Mercharness bauen. Welche Materialien (außer Paracord)?

Shimmy

Mitglied
Beiträge
303
Hallo,

anhand der Bilder kann man sehen, dass mit Gummiösen(?) das Paracord fixiert wird.
Sofern nur ein Messer getragen wird und das Harness aus einem Stück Paracord besteht, tippe ich auf vier Gummiösen.
Die Rückenpartie müsste mit der gleichen Öse verbunden sein, richtig?
Hätte Jemand Detailbilder?

Natürlich kann ich auch für $9 oder 9€ ein fertiges Harness kaufen. Da ich jedoch ein paar mehr basteln würde, kann ich es auch gleich selbst basteln.

Natürlich könnte ich simpel mit Knoten das Harness zusammenhalten. Aber es sollte ja möglich sein, ähnliche Gummiösen im Baummarkt o.ä. zu erstehen.
 
Bei meinem MercHarness (Direktimport von Mercop) sind es insgesamt fünf Gummiösen. Eine Öse für die Rückenpartie und je zwei für die beiden Teile, wo die Scheide montiert wird. Eigentlich müßten insgesamt drei Ösen reichen, wahrscheinlich sind die zwei weiteren als Reserve gedacht.

Ich persönlich meine, daß eine Öse im Rückenteil völlig reicht, da ich, um das Messer schneller wechseln zu können, meistens zwei Knoten mache, um die Scheide zu befestigen.
Um die Paracord Enden durch die Ösen durch zu ziehen, ist noch ein Stück ganz dünner Draht dabei, der zu einem Hacken gebogen wird, um das Paracord durchziehen zu können. Diese Prozedur ist so eine Mischung aus Gewalt und Fingerspitzengefühl, deshalb mache ich einfach zwei Knoten.

Bilder kann ich zur Zeit leider keine machen.
 
Ich werde mal zum Baumarkt fahren, da ich eh noch für den Scheidenbau Materialien brauche.
Mal sehn, ob ich diese Ösen finden werde. Ich denke auch, dass Knoten zur Befestigung des Holsters sinnvoller sind. Aber ich will mal alle Möglichkeiten austesten. Besonders für den Rückenbereich.
Da ich bald 4 Meter 550er Paracord haben werde, ist die Plattform für heiteres Basteln gegeben ;)
 
Ich hab mir auch einen für mein WM1 gebastelt. Als Ersatz für die Gummiösen hab ich einfach ein paar Stücke Schrumpfschlauch genommen, die nach dem schrumpfen ca. 6mm Durchmesser hatten. Probiers mal...:super:
 
@misanthropic:
Den Schrumpfschlauch hast du sicher nur für die Rückenpartie verwendet ... ich kann mir denken, dass nach dem Schrumpfen (womit?) sich das Paracord wenig bewegen läßt.
Wenn es nurnoch 6mm Durchmesser hat, dann müsste dein Paracord ja die 400 0der 450er Ausführung sein. 550 hat 5mm Durchmesser und könnte nicht doppelt (am Rücken) zusammengefasst werden.
Hast du den Schrumpfschlauch auch für die Befestigung der Scheide benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@misanthropic:
Den Schrumpfschlauch hast du sicher nur für die Rückenpartie verwendet ... ich kann mir denken, dass nach dem Schrumpfen (womit?) sich das Paracord wenig bewegen läßt.
Wenn es nurnoch 6mm Durchmesser hat, dann müsste dein Paracord ja die 400 0der 450er Ausführung sein. 550 hat 5mm Durchmesser und könnte nicht doppelt (am Rücken) zusammengefasst werden.
Hast du den Schrumpfschlauch auch für die Befestigung der Scheide benutzt?


Nein, auch für die Befestigung an der Kydexscheide, was allerdings nur eine vorübergehende Lösung darstellt (wenn ich meine Digicam wiederhab, versuch ich mal n paar Fotos zu machen). Ich such noch nach ner Möglichkeit den Harness scheller an der Scheide anbringen und wieder Abnehmen zukönnen, eine Art Haken oder so...:confused:

Schrumpfen kannst Du mit nem Heißluftfön oder im Zweifelsfall auch mit nem Feuerzeug.

Dadurch dass ich nur die Außenhülle des Paracords (550) verwendet hab ist der Durchmesser viel geringer.
Außderdem gibts Schrumpfschläuche in x-tausend Größenabstufungen da kann man ruhig ein wenig experimentieren; kostet ja nicht die Welt.:)
 
Dadurch dass ich nur die Außenhülle des Paracords (550) verwendet hab ist der Durchmesser viel geringer.
Du hast also wirklich das Innere des Paracords entfernt?! Wie hast du das gemacht?

Benutzt du den Schlauch auch für die Rückenpartie?
Zur Befestigung der Scheide werde ich nur Knoten machen (zum einfachem Scheidenwechsel)
 
Du hast also wirklich das Innere des Paracords entfernt?! Wie hast du das gemacht?

Benutzt du den Schlauch auch für die Rückenpartie?
Zur Befestigung der Scheide werde ich nur Knoten machen (zum einfachem Scheidenwechsel)

Wie? Na ganz einfach: Auf die gewünschte Länge kürzen (Messer, Schere, o.ä.) und anschließend die inneren Fäden herausziehen. Fertig.

Wie gesagt, am Rücken und zur Scheidenbefestigung.
Je nachdem wie Du das mit den Knoten realisierst, verlierst Du u.U. die Möglichkeit der Längenverstellung.
 
Hallo,

ich hatte das Mercharness einmal zum Testen und habe festgestellt, dass ich das Teil auch brauche bzw. selbst basteln muss.

Die "Gummiösen" waren vermutlich einfach kurze Stücke eines Gummischlauchs (Benzinschlauch oder ähnliches).
Vorteil der Ösen ist, dass das Tragesystem leicht verstellt werden kann.
Dafür halten Knoten sicherlich besser.
Man muss halt alles einmal ausprobieren. :hmpf:

Sobald ich wieder Zeit etwas Zeit habe, werde ich einmal in meiner "Krusch-Kiste" wühlen.

Frohes Basteln

Heinz
 
Habs probiert:

2 Meter einfaches Nylonseil aus dem Baumarkt, 3mm. Zu einer Schlaufe geknoten, fertig.

War nur ein Versuch, wie es sich so trägt. Habe es durch die Ösen an meinem Applegate-Fairbairn gezogen, tip-up, und dann angezogen. Das Seil lag dann über meinem Rücken über Kreuz

Als ich es dann anhatte. hab ich den Knoten etwas enger gezogen, und alles passte.
Trägt sich ganz gut, wobei das A-F doch etwas groß ist, um es so zu tragen.

Was zusätzlich für Schwierigkeiten sorgte war der "Ausstieg". Hatte etwas "verrenkiges". Als wenn man sich in eine zu kleine Jacke zwängen muss.
Aber dafür sind am Original ja die Ringe, die massiv erleichtern.

Gruß

Ron
 
Eine Freundin und ein Freund von mir möchten ihre Messer auch so tragen ... so sparen wir insgesamt knapp 25€
 
Zurück