höchsten 14 oder 15.

Gruß
Martin
 
Mein Küchenschneidteufel Nr.1

Mein jetziges Windmühlenmesser habe ich seit ca. 12 Jahren regelmäßig in der Küche in Gebrauch. Es schneidet einfach alles: Fett vom Fleisch ab, es gleitet förmlich durch Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch (leckerschmecker) und selbst das Aufschneiden von Brötchen geht nahezu ohne zu krümeln.
Es ist das beste "Kneipchen", das ich hatte. Ein Allroundmesser.
Okay, bei säurehaltigen Speisen wie Zitronen muss man es halt direkt wieder feucht abwischen oder abspülen, sonst geht der Stahl sofort eine "Verbindung" oder wie man das nennt ein (es kommt dann zu schwärzlichen Ablagerungen am Schnittgut)- aber das zu beherzigen ist nicht der Rede wert.
Ich schärfe es seit ehedem an einem ganz einfachen Wetzstahl. Einfach jede Seite im ständigen Wechsel drei-bis viermal drüberziehen, fertig.
Das einzige, was im Laufe der Jahre etwas leidet, ist der Griff aus Holz.
Aber wen stört das? Er hält immer noch hervorragend. Ich finde es im Gegenteil eher ansprechend, weil es mich auch daran erinnert, wie lange ich und das Schneidteufelchen schon zusammen gehören.

Liebe Grüße
carrot
 
Ich besitze mittlerweile mehrere Windmühlenmesser, und bin davon begeistert, wie scharf man diese vergleichsweise günstigen Messer bekommt. Ich schärfe Sie regelmäßig auf einem Wasserstein, der mittlerweile auch einen festen Platz unter der Spüle eingenommen hat.

Besonders mein neues Boscher mit einer relativ geraden 7 Zoll Schneide läuft gerade meinem Zwilling **** Kochmesser den Rang als meistgenutztes Küchenutensil ab.

Kein Wunder, das diese Messer von vielen Hausfrauen als "Geheimtipp" an ihre Kinder weitergegeben werden. Sehr oft habe ich schon von Bekannten gehört:" Meine Mutter hat mir mal so ein einfaches Schälmesser mit Holzgriff gegeben. Die rosten zwar, sind aber sauscharf." Und die meisten dieser Leute wissen nicht einmal, wie scharf man die wirklich bekommen kann.

Einer Freundin habe ich Ihre Windmühlen auch mal geschärft. Ihr Arzt sagte beim Anblick der tiefen (aber sauber geschnittenen) Wunde am Handballen, dass ich wohl ganze Arbeit geleistet hätte. ;)
 
Zurück