Messebericht IWA 2009 - Teil 2 - Viele Bilder!

Florian Abel - Metallgestaltung

Äxte und Beile von Florian Abel aus Garmisch. Die Köpfe sind mit der Hand geschmiedet, teilweise wird eine Schneidleiste eingeschmiedet. Die Stile fertigt Florian Abel natürlich auch selbst.

Fertige Äxte/Beile

picture-0127.jpg



picture-0130.jpg


Hier mit Schneidleiste

picture-0124.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fenix

Erstmal möchte ich Bernd Auler vom Flashlightshop danken. Er macht ja hier im Forum exzessive Werbung für seinen Laden :) Aber das mit durchgängig fachlich kompetenten Beiträgen. So haben alle was davon - besser kann man meiner Meinung nach keine Werbung machen.

Fenix TK 40 - wurde ja im Forum schon disktuiert.

8xAA muss man erstmal befüllen ;) Soweit ich das auf der Messe sehen konnte, ist die TK40 erstens hell, und hat vor allem trotz des Multi LED Kopfes einen sehr sauberen Beam. 4 Leuchtstufen und mehrere Blinkmodi.

picture-0139.jpg


picture-0140.jpg


Fenix TA30 - 3x123, Wasserdicht nach IPX-8, 3 Leuchtstufen plus Strobe. Die Stufen werden über den Ring am Kopf eingestellt. Simpel und damit gut.

picture-0137.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eickhorn Solingen

SG 2000. KM4000, KM 5000 und das PRT VIII. Das PRT wird mit zwei Händen bedient, dafür gibts neu die Rille in der Klinge.

picture-0142.jpg


picture-0144.jpg


Und was dolchiges

picture-0145.jpg


Pohl One und Pohl Two. Sehr schick gemacht - Pohl Two Wood mit Nill Griffschalen und mit goldenen Anlassfarben versehene Liner aus Edelstahl

picture-0143.jpg


picture-0149.jpg


German Expedition Knife 2000.

picture-0147.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Pohl Force

Pohl Force - Alpha One.

So, jetzt hatte ich es auch endlich mal in Händen. Ein ganz schöner Klopper, und nicht als EDC entwickelt. Aber alles konsequent stabil gemacht, gute Handlage, sauber verarbeitet. Ich habe mich mit Dietmar Pohl lange über die Entwicklung unterhalten - da stecken schon mehr Überlegungen drin, als man auf den ersten Blick glaubt.

Das Alpha One ist konzipiert als Gebrauchsmesser für professionelle Anwender im militärischen und polizeilichen Einsatz. Deswegen war eine der Grundforderungen, dass es auch mit Handschuhen problemlos zu bedienen ist und sicher zu führen ist. Der Daumenhebel ist dazu sehr griffig gemacht und weit vom Griff plaziert. Die Mulde für die Bedienung des Backlock ist groß genug und der Bedienweg so gewählt, dass man ihn auch mit Handschuhen das Messer problemlos aufbekommt.

Form, Größe und Struktur des Griffs sind an die Anforderungen angepasst. Das Alpha One liegt aber auch ohne Handschuh sehr bequem in der Hand.

Der Clip ist beidseitig für Tip-up und Tip-Down montierbar.

Sobald die Messer lieferbar sind, gibts eines zum Testen und einen ausführlichen Bericht.

picture-0157.jpg


Dicke Klingenachse (Hohlachse), Bronze Washer, massive Edelstalliner. Alle Schrauben mit Schlitz, damit man zum Zerlegen kein Spezialwerkzeug braucht.

picture-0152.jpg


Das Alpha One kommt mit demontiertem Daumenhebel. Das öffnen mit zwei Händen ist kein Problem, die Klinge ist breit genug, so dass man sie gut fassen kann. Eine der Anforderunge an das Alpha One war, dass es auch offen getragen werden kann - die Scheide auf dem Bild ist noch eine Prototype, funktioniert aber sehr gut. das Messer wird sicher gehalten, der Griff ragt aber weit genug aus der Scheide, so dass man das Messer auch mit Handschuhen problemlos aus der Scheide bekommt.

picture-0160.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Timberline

Timberline ECS-2 - Feststehendes Messer mit Tragesystem. Die Feder am Griff verrriegelt das Messer fest in der Scheide - lässt sich einwandfrei bedienen.

picture-0164.jpg


Die Verriegelung in der Scheide

picture-0162.jpg


Gatco - Hand Made Russ Kommer. Limitiert auf 100 Stück, zum 20 jährigen Jubiläum von Gatco

picture-0166.jpg
 
Victorinox und Wenger

Victorinox Jubiläumsmesser - 125 Jahre Victorinox

picture-0169.jpg


Wenger Ranger Grip - rote Schalen mit rutschsicheren Gummi Einlagen

picture-0170.jpg


Wenger - Mike Horn Ranger. Zwei große Einhandklingen, verriegelbar. Die Hauptklinge wird durch Drücken des Schweizer Kreuzes entriegelt. Griffschalen aus Holz, geschärfte Ahle, Bithalter im Griff.

picture-0176.jpg


picture-0177.jpg
 
Extrema Ratio

Neue Messer von Extrema Ratio - kleiner, leichter, alltagstauglich - Backlock und Linerlock/Sicherheitsschieber. Ich bekomme mehrere neue Modelle zugeschickt, dann auch dazu einen ausführlichen Bericht.

picture-0180.jpg


picture-0181.jpg
 
CRKT

Wie zu erwarten, gibts von CRKT wieder viele neue Modelle mit interessanten Verschußsystemen.

Gallagher Glide Lock 2, 73mm AUS4 Klinge, Edelstahl Liner, Schalen aus CPL Composite

picture-0182.jpg


picture-0183.jpg


Fulcrum Flame mit gelasertem Logo in der Klinge, 70mm AUS8 Klinge, Edelstahl Liner, Aluminium Griffschalen

picture-0184.jpg


The Natural, Crawford Design, 98mm/83mm 8CR13MoV Klinge, G10 Backen, Schalen Knochen oder Micarta, Edelstahlliner und -Backspacer, federunterstützer Öffnungsmechanismus, file work am Rücken.
Vom Natural war ich hin und weg, MSRP in den USA ist 99USD für das große, 89USD für das kleinere. Tolle Ausstattung und blitzsaubere Verarbeitung zu dem Preis sind ein Schnäppchen.

picture-0187.jpg


picture-0193.jpg


Lift off - zum Öffnen/Entriegeln der Klinge muss zuerst auf den Daumenhebel gedrückt werden. Dann öffnet man das Messer ein Stück, bis die Klinge federunterstützt aufschnappt.

picture-0195.jpg


Van Hoy YEA-GO. Erst die Klinge mit dem Daumenhebel nach unten in den Griff drücken, dann nach vorne ein bischen aus dem Rahmen schnippen, und die Klinge geht weiter automatisch auf. 80mm AUS8 Klinge, Edelstahl Liner, Aluminium Schalen.

picture-0200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
SOG

Neues von SOG - von oben nach unten Stingray 2.0, Facet, Bluto BL-01, alle mit ARC Lock. Alle drei laufen butterweich und sind sauber gemacht. Besonders das Facet gefiel mir sehr gut - schade das SOG in der Messerdiskussion etwas untergeht.

picture-0208.jpg


Aegis - federunterstützer Öffnungsmechanismus, Sicherheitsschieber, rutschfeste Gummieinlagen. Sehr leicht durch den Zytel Griff. Fühlt sich aber trotzdem stabil an.

picture-0210.jpg


The Creed - AUS8 Klinge, Kraton Griff - nichts für mich, aber sauber gemacht und es liegt sehr gut in der Hand. Natürlich stark kopflastig, ist zum Hacken gemacht.

picture-0212.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag

Ich war noch bei vielen anderen Firmen am Stand, so zum Beispiel bei KA-BAR. Schön, dass die die Becker Linie weiterführen, das Becker Neck aus Kohlenstoffstahl ist weiterhin ein Tip für ein günstiges Allroundmesser.

Maserin hatte ein paar ganz klassische, einfache aber schön gemachte Messer zu bieten.

Gerber/Silva zeigte das Remix, „Wedge Lock“ Mechanismus, Fingerloch für den Zeigefinger. Das Crucial ist ein neues, handliches Tool. Und natürlich konnte man die Silva Alpha sehen.

Alles schafft man nicht im Messebetrieb - meistens reichts nur zum kurzen Befummelen ;).

Im Rückblick bin ich mit der diesjährigen IWA sehr zufrieden - viele konstruktive Gespräche, konkrete Zusammenarbeit und Messerprojekte - das wird ne spannende Sache.

Pitter
 

Anhänge

  • Kabar_Becker.jpg
    Kabar_Becker.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 140
  • Kabar_BeckerNeck.jpg
    Kabar_BeckerNeck.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 136
  • Maserin_001.jpg
    Maserin_001.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 122
  • 170EB.jpg
    170EB.jpg
    14,6 KB · Aufrufe: 105
  • 500BO.jpg
    500BO.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 125
  • 385DE.jpg
    385DE.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 140
  • remix.jpg
    remix.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 165
  • Crucial-gray_all_tools.jpg
    Crucial-gray_all_tools.jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 154
  • alpha-headset2.jpg
    alpha-headset2.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 135
Zurück