Messebericht IWA 2009 - Teil 1 - Viele Bilder

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
14.917
Fortsetzung in Messebericht IWA 2009 Teil 2-> http://www.messerforum.net/showthread.php?t=68005
Alle Bilder gibts hier: http://www.messerforum.net/_bildarchiv/IWA2009/index.htm
IWA Treffen: http://www.messerforum.net/_bildarchiv/IWA2009Treffen/index.htm
IWA Special - Fertigung eines Victorinox: http://www.messerforum.net/_bildarchiv/IWA2009Vic/index.htm


------

Dieses Jahr habe ich die IWA für mich anders organisiert. Die letzten Jahre bin ich an jeden Stand gerannt, und hab versucht, auch wirklich jedes Messerchen irgendwie vor die Linse zu bekommen. Nach drei Tagen war ich balla. Und gekannt hben mich und das MF auch keiner, ders nicht schon vorher kannte :D

Das war dieses Jahr anders. Erstens kannten mich mehr ;), vor allem aber bin ich diesmal gezielt zu einigen Herstellern und Händlern, um eine Zusammenarbeit anzusprechen. Konkret gehts um schnelleren und besseren Informationsfluß direkt vom Hersteller, das Bereitstellen von Mustern für Tests und Passarounds, die Möglichkeit, spezielle Messer (oder Lampen) fürs Messerforum machen zu können - alles, was halt irgendwie seit Jahren das Thema ist mal direkt auf den Tisch gebracht.

Da sitzt man dann schon ein wenig länger, deswegen jetzt vielleicht ein paar weniger Bildchen, als es sonst möglich gewesen wäre. Dafür erwarte ich mir, dass wir mehr Aktionen, mehr Information bekommen und wir generell einen direkteren Draht zu den Herstellern haben.

Und damit das nicht nur Blabla wird, werden nach der IWA von mehreren Herstellern Testmuster an mich verschickt, damit wir ein bisserl Schwung in die Sache hineinbekommen.

Dass das MF bei fast allen Herstellern, bei denen ich war, einen sehr guten Ruf hatte, lag daran, wie wir - das sind eben nicht nur meinereiner und die Moderatoren, sondern auch die aktiven (sic) Mitglieder - manches handhaben und das Forum organisieren. Ich werd nen Teufel tun, und das genauer erklären, sonst äffts jeder nach :p. Tatsache ist, das Interesse am MF ist größer als je zuvor - und das ist ein Verdienst von allen, die hier dazu beitragen, dass wir eine Internetplattform haben, die in erster Linie durch Kompetenz und Information glänzt. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eröffnungsveranstaltung

Damit ihr mal seht, was das für eine spannende Sache ist, hier ein paar Bilder dazu. Dann weiss man mal, wie die Leute aussehen :):

Die erste Reihe, bereit für den Auftritt.
picture-0001.jpg


Jürgen Triebel, Präsident des Verbandes der Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. VDB
picture-0002.jpg


Olaf Sauer, Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition JSM
picture-0003.jpg


Horst Förther, 2. Bürgermeister von Nürnberg
picture-0004.jpg


Bernd A. Diederichs, Geschäftsführer der NürnbergMesse GmbH
picture-0005.jpg


Dr. August Hanning, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern
picture-0016.jpg


Die Reden waren alle kurz, die des Herrn Dr. August Hanning zu lang. Ab "...erfolgreich....haben wir die gefährlichen Messer verboten" dachte ich lieber an gutes Essen.
 
Verleihung IWA International Knife Award

Wie jedes Jahr wurde der IWA International Knife Award vergeben. Die Preisträger werden - nicht öffentlich - von einer Jury ermittelt. Die Jury ist besetzt mit Hans Georg Fuchs (Repräsentant des Verbands Deutscher Büchsenmacher und Waffenhändler e.V VDB), Matthias Recktenwald (Visier), Carsten Bothe (Büchsenmacher Verlag), Margret Spindler (Waffenmarkt Intern), Stefan Perey (Caliber), Hans Joachim Wieland (Messermagazin).

Passion France K-Sabatier edition in der Kategorie Gourmetmesser
picture-0006.jpg

picture-0024.jpg


Puma GmbH Solingen - Kategorie Outdorrmesser, für das PUMA my knife I Jugendmesser.
Gibts mit abergundeter und normaler Klingenspitze, Griffe aus Plexiglas.
picture-0007.jpg

picture-0023.jpg


Centurio Products Group - Kategorie Spezialmesser, für das Auxilium First Responder
Mal ein erlaubtes OTF
picture-0008.jpg

picture-0022.jpg


Wenger SA - Kategorie Sammlermesser, für das First Swiss Army Knife
picture-0010.jpg

picture-0021.jpg


A&R Company Limited - Sonderpreis für das Get at the root
picture-0012.jpg

picture-0019.jpg

picture-0020.jpg


Baladeo - Sonderpreis für das Outdoor Cutlery Set „Baladéo“
Ein Besteckmesser für Unterwegs
picture-0014.jpg

picture-0018.jpg


Alle auf einen Streich :)
picture-0015.jpg
 
Brusletto

Von Brusletto gibts eine "Nobelserie" praktischer Outdoormesser. Verarbeitung war Klasse, die Klinge groß genug und nicht zu dick. Dazu eine Lederscheide mit guter Passform. Das kleine Dings war ja nicht so mein Geschmack - Freunde nordischer Messerproportionen werdens lieben, der Griff ist ein Handschmeichler.

Warum aber immer noch bei vielen Messern der Schliff nur ein paar Zentimerter hochgezogen wird, erschliesst sich mir nicht.

picture-0027.jpg


picture-0028.jpg


picture-0029.jpg
 
Benchmade

Benchmade 580/585 Barrage
Axis assist lock, Sicherungshebel, Klinge 154CM, Stahlliner, Valox Griffschalen. Nett, einfach nett. Der Federunterstütze Axis Lock funktioniert schnell und butterweich.

picture-0030.jpg


Benchmade 760
Design von Bob Lum, Integral Lock, 10cm CPM-M4 Klinge auf 60-62HRC gehärtet, Titanschalen
Sehr sauber gemacht, für Freunde von Pinnacle und Sebenza. Was der CPM-M4 bringt, wird interessant. Jenseits der 60 Rockwell ist schonmal eine Ansage. Wenn die Wärmebehandlung passt, kann man damit Freude haben.

picture-0052.jpg

picture-0053.jpg


Benchmade 147BK
Schönes handliches fixed mit einer gut passenden Scheide.
9cm Klinge 154CM, Noryl Griffschalen, Molle Scheide aus Nylon

picture-0054.jpg


Benchmade 32MORPHO
83mm Klinge D2 60-62HRC, Aluminium Griffe, G10 Schalen, Clip.
Nobel, toll gemacht, in D leider verboten

picture-0055.jpg


Benchmade 10700 Nagara
83mm Klinge 9CR13 58-60HRC, Titan Griff, Nak-Lok
Klein, fein nobel. Der Lock funktioniert perfekt - wer wissen will, wies funktioniert ->
http://www.benchmade.com/about_knives/locking_mechanisms.asp
Mit dem Knopf drückt man den Liner hinter der Klinge weg.

picture-0056.jpg

picture-0057.jpg


Benchmade 890 Torrent
91mm Klinge 154CM, 58-61HRC, G10 Schalen, Nitrous Assist Locking Liner (federunterstützes Öffnen)
Die Rückenfeder läuft über ein Röllchen an der Klingenrampe lang und hebelt die Klinge nach dem Totpunkt auf. Funktioniert wunderbar.

picture-0058.jpg

picture-0059.jpg


Gold Class - Benchmade
Keine Ahnung welche Nummer - klein, fein, edel, teuer

picture-0061.jpg

picture-0062.jpg


Nochmal Gold Class - Benchmade 521-81
Das wäre ja eher schon was für mich.
Axis Lock, 76mm Damasteel Klinge, Bronzefarbene Teile, Liner mit Sonnenschliff, Carbon Schalen

picture-0063.jpg

picture-0065.jpg


Und zum Abschluß was größeres
Benchmade 150BKSN Marc Lee Glory Knife
Petty Officer Second Class Marc Alan Lee war einer der ersten Navy Seals, die im Irak Krieg starben. Er lebte in Oregon, wo auch der Firmensitz von Benchmade ist - ihm zu Ehren wurde dieses Sondermodell entwickelt.
185mm 154CM Klinge, G10 Schalen, Molle Scheide aus Nylon - das 150BKSN ist für mich zwar herrlich sinnlos, aber Spass macht so ein Messer trotzdem schönes Design, liegt gut in der Hand und die Kontur der G10 Schalen sieht klasse aus. Ist ja schon wieder Gartensaison.

picture-0066.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Spyderco

Bei Spyderco wars - wie jedes Jahr besonders nett - deswegen wurde der Stand auch von uns auch eineinhalb Stunden belagert :) - Danke, an Sal, Joyce und das ganze Spyderco Team für die Zeit, die ihr für uns hattet.

Ich durfte wieder viele Prototypen fotografieren - die hier gezeigten Messer gehen so, oder nur mit kleinen Veränderungen, in Serie.

Vorlage für ein neues Messer ist das hier gezeigte Arbeitsmesser aus Afrika. Sal hat gesehen, wie die Leute mit einfachen Mitteln ein brauchbares Messer zimmern und damit jeden Tag arbeiten. Das nahm er als Vorlage für eine Klappmesservariante - recht unüblich für Spyderco, mit einem Integrallock - den Spyderco Chris Reeve Style Integral Lock (RIL) nennt. In Respekt vor Chris Reeve, der diesen Verschluß populär gemacht hat.

picture-0032.jpg

picture-0034.jpg


Was nettes kleineres von Spyderco, auch wieder was mit Integral Lock

picture-0035.jpg

picture-0036.jpg


Kevin Wilkins trifft Spyderco - Leaf Storm. Sehr sauber und recht massiv gemacht. Für mich eines der hübschesten Spydercos - das Klingenloch ist dezent ins Design Integriert und trotzdem gut bedienbar.

picture-0037jpg

picture-0038.jpg


Und noch mehr Spydercos, und neue Verschlüsse - da kommt einiges neues, dieses Jahr. Auch als Slipjoint Folder.

picture-0039.jpg

picture-0040.jpg

picture-0041.jpg

picture-0042.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
La Coutellerie de Laguiole - Honoré Durand

Noble Laguiole - recht schlank gebaut. Mit handgeschmiedeten Damast aus der eigenen Schmiede.
Bei denen, die ich in der Hand hatte, schlägt die Klinge nicht am Rücken an, bevor einer fragt ;)

picture-0046.jpg


picture-0047.jpg


picture-0049.jpg


picture-0050.jpg


picture-0051.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zero Tolerance

Das 300 gibts jetzt auch bald eine Nummer kleiner und leichter. Liner Lock statt Frame Lock, mit Speed Safe Assisted Opening. Liegt richtig gut in der Hand.

picture-0069.jpg

picture-0070.jpg


Und was automatisches. Das untere (Design Gavin Hawk) hat einen kombinierten Auslöser/Sicherheitsknopf an der Seite. 154CM Klinge, Alu Schalen, G10.

picture-0067.jpg
 
Cold Steel

Das Paradox - ein Balisong, das kein Balisong ist. Sieht nur so aus, die Griffe lassen sich aber nicht aufschleudern, das verhindern die Federn an der Rückenseite der Griffe - das erste Zweihand-"Bali" das ich kenne. Es hat keinen Hebel, um im offenen Zustand die Griffe zu arretieren - ist aber auch nicht notwendig. Wenn man ein Bali in der Hand hat, kann weder der Griff aufgehen, noch die Klinge irgendwohin klappen.

picture-0093.jpg

picture-0093.jpg


American Law Man - handliches und leichtes Messer mit TRI-AD Lock, dem von Coldsteel verbesserten, besonders stabilen, Backlock.

picture-0095.jpg


Eher etwas untypisch für Cold Steel - Pendelton Custom Classic
VG1 San Mai Klinge, Full Tang Konstruktion, Edelstahlbacken, Leinen Micarta und rotes Fiber

picture-0097.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Haller Stahlwaren

Bei Haller Stahlwaren gibt es eine neue Serie - Blackfield Defense Unlimited, by Haller.
Mir wärs zu schwarz und die Designs sind ein bunter Mix durch die Tactical Szene. Aber die Messer, die ich in der Hand hatte, waren ordentlich gemacht.

picture-0099.jpg

picture-0105.jpg

picture-0100.jpg


Was neues mit Damast gabs auch

picture-0107.jpg
 
Leatherman

Bei Leatherman gabs die neuen Lampen und Tools zu sehen. Auch Leatherman ist an einer Zusammenarbeit mit dem MF interessiert und ich werde mich um Testmuster für Passarouns kümmern.

Monarch und Serac Serie. Auf der Messe konnte ich die Lampen natürlich nicht testen. Die Verarbeitung der Serac hat mir gut gefallen, simple Bedienung, umsteckbarer Clip, nettes Design. Die Monarch sind einfacher ausgestattet, und werden sehr günstig angeboten werden.

picture-0112.jpg


Das neue Freestyle, eine kleinere Version des Skeletool ohne Clip und Bithalter

picture-0113.jpg


Expanse e33B - 154CM Klinge, Bithalter, Carabiner

picture-0115.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Böker

Dank Marc im Forum sind wir ja immer auf dem aktuellen Stand. Ein paar Sachen musste ich trotzdem bespielen - Der Gentle Folder LTD ist mit seiner hochglanzpolierter Klinge und Backen super edel.

picture-0121.jpg


Damast Jahresmesser 2009 mit Explosionsdamast von Andreas Henrichs und Grenadill Schalen

picture-0117.jpg


Aber wirklich schnuckelig war das kleine Böker Leo Anniversary Jubiläumsmodell - Leo Damast, Imbuiaholz Griffsschalen, 75cm Klinge, 65 Gramm - passt in jede Hosentasche.

picture-0118.jpg


Made by Böker, Design von Todd Begg

picture-0120.jpg


Und gerade über die Böker Webseite darüber gestolpert.
Als Designer kommen dieses Jahr auch Jim Burke und Jürgen Schanz dazu :steirer:

Wie die Messer aussehen, kann man auf der Webseite von Böker schon sehen:

Jim Burke Ressurection:
01bo410.jpg


Jürgen Schanz Dagger
02bo180.jpg


-> http://www.boker.de/index.php?c=150,147
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück