Hallo Messerbauer, Profis und Bastler,
beim "verpönten" Internetauktionshaus entdeckte ich sog. Holzfeuchtemeßgeräte. Sie dienen laut Beschreibung dazu, die Restfeuchte bei Kaminholz zu überprüfen. Dieses soll ja nicht zu feucht, aber auch nicht zu trocken sein und idealerweise einen Wassergehalt von ca. 20 % haben.
Das Gerätchen hat zwei Meßspitzen, welche in das Holz gedrückt werden. Auf einer Digitalanzeige erscheint die Restfechte in Prozent.
Sind die Geräte für unsere Zwecke, d.h. für Holzkantel als Griffmaterial oder auch Griffschalen brauchbar? Wie "trocken" soll denn Griffholz sein?
Falls jemand Erfahrung mit diesen Geräten hat, würde ich mich über Antworten und Tips sehr freuen.
Matthias.
beim "verpönten" Internetauktionshaus entdeckte ich sog. Holzfeuchtemeßgeräte. Sie dienen laut Beschreibung dazu, die Restfeuchte bei Kaminholz zu überprüfen. Dieses soll ja nicht zu feucht, aber auch nicht zu trocken sein und idealerweise einen Wassergehalt von ca. 20 % haben.
Das Gerätchen hat zwei Meßspitzen, welche in das Holz gedrückt werden. Auf einer Digitalanzeige erscheint die Restfechte in Prozent.
Sind die Geräte für unsere Zwecke, d.h. für Holzkantel als Griffmaterial oder auch Griffschalen brauchbar? Wie "trocken" soll denn Griffholz sein?
Falls jemand Erfahrung mit diesen Geräten hat, würde ich mich über Antworten und Tips sehr freuen.
Matthias.