Meinungsumfrage [Herbertz Damastmesser]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

B.F.

Mitglied
Beiträge
11
Moin moin,

will natürlich keinen hier langweilen. Habe nur eine Frage zu einem umstrittenen Thema. Ich bin ziemlich heiß auf ein Herbertz Damszener
http://www.schneidwaren-solingen.de/shop/artikel/a5705.htm?uid=1353109365 (ich weiß ist kein echter Damast). Die qualität der günstigen Herbertz ist ja nun wirklich schlecht, das muss man keinem erzählen. Jedoch sind die Preislich hochwertigeren auch meißt qualitativ hochwertiger. Das Messer muss vom Apfelschälen über gängige Outdooreinsätze bis zum Fisch-ausnehmen ect. also vielseitig einsetzbar sein. Darf ich von diesem Messer eine Qualität erwarten, die meinem Nieto 440 C Stahl entspricht? Oder ist das mit den fake-damast nix? Also nur was zum Anschauen oder wirklich tauglich? Der Preis liegt immerhin bei ca. 170 €. Natürlich kann man daran nix fest machen, jedoch kann Herbertz wohl keinen Schrott für 170 € anbieten! Sehen ich das richtig oder sollte ich meinen Traum von einem schönen Damaszener sterben lassen?
Denn 400 € sind mir einfach zu viel, dann würd ich mir Laguiole mit echtem Damast kaufen - ist aber für mich nicht drin. Und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich in die Optik des herbertz sehr verliebt habe. Bitte schenkt mir doch mal ein kleines Stück Eures sehr geschätzten Wissens!

Merci beaucoup
 
AW: Meinungsumfrage

Ich weiß meine Frage trägt nicht die Spannung pur, jedoch hätte ich sie sehr gerne beantwortet, da ich mein Geld nicht zum Fenster rauswerfen möchte. Muss ich mich denn hier erst als "Naschkatze" anmelden um Antworten zu bekommen oder bleibt das hier weiterhin ohne Geschlechtlichen Hintergrund? Denn ihre Frage ist auch nicht gerade eine, die Einstein würdig ist. (Ist natürlich nix gegen Naschkatze, nur wird ihrer Frage offensichtlich etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt)
 
AW: Meinungsumfrage

Vielleicht liegt es an deinem nichtssagenden Betreff, dass niemand deine Frage liest?

-Walter

PS: habe ihn passend erweitert...
 
AW: Meinungsumfrage

... Muss ich mich denn hier erst als "Naschkatze" anmelden um Antworten zu bekommen oder bleibt das hier weiterhin ohne Geschlechtlichen Hintergrund?...
Ein aussagekräftiger Betreff hätte Deinem Beitrag vielleicht zu mehr Aufmerksamkeit verholfen ;) Denn einfach nur "Meinungsumfrage" ist schon etwas dünne und nichtssagend. Kein Wunder, dass da "nicht viel kommt" :)

Zum Thema zurück:
B.F. schrieb:
... jedoch kann Herbertz wohl keinen Schrott für 170 € anbieten!
Frage: Warum nicht? ;)
Ich habe es schon mal hier im Forum geschrieben: Ich kenne kein Messer "von Herbertz" aus den letzten 5 Jahren, dass sein Geld wirklich wert wäre (Materialwahl, Verarbeitung, Fit&Finish, Spaltmaße, ...). Das Design lasse ich mal aussen vor. Das ist reine Geschmacksache.
Es gibt etliche Hersteller, die für "das gleiche Geld" eine wesentlich bessere Qualität bieten (Folder mit Damastklinge z.B. Mcusta).
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Natürlich kann man daran nix fest machen, jedoch kann Herbertz wohl keinen Schrott für 170 € anbieten! ..

Hallo.

Das können die, ohne rot zu werden. Ist allerdings kein Privileg für Herbertz alleine.
Ich habe in meiner Sammlung durchaus ein paar Herbertz-Messer die ich behalten werde. Sind allerdings alle mindestens 15 Jahre alt und aus japanischer Fertigung. Da gibt es definitiv nix zu meckern.
Was das aktuelle Programm von Herbertz angeht bin ich und viele andere hier immer wieder schwer enttäuscht worden.
Ich habe z.B. neulich bei einem Berliner Fachhändler ein Damastmesser von Herbertz liegen sehen. Kostenpunkt sollten 120,-€ sein. Das Ding war derart räudig verarbeitet, da viel mir echt nix mehr zu ein. Klinge leicht verzogen, Griffschalen in einem Zustand wie nach dem 120er Zwischenschliff und dann noch nicht einmal bündig mit der Platine. Der Liner (knapp einen Millimeter dick) war einen Hauch zu lang und konnte nicht hinter die Klinge greifen und überall Ecken und Kanten.
Also bitte, wer solche Messer ausliefert hat einfach verloren.
der Händler hatte es übrigens in der Vitrine um mal den Unterschied zu z.B. einem Mcusta deutlich machen zu können. Denn auch er wird so ziemlich jeden Tag nach "Herbertz-Damastmessern" gefragt.

Du (Ihr) werdet hier im Forum nicht wirklich was Gutes zu diesem Anbieter hören, da es in jeder Preisklasse von Herbertz mindestens einen Anbieter gibt, der deutlich mehr Qualität fürs Geld bietet und 170,-€ sind verdammt viel Geld, wenn es um ein "Serienmesser" geht.
Wenn Du Dich nun in das Teil verguckt hast, wird Dir eh keiner "Helfen" können. Dann kaufe es!
Meine Empfehlung: Bestell es Dir und dann gleich noch eins von Mcusta mit dazu. Dann kannst Du selber vergleichen und das, welches Dir nicht gefällt wieder zurückgeben.

Viele Grüße aus Berlin

chamenos
 
Hi.

Bezüglich dem Messer von B.F. kann ich sagen, dass die Qualität durchaus gut ist. Hab mir so ein Messer mal vor einigen Monaten beim Stöbern in einem Laden angesehen.
Btw, es ist der Definition nach schon echter Damast mit einem Schneidkern aus 440C.

Ich versteh nicht, weshalb Herbertz hier im Forum so einen schlechten Ruf hat. Hatte bisher schon drei Messer zu jeweils etwa 50,-€ (vor 11 oder 12 Jahren noch etwas über 100,- DM) und höher und war damit vollauf zufrieden. Dieses Modell hatte ich ebenfalls über etwa 5 Jahre im täglichen Gebrauch. Abgesehen von normalem Verschleiß war das Messer nach dieser Zeit (entsprechende Pflege natürlich vorausgesetzt) absolut einwandfrei.

Das Messer im Link von 99Messer ist allerdings eine ganz andere Kategorie. Es ist ein Folder mit einer Monostahlklinge aus 440A mit nachträglich geätztem Damastmuster. Das Muster ist nur Deko, nicht echt. Ist natürlich auch um einiges günstiger. Die Schnitthaltigkeit ist nicht so gut wie bei 440C oder anderen höherwertigen Stählen, aber für einen User durchaus brauchbar und leicht nachzuschärfen.

Klar. Es gibt auch andere Damastmesser für diese Summe. Bei Damast entscheidet allerdings meiner Erfahrung nach zu mindestens 60% die Optik. Man bekommt schließlich, wenn man nur Leistung will, für das gleiche Geld auch bessere Klingen aus Monostahl. Schön sind imo beide Messer.

Also, denkt drüber nach und entscheidet in Ruhe.:)
 
Habe jetzt erst wahrgenommen, daß B.F. Messer keine geätzte Klinge hat.

Danke für die Ausführungen! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück