Messer bei Norma

schnuffi1503

Mitglied
Beiträge
1
So, Hallo an alle erstmal.

Vor kurzem bin ich auf euer Forum gestossen und lese begeistert mit. Auch wenn ich noch nicht alles verstehe. :hmpf:

Jetzt hab ich auf der Onlineseite von Norma bei den Angeboten ab dem 06.09.2010 drei Messer gefunden. Die enorm Preiswert sind.

Es handelt sich um ein Filetiermesser, Kochmesser und Allzweck-/Universalmesser, die alle unter 10 Euro zu erwerben sind.

Filetiermesser: Filetiermesser für 7,99
Kochmesser: Kochmesser für 7,49
Universalmesser: Universalmesser für 4,99
(falls die Angebote nicht deutschlandweit sind, so verwendet die Postleitzahl 89073)

In den Beschreibungen bei Norma steht, dass der Hersteller Casa Royale sei und das die Messer aus Japanischem Stahl sind.

Erfahrungen mit den Messern wird vielleicht keiner haben und die Frage, inwiefern die was taugen, wird genauso davon abhängen, wie man die Messer einsetzt und was man erwartet. Deshalb stell ich das mal hinten an. Aber kann jemand was mit dem Herstellername "Casa Royale" anfangen. Ist dies womöglich nur ein anderer Name von einem Markenhersteller?
Was bitte schön ist japanischer Stahl? Soll der etwa anders sein, wie deutscher Stahl?

Weiss jemand noch weitere Angaben zu den Messern? Denn Norma schreibt lediglich die Klingenlänge dazu und dass die Messer rostfrei sind.

Jegliche Meinungen zu den Messern sind erwünscht, denn ich könnte mir vorstellen, dass ich die Messer für meine Eltern kaufe, die bislang nur völlig unscharfe Messer und Messer wo die Schneide schon ausbrechungen hat, benutzen.

Gruß schnuffi1503
 
Also ich versuche mal was sinnvolles beizutragen. :p

Der Herstellername sagt mir nichts. Unter japanischem Stahl würde ICH Stähle verstehen wie den Weißen oder den blauen Papierstahl, die sind meines Wissens jedoch nicht rostfrei.

Andererseits kann man jeden Stahl der in Japan gefertigt oder gekauft wurde auch als solchen bezeichnen. Ob das dann etwas über die Qualität aussagt ist eine andere Frage.

Soweit meine Meinung, ich hoffe du kannst damit etwas anfangen. ;)

Gruß Landschafter
 
Wie aussagekräftig wäre denn deutscher Stahl ?

Casa Royal ist doch wohl eher der Handels- als der Herstellername. In der Beschreibung steht ja auch nichts von Hersteller. Bei dem Preis wirds eher eine echte chinesische Lohnfertigung sein und zu 95% miese Qualität.

(Wenns billig und "gut"sein soll, nimm lieber sowas:


http://www.scharferladen.de Victorinox Kochmesser für ca. 25 Euro
mit dem hier

http://www.testberichte.de/p/wuestho...stbericht.html)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nach den Messern aus, die auch über die Marke Fackelmann vor einiger Zeit bei Real angeboten wurden: gleiche Form, gleiche Beschriftung.

Vermutlich sollte man das Geld lieber in was gutes zu essen investieren, da hat man mehr davon.


Ookami
 
Hallo,

ich kann den Vorrednern nur zustimmen. Mein Vater hat so ein "Filitiermesser bei der letzten Aktion gekauf und es ist wirklich diese "Discounterqualität".
Irgendein rostfreier Stahl mit nem Plastikgriff dran, deutliche Schleifspuren an der Klinge, Schärfe lässt sehr zu wünschen übrig usw.
Um die Sache einigermaßen zu retten, hab ich es auf meinen Wassersteinen behandelt und nach viel Schleifarbeit sind die Riefen weg und schneitet es zumindest ganz ordentlich. Allerdings fehlt der Hohlschliff auf der Rückseite bei der einseitig geschliffenen Klinge völlig.
Für 8,-€ gibts eben keine vernünftigen Messer.
Wenn du deinem Vater eine Freude machen willst, schau mal bei Lidl nach dem Güde-Messerblock. Solide Qualität zum kleinen Preis und etwas fürs Leben. :super:
Gruß, Keks
 
Die Fackelmannteile würde ich auch nicht kaufen. Dankenswerterweise schreibt Fackelmann die Rockwellhärte auf die Verpackung. 53 HRC +/- 2 wenn ich mich recht erinnere. Da weiß man wenigstens gleich, dass der Stahl nicht besonders hart ist.

Ich weiß ja nicht, was Keks unter einem vernünftigen Messer versteht Aber brauchbare Messer gibt es durchaus für 8 €. Wenn man die Augen offen hält, gibt es immer mal wieder reduzierte Ware z.B. bei real, Tchibo usw. zu diesen Preisen. Bei Netto gibt's welche mit gespritzen Kunststoffgriffen und Solinger Klingen, die ich zwar nicht besonders schön fand, aber die Klingen sahen sehr schneidfreudig aus. Sehr günstig und gut sind auch die Dick ProDynamic.

Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, ob man alles was aus China kommt pauschal als Schrott abtun kann. Ich hab mir beispielsweise den Messerblock Salerno (4 Messer + Block) von CS-Kochsysteme reduziert bei real gekauft. Das sind Messer mit Doppelkropf (Zwinge und Knauf) aber ohne Bart, dreifach genietet mit schwarzen Pakka-Leimholz Griffschalen. Bei einem Messer passen die Griffschalen nicht zu 100% zwischen Knauf und Zwinge, sodass ein Spalt von maximal einem halben mm bleibt. Dieser ist aber mit einer schwarzen Kunststoffmasse ausgefüllt, sodaß es nicht auffällt, wenn man nicht sehr genau hinschaut. Die Griffe sind also fugenlos und sehr angenehm glatt verarbeitet. Zum Klingenstahl kann ich keine näheren Angaben machen. Er ließ sich leicht schärfen, hält die Schärfe bis jetzt. Es ist auf jeden Fall nicht so, dass sich die Schneide sofort umlegt und ich habe einem bis jetzt einen Dünnschliff verpasst. Im Auslieferungszustand rasierten die Messer schon. Wegen der Stahlsorte habe ich bei CS nachgefragt. Die sagten mir, dass sie das nicht wüßten, weil die Teile direkt aus China kommen. Mir gefallen sie bis jetzt ganz gut. Schrott ist das trotz China sicher nicht.
 
Zurück