Ähm... ich lese immer Notsituation, Stress, schnell handeln etc.
Mal realistisch (und bittebitte unabhängig von Gesetzesdiskussionen) betrachtet: ist es nicht viel wichtiger, ob das zur Rettung eingesetzte Messer eine abgerundete oder spitze Klinge hat als die Art des Öffnungsmechanismus?
Es hat ja durchaus seinen Grund, dass die Gurtschneiderklingen bei expliziten Rettungsmessern abgerundet sind.
Denn in einer Stressituation an einer Person, die möglicherweise unter Schock steht in Körpernähe mit einem spitzen Gegenstand rumzuwerkeln birgt ein gewisses Risiko. Angesichts dessen kommts auf die eine Sekunde mehr oder weniger beim Aufklappen wirklich nicht an.
Es kann mir dagegen kein Messerfreak erzählen, dass er - selbst in einer
Stressituation wie der Rettung eines Unfallopfers - seinen EDC-Zweihänder nicht aufbekommt.
Wenn es auf eine "braucht man?"-Diskussion hinausläuft, dann höchstens: "braucht man als Werkzeug im Rettungsdienst ein Messer mit abgerundeter Spitze - egal wie lang und wie zu öffnen?" - JA.
Als EDC? Nein. Da gelten andere Kriterien als ein doch recht unwahrscheinliches Szenario.
Übrigens: der Gurtschneider am Vic Rescue ist eine Zweihandklinge...
Man kann eine an sich sinnvolle Argumentation (Messer auch zum Retten nützlich) auch schwächen, indem man - mit meiner Meinung nach fadenscheinigen Argumenten - vorgibt, das sei lediglich mit Einhändern (die komischerweise meist trotzdem spitz sind) möglich. Das schadet der Glaubwürdigkeit in sheeple-Kreisen und ist im Endeffekt kontraproduktiv.
Ich hätte übrigens in solch einem Fall mit großer Wahrscheinlichkeit mein Vic Soldier dabei - ein Zweihänder mit spitzer Klinge. Nicht ideal, aber besser als nix.
Ich bekäme es sicher auf, würde aber zusehen, nach Möglichkeit nicht zu nah an den Körper des zu Rettenden zu kommen.