Hallo wiedereinmal, ich hätte da eine Frage. Ein Freund von mir hat zufällig mitbekommen das ich ein neues Outdoormesser suche und hat gemeint, als er den Preis vom Rat Rc-5 gesehen hat, um den Preis kann ich dir 3 solcher Messer rauslasern. Nun meine Frage, geht das? bzw. wenn ja, was muss dann noch gemacht werden?
Und nun noch ne Frage, mein Kumpel meinte er wird sich um irgendeinen Hightech stahl aus dem Turbinenbau umschauen, weiß nicht genau welcher das ist, er hat irgendetwas von 1250 N/mm geredet. Kann man sowas sinnvoll zu nem Messer verarbeiten oder ist das komplett unnütze?
mfg
	
		
			
		
		
	
				
			Und nun noch ne Frage, mein Kumpel meinte er wird sich um irgendeinen Hightech stahl aus dem Turbinenbau umschauen, weiß nicht genau welcher das ist, er hat irgendetwas von 1250 N/mm geredet. Kann man sowas sinnvoll zu nem Messer verarbeiten oder ist das komplett unnütze?
mfg
 
				 
  
  , CAD Zeichnung ist fertig, ein paar Micarta Platten sind auch schon hergestellt, jz kanns dann ans eingemachte gehen. Härten werden wir die Klingen lassen, welche Härte sollte ein Outdoormesser (6mm stark, 13cm Klingenlänge, 3,9cm max klingenbreite, 11cm Griff) haben, bzw. welche bereiche sollten gehärtet werden? Nur die Schneide oder auch der Klingenrücken?
, CAD Zeichnung ist fertig, ein paar Micarta Platten sind auch schon hergestellt, jz kanns dann ans eingemachte gehen. Härten werden wir die Klingen lassen, welche Härte sollte ein Outdoormesser (6mm stark, 13cm Klingenlänge, 3,9cm max klingenbreite, 11cm Griff) haben, bzw. welche bereiche sollten gehärtet werden? Nur die Schneide oder auch der Klingenrücken? 
 
		 
  ) und mir den Griff auf die Dicke mit Micarta (20mm) zurecht gebastelt habe. Dannach hab ich gesehen das mir das Teil am Griff zu breit ist. Jz ich hab ich den Griff so lange in Form geschliffen bis ich den schön halten konnte und hab das ganze dann gescannt und wurde dann ich CAD nachgeändert. Klinge wurde auch um 0,9, also von 4,8 auf 3,9 verschmälert um dem ganzen ein gleichmäßigeres Bild zu verleihen. Zwecks Klingengeometrie werde ich jz wohl den Schliff entweder um 0,9 richtung Klingenrücken raufziehen ganz vom Klingenrücken weg wie beim RC-4, werd wohl ein paar versuche brauchen um da was schönes hinzubekommen.
) und mir den Griff auf die Dicke mit Micarta (20mm) zurecht gebastelt habe. Dannach hab ich gesehen das mir das Teil am Griff zu breit ist. Jz ich hab ich den Griff so lange in Form geschliffen bis ich den schön halten konnte und hab das ganze dann gescannt und wurde dann ich CAD nachgeändert. Klinge wurde auch um 0,9, also von 4,8 auf 3,9 verschmälert um dem ganzen ein gleichmäßigeres Bild zu verleihen. Zwecks Klingengeometrie werde ich jz wohl den Schliff entweder um 0,9 richtung Klingenrücken raufziehen ganz vom Klingenrücken weg wie beim RC-4, werd wohl ein paar versuche brauchen um da was schönes hinzubekommen.