Messer aus Asia-shop ????

DominicRatta

Mitglied
Beiträge
19
hi.

Ich war gestern bei uns in bochum in der innenstadt und habe im asiashop im schaufenster ein paar messer gesehen.
Ich habe es da auf ein 2-lagen nakiri (oder usuba... weiss ich nichtmehr genau) abgesehen. es ist natürlich nicht rostfrei (karbonstahl) und handgeschmiedet.
Es kostet 39€.
Würdet Ihr mir dazu raten, es zu kaufen? Ich will mir schon seit langem ein Japanmesser holen, hab aber bis jetzt nicht so die Ahnung worauf ich achten muss. Ich weiss auch nicht wie hart der verwendete Karbonstahl ist. Ausserdem scheint mir das auch etwas "zu" günstig, oder nicht? In dem shop gibt es allerdings auch noch billigere c-stahl messer (bis runter auf 14€).

Also meine Frage: Schnäppchen oder Billigschrott ???

btw. Von den anderen Preisen her würde ich aber auch nicht sagen, dass der Laden im Allgemeinen zu teuer ist.

Kann mir nun schnell jmd. helfen?
Würde mir das doch schon noch gern heute kaufen, wenn ich weiss wie es ist :super: :hmpf:
 
Asia-Shop hat echte Japaner?

Hallo,

mein Bruder hat mir vor einigen Jahren ein Messer aus einem Asia Shop (Berlin) geschenkt. Es ist von ~HIROMOTO aus Japan. Das gleiche Messer ist immer noch im aktuellen Magnum/Böker Katalog zu finden.
Die Messer in dem von mir bevorzugtem Düsseldorfer Asia Shop kommen mir auch seltsam bekannt vor. ;-))
Was natürlich nicht bedeutet das dies auch bei dir der Fall ist! Kann natürlich auch sein das sich alle (Böker und die Asia Shops) aus der gleichen Quelle versorgen. Ich gebe jedoch zu bedenken das die Betreiber von China/Asia Shops und Restaurant meist "chinesischer" oder indonesischer Abstammung sind und keine Japaner.
Dies sollte dich jedoch NICHT von einem Kauf abhalten. Der eindeutige Vorteil ist in jedem Fall, das man die Messer in "echt" dann auch mal anfassen kann.


Viele Grüße aus dem Ennepetal
Stefan
-ups-

P.S.
Ich hätte mir das HIROMOTO nie selbst gekauft, bin ich jedoch nach wie vor begeistert. Die "Standzeit" der Klinge hat bei mir neue Maßstäbe gesetzt. Bin ich mir jedoch nicht sicher ob es von der Form und Schliff her ein "typisch" japanisches Messer ist.
 
ups schrieb:
Die Messer in dem von mir bevorzugtem Düsseldorfer Asia Shop kommen mir auch seltsam bekannt vor. ;-))

Da machst Du mich als Düsseldorfer ja gleich neugierig. Welcher ist denn Dein "bevorzugter" Asia-Shop?

Gruß
Franky
 
Asia Shop Düsseldorf

@dominicRatta
Nicht die Flinte (Messer) gleich ins Korn werfen. ;)
Einfach mal ausprobieren wie du mit den Messern zurechtkommst.( und dann ggf. mal vernünftig nachschleifen/abziehen.)

FrankMMX schrieb:
Da machst Du mich als Düsseldorfer ja gleich neugierig. Welcher ist denn Dein "bevorzugter" Asia-Shop?

Gruß
Franky

Hmmm, :confused: Kann mich leider nicht genau an den Namen erinnen und habe deshalb gerade mal auf den Düsseldorfer Stadtplan gekuckt (und bin jetzt etwas verwirrt).

Ich meine das er auf der Corneliusstraße - Ecke irgendwas liegt. :confused:

:irre:
Ich komme meist von der A46 aus Wuppertal und fahre direkt nach dem Tunnel von der Autobahn ab, immer Richtung Zentrum. Suche mir dann immer in der gleichen Gegend einen Parkplatz/Parkhaus und dann sind es nur noch wenige Schritte. :irre:

(Wenn dir der dieser Anreisehinweis weiterhilft weiterhilft schlage ich diech zum Pfadfinder ehrenhalber vor.) ;)


Viele Grüße aus dem Ennepetal
Stefan
-ups-
 
ups schrieb:
Hmmm, :confused: Kann mich leider nicht genau an den Namen erinnen und habe deshalb gerade mal auf den Düsseldorfer Stadtplan gekuckt (und bin jetzt etwas verwirrt).

Ich meine das er auf der Corneliusstraße - Ecke irgendwas liegt. :confused:

:irre:
Ich komme meist von der A46 aus Wuppertal und fahre direkt nach dem Tunnel von der Autobahn ab, immer Richtung Zentrum. Suche mir dann immer in der gleichen Gegend einen Parkplatz/Parkhaus und dann sind es nur noch wenige Schritte. :irre:

(Wenn dir der dieser Anreisehinweis weiterhilft weiterhilft schlage ich diech zum Pfadfinder ehrenhalber vor.) ;)


Viele Grüße aus dem Ennepetal
Stefan
-ups-

Hört sich für mich eher nach Kettwiger Straße Ecke Erkrather an. Große Kreuzung, Promarkt schräg gegenüber? Direkt neben der Sparkasse? Da ist ein ziemlich großer Asia-Laden, sogar mit Einkaufswägelchen.

Gruß
Franky
 
FrankMMX schrieb:
Hört sich für mich eher nach Kettwiger Straße Ecke Erkrather an. Große Kreuzung, Promarkt schräg gegenüber? Direkt neben der Sparkasse? Da ist ein ziemlich großer Asia-Laden, sogar mit Einkaufswägelchen.

Gruß
Franky

Yeep, und die Hardware rechts in der vorderen Ecke hinter der Theke.
Da bin ich auf der Karte wohl einmal falsch abgebogen. ;)

Viele Grüße aus dem Ennepetal
Stefan
-ups-
 
Hallo,

echte, nach traditionellem Verfahren geschmiedete Hocho (jap. Küchenmesser) sind leider nie gunstig. Für gute und aufwändige Arbeiten kann man schonmal mehere tausend Euro hinlegen. Wer trotzdem Interesse an solchen Meisterwerken hat, dem sei der Laden "Holzapfel" in Berlin empfohlen( haben auch ne HP). Dort werden auch die Klingen von dem jap.Messerschmied Keiji Kobayashi angeboten, welche mir persönlich am besten gefallen!

Gruß

Mirco
 
Hab mir jetzt mal einige Messer von Kobayashi und Yamamura angeschaut. sind schon sehr schöne Teile, aber (nicht dass es für diese Messer zu viel Geld wäre) so teure Messer kann ich mir leider nicht leisten. 400€ und mehr ist schon ein stolzer Preis, wenn man bedenkt, dass ich nur Bafög bekomme. Kannst Du mir auch etwas günstigere Messer empfehlen? Also so um die 180€ wäre da schon meine Obergrenze. Ich will mir möglicherweise ein messer bei watanabeblade.com bestellen. Ich habe nur leider keine Möglichkeit es vorher mal in die Hand zu nehmen und zu schauen wie ich damit zurecht komme, deshalb zögere ich ein wenig. Da wäre ein Fehlkauf schon etwas schwerer zu verschmerzen.
 
Hallo Dominic,

ebenfalls recht gute Küchenmesser werden vom Stahlwarenhaus Hebsaker und bei der Firma Dick(Feine Werkzeuge Dick) angeboten. Dort könnte eventuell was in deiner Preisklasse dabeisein.
Iwao Watanabe scheint mir ein Spezialist zu sein. Ich kannte ihn noch nicht und habe deshalb meinen japanischen Bieffreund gefragt. Er kennt sich mit japanischen Küchenmessern aus und sammelt solche. Er sagte mir dass er eine Klinge von Meister Watanabe besäße und sehr zufrieden mit der Balance und der Verarbeitung sei. Da dies aber immer persönliche Ansichtssache ist, möchte ich dich hier nicht zu einem Kauf überreden.
Ich glaube aber dass du dort schon ganz gut bedient bist.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche.

Gruß

Mirco
 
Danke für die Antwort...
Bei Dick.biz habe ich mich auch schon umgeschaut, die sachen gefallen mir auch, aber da ich jetzt schon von mehreren Leuten gutes über Die Messer von Watanabe gehört habe, werde ich wohl dort eine Ordern :)
Btw. Ich sehe grade, dass Du aus Bochum kommst ? Ich bin anfang Januar auch nah Bochum gezogen wohne ein paar Häuser neben dem Stadion *g* Dann kennst Du bestimmt auch den Asia-Shop, bei dem ich das Messer gekauft habe, ist in der Nähe vom Rathaus.
Kannst Du mir möglicherweise auch noch eine Gute Adresse in Bochum oder Umgebung für gute Japan-Messer nennen?

EDIT: Kann es sein, dass Stahlwarenhaus Hebsacker = Haller Import ist ? Das Messer, das ich mir in dem Asiashop gekauft habe ist nämlich von denen.
hier:

http://www.skabu.de/kochenundgenies...hochomesser/nakirigemuesemesserhocho24068.php

Kann mir da jmd. was zur Härte des Stahls sagen?
Mich ärgert das ganze einfach, da ich ein Zweilagiges Messer haben wollte, da ich denke, dass dieses Messer vom Stahl her nicht so hart sein kann wie ein mehrlagiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sorry dass ich erst jetzt antworte, aber habe momentan viel um die Ohren.
Den Asia-Shop in der Innenstadt kenne ich und ich habe mir auch schon öfter die Messer im Schaufenster angesehen. Leider findet man in Bochum so gut wie keine Läden welche japanische Küchenmesser anbieten. Empfehlen könnte ich dir aber auf jeden Fall das Stahlwarenhaus(auch Kampfsportausstatter) Pisek am Essener HBF( S1 Richtung Düsseldorf, Ausstieg Essen HBF, direkt vor dem Haupteingang, schräg gegenüber auf der anderen Strassenseite unter dem Haus der Technik c.a. 30 min. Fahrt). Dort findest du ein grosses Angebot an Messern, speziell auch an jap. Klingen.
Es steht ausser Frage dass eine handgeschmiedete Zweilagenklinge etwas ganz anderes als ein massengefertigtes Messer, aus einem Stahl, ist. Jedoch denke ich dass dein Messer seinen Zweck schon gut erfüllen wird.
Handgeschmiedete Zweilagenklingen haben zudem einen unglaublich hohen ästethischen und optischen Wert. Um den zu erhalten ist das tägliche Einölen der Klingen Pflicht!!! Ausserdem werden sie auf Wassersteinen geschärft, was etwas Übung vorraussetzt.
Zu den Unterschieden bei der Härte kann ich nicht viel sagen, da mir die Härte bei Messern wie deins unbekannt ist. Traditionelle jap. Klingen weisen in der Schneide so c.a. 60-62 HRC auf.

Gruß

Mirco
 
Dann werde ich wohl demnächst mal nach Essen Fahren und mich in dem Laden mal umschauen :super: . Also mit dem schleifen auf dem Wasserstein bin ich schon relativ geübt, auch wenn ich sagen muss, dass es bei dem Messer schon etwas schwieriger ist als bei einem Edelstahlmesser. Ausserdem nutzt sich der Stein so unglaublich schnell ab und ich muss ihn nach jedem Schleifen wieder Plan machen. Nun zum einölen: kann ich da auch ganz normales Speiseöl nehmen oder muss ich da sowas wie Ballistol benutzen (Ich weiss ja, dass Ballistol nicht giftig ist, aber rückstände davon im Essen... naja ich weiss ja nicht ob das schmeckt) ?
 
In dem Laden habe ich auch schon öfter eingekauft und war immer sehr zufrieden. Was das einölen betrifft, so sind meiner Meinung nach beide Öle ungeeignet. Zum Ölen der Klingen ist chin. Kamilienöl am besten geeignet. Das findest du aber auch in dem genannten Laden und es ist nicht sehr teuer (Ich glaube so c.a. 6 Euro ne große Flasche). Das besondere an diesem Öl ist, dass es Säure- und Harzfrei ist. Diese Eigenschaft ist ganz wichtig, da sonst die Klinge korridieren würde. Und das wollen wir doch nicht, oder? :hmpf: :super:
Geschmiedeter Kohlenstoffstahl ist was das angeht immer sehr empfindlich.
Z.B. mein jap. Katana mit handgeschmiedeter Klinge wird c.a. alle zwei Wochen neu mit spez. Nelkenöl geölt. Dunkele Fleken auf der Klinge würde ich mir nie verzeihen. :eek: :staun:

Gruß

Mirco
 
... ach ja; noch was zu den Wassersteinen. Dass sie sich schnell abnutzen ist normal. Besonders bei den Natursteinen lösen sich die Schleifkörner schnell von der Matrix und bilden die erforderlich feine Schleifpaste. Bei den synthetischen Steinen können die Schleifkörner manchmal zu fest sitzen und für hässliche Kratzer sorgen.

Gruß

Mirco
 
Zurück