Messer brünieren

nafetshtor

Mitglied
Beiträge
562
Ich habe vor ein Messer zu brünieren. Ich denke, dass ich GunKote nehme. Problem: Hält auf der brünierten Oberfläche noch 2k- Kleber oder soll ich erst kleben und dann brünieren?


MfG
 
Mahlzeit nafetshtor
Das selbige hab ich auch gerade vor.Ich werde allerdings zuerst den Handschutz montieren,weil ich befürchte das ich beim Klebereste entfernen die Brünierung beschädigen könnte.
Die zu klebende Fläche(Griff) werde ich auf jeden Fall von der Brünierung befreien...kann mir einfach nicht vorstellen daß da der Kleber gut haftet.
Ob es so ist weiß ich nicht mit Sicherheit....ist halt meine erste Klinge ,die ich freiwillig rosten lasse.
Gruß Ralf
 
Eine gute Anleitung zum Brünieren gab es in einer der letzten Ausgaben des MesserMagazins , Nr. 5/09 , Bestellnummer 301 0509 ,
Wieland Verlag GmbH , www.messermagazin.de !:ahaa:
Da wurde nur die Klinge brüniert !
Liebe Grüße
Franky
 
Also das Problem ist: Die Griffschalen werden aus G10 sein, allerdings ohne Pins, ich habe große Löcher durch die Klinge gebohrt um die Griffe zu verbinden. Wenn ich das G10 aufklebe um es dann in Form zu feilen, werde ich die Brünierung beschädigen. Daher werde ich mir Zapfen im Durchmesser meiner Löcher (8mm) drehen lassen. Dann bohre ich passende Sacklöcher ins G10, stecke das ganze zusammen, Feile die Form aus und zerlege das ganze wieder. Dann brüniere ich das Messer mit was auch immer, raue den Griffbereich wieder auf und verklebe die Griffe ohne die Zapfen. Sollte das Problem Kleben/ Brünieren doch lösen. Jetzt ist immernoch die Frage wie ich brüniere. Ich habe eine Mail an Kalgard geschickt und nach einem Direktkauf der Kalgardfarbe gefragt. Allerdings ist das dann nicht wirklich brüniert.

Edit: So, ich habe am 23.12 eine Antwort von KBS erhalten. Die brünieren mein erstes Messer als Muster kostenlos. Bei Interesse kann ich in Zukunft Kaltbrünieren selbst anbieten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück