Messer aus C Stahl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dihe85

Mitglied
Beiträge
101
Hallo Zusammen,

ich bin wiedereinmal auf der Suche nach einem neuem Messer

Diesmal aus einem ROSTENDEM Stahl einem Hoch C-Stahl

Nachdem ich vor ein paar Tagen mein altest Mora Messer vergewalltigt hatte und mir einen halbwegs brauchbaren Flachschliff aus dem Skandy gezogen hatte war ich über die Schärfe echt begeistert.
nur die Form des Griffs und überhaupt alles gefällt mir an dem Messer nicht

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fix

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es soll mir im Outdoorbereich wieder zu Diensten sein.
Schnitzen Essen usw

Von welcher Preisspanne reden wir?
ich denke ich schau erstmal bis ca 150€

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge bis 12 cm / Faustgriff sollte möglich sein

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ich denke so an einen C110 oder so
Der Stiel sollte wenn möglich Drop Point sein
der Gripp sollte eine eine schöne Form haben und am liebsten aus Holz sein. (Wurzelholz währ perfekt :-D)

Welches Finish soll die Klinge haben?
Ich hab diesen schnickschnack nicht Poliert wär am besten

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Kydex fänd ich am besten

Welcher Stahl darf es sein?
ROSTEND so C110 oder ähnlich

Klinge und Schliff
Drop Point
Flach oder leicher hohl oder leicher balliger Schliff



Verschiedenes:
Ich kenn die Ontario Messer, aus 1095 Stahl Das finnish gefällt mir aber überhaupt nicht ansonsten würde das RAT3 so fast alles erfüllen(Scheide ist kein Kydex soweit ich weiß)

Dank im Vorraus
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Dirk!
Ich glaube, da ging was durcheinander bei den Begriffen: Ein Klinge kann Droppoint sein und welchen Stahl meinst Du genau mit 110C? Naja, Du willst einen Kohlenstoffstahl mit um die 1 Prozent Kohlenstoff, das reicht ja als Info.
Die ESEE 3 Messer kann man auch selber schnell 'nackt' machen, sprich die Beschichtung entfernen.

Ansonsten: Wie wäre es mit einem Svord 350B mit L6 Stahl? Der hat nicht soo viel C, die Klinge ist aber unbeschichtet.

Gruß,
Carsten
 
Was mir einfallen würde (gute Outdoormesser mit C-Stahl) --> allerdings mit ner Lederscheide wären da:

Enzo Trapper (gibts auch mit Flachschliff) bei brisa.fi

Bark River Knife and Tools (BRKT) bei Kizlyar Messer die verwenden A2 Stahl, den ich persönlich sehr genial finde und eine schöne Patina annehmen

Svord knifes (wurde ja schon erwähnt) - der L6 ist auch super

ESEE 3 oder ESEE 4 (mit Kydexscheide) allerdings beschichtet und mit 1095er Stahl

kannst dir ja mal alle Messer über ne Suchmaschine raussuchen und ansehen.....und vl. kurz Bescheid geben was dir gefällt und was nicht :)

LG ibanezmike
 
An Morales
gemeint war ein C110 (1.1554 max 65HRC)

Die Ontario Messer hauen mich nicht gerade um.
Und die "nackt machen" ist warscheinlich wieder mit viel arbeit verbunden (polieren)

Das Hunter 350B sieht aber nicht schlecht aus hätte aber nur eine Lederscheide

Enzo Trapper aus D2 Stahl schönes Messer aber kaum-kein Fingerschutz und D2 hat schon eine ganze Menge Chrom

Bark River Knife and Tools (BRKT) bei Kizlyar Messer kaum oder kein Fingerschutz und nur eine Lederscheide


Gruß
Dirk
 
Moin Zusammen

anfürsich gefällt mir dieses Messer

Böker Carbon Steel Hunter

Ich würd mir halt nur wünschen, das die Klinge etwas härter ist und etmwas mehr Kohlenstoff hatt.
Gut der Punkt mit der Kydex-Scheide bleib weiterhin.

hoffe das Messer bringt nochmal etwas Anregung.

Gruß
Dirk
 
Ich habe gerade mal mit Markus Richard telefoniert.

Er meint ich soll doch lieber einen Cr-Stahl nehmen.

Das Messer wie ich es mir wünsche würde er dann fertigen.
Sprengt aber leicht den angesetzten Rahmen von ca 150€ um ca 100€

ich werde mir das Ganze mal durch den Kopf gehen lassen und vielleicht doch noch etwas sparen.

Gruß
Dirk
 
wie wäre es denn , wenn du dein Messer selbst machst. Ist gar nicht so schwer macht Spaß und man kann es genau so machen, wie man es will. Scheide und Härten kannst du ja machen lassen. OK vllt sieht es nicht ganz so gut aus wie bei Profis aber dann würdest du unter 100 Euro wegkommen...
Uli
 
Moin Zusammen

@DemonHunter

Ich hab mir schon mal 2 Messer selbst gebaut.
1x aus einem Stück Sägeblatt einer Bandsäge (Filetiermesser)
1x aus einem Stück Damast mit ca 120 Lagen (outdoor)

Das Messer aus dem Bandsägeblatt war auch halbwegs Problemlos zu fertigen.
Den Damast hab ich aber in gehärteter Form nur bekommen (auf 62HRC)
das war eine Arbeit kann ich dir sagen.

Mein Großes Problem ist einen Händler zu finden, der mir geringe Mengen vernünfigen Stahl besorgen kann.
Die Firmen, die ich bis jetzt im I-net gefunden hatte können mir die min Maße nicht liefern für ein anderes Messer, das ich noch fertigen möchte.

Ich warte aber schon seit 2 Wochen auf eine Stahllieferung aus Solingen.

Der nächste Punkt ist es wird halt nicht sooo schön wie von einem Profi.

Gruß
Dirk
 
Also beim Jürgen bekommste Stahl. Naja ein paar Sorten zumindest. Ich habe mir ein SB1 Messer gemacht und von ihm härten lassen, hat super funktioniert. Wenn du besonderen Stahl willst, also einen anderen als z.B. 1.2842, dann wirds schwieriger... aber da gibt es bestimmt auch noch Messerhersteller, die so etwas verkaufen. Und zum Aussehen kann ich nur sagen, Übung macht den Meister...
Viel Erfolg,
Uli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück