Messer-Datenbank

possumsednolo

Mitglied
Beiträge
9
Hallo alle zusammen,

immer wieder frage ich mich, ob es nicht irgendwo im Netz eine Messer-Datenbank gibt? Oder ob es nicht möglich ist, mit einer hinreichenden Anzahl von (freizuschaltenden) Helfern, diese aufzubauen.

Der geneigte Nutzer hätte dann die Möglichkeit nach festen Kriterien, (Serienmesser, Fixed, Preisbreich, Material usw.) Messer zu suchen, vielleicht auch Messer zu finden, nach denen er garnicht gesucht hat... :lechz:

Diese Datenbank könnte dann auch Bilder beinhalten oder auch Links zu externen Tests; Messermacher könnten Neu-Kreationen hochladen; usw.

Leider bin ich weder fündig geworden, noch wäre ich in der Lage diese zu programmieren.

Ich weiß natürlich, dass es alleine von Serienmessern eine nahezu unüberschaubare Anzahl gibt, nur wäre es doch auch schade, wenn Unikate einfach so bei einem Sammler "verschwinden" würden. Mit einem aussagekräftigen Eintrag dieser Unikate in die Datenbank wären sie für alle Interessierten wenigstens zur Ansicht da. Und wer weiß, vielleicht trägt sich ja der aktuelle Besitzer ein um ein wenig den Markt zu sondieren...

Ach das waren einfach ein paar Ideen - würde mich interessieren, was die Gemeinschaft da so von hält.

Roland
 
Hallo,

also die Idee finde ich toll.
Allerdings befürchte ich, dass der Aufwand für sowas zu hoch ist.
Nicht unbedingt das anlegen, wohl eher das aktuell halten.
Aber schön wärs schon, wenn es sowas gäbe.

Gruß Felix
 
Die Idee einer Datenbank hatte ich auch schon vor einiger Zeit. Ich halte den Aufwand gar nicht für so groß, da die Datenbank - sobald sie bekannt ist - von den Messerherstellern gepflegt werden wird.

Wichtig ist eine grundlegende Struktur verschiedener Kategorien wie Messer beschrieben bzw. eingeteilt werden können. Diese bilden bestimmte Positionen einer mehrstelligen Zahl
Z.B. : 1234567890
Position 1: Fixed / Folder
Position 2: Klingenform
Position 3: Verwendungszweck: Outdoor, Jagd, Küche, Spezialzwecke
Position 4: Griff
Position 5: Stahlsorte
Position 6: Klingenlänge
Position 7: Schliff
.......

an den einzelnen Positionen werden die Untergruppen durch Zahlen repräsentiert
z.B.
Position 1: (1) Fixed; (2) Folder
Position 2: Klingenform (1) Droppoint; (2) Clippoint; (3) Bowie; (4)....
Position 3: Verwendungszweck: (1) Outdoor ; (2) Jagd; (3) Küche ....
Position 4: Griff: (1) Hirschhorn; (2) Holz; (3) Leder; (4) Kunststoff.....


Auf diese Weise wäre es möglich, ein Messer relativ exakt zu beschreiben. Ein Hersteller, der ein Messer auf den Markt bringt liefert quasi als Beschreibung gleich den Code im Prospekt.
Auf der anderen Seite lese ich oft im Forum Anfragen nach bestimmten Messertypen .... z.B. gesucht wird ein Jagdmesser, rostfreier Stahl, Klingenlänge 10 cm, balliger Schliff, Griffmaterial Hirschhorn.... Der Interessent könnte sofort den entsprechenden Code zusammenstellen, diesen dann als mehrstellige Zahl in die Suchmaske eingeben und hätte im Handumdrehen zahlreiche Vorschläge für in Frage kommende Messermodelle.

Anwendungsbeispiel:
Codenummer : 1124......
Ich suche ein Jagdmesser mit feststehender Klinge, Droppointform, Kunststoffgriff....

Wäre das nicht eine funktionelle Möglichkeit?

Beste Grüße von Waldmann
 
Hallo,

in einem der größten Foto-Foren, welches es nicht mehr gibt (auch die Datenbank ist damit futsch) hat es sowas mal gegeben.
War einfach genial !

Man hat Brennweiten, Pixel, Akkuart oder was immer man möchte, eingegeben und die entsprechenden Vorschläge bekommen und sich somit
auf die "Suche" machen.
Natürlich sollte es auch eine "neutral" Auswahl geben um nicht definierte Angaben freizulassen.

Die Frage ist nur, wer pflegt das ganze, dafür braucht man eine ganze Menge Freiwilliger.
 
Ich halte den Aufwand gar nicht für so groß, da die Datenbank - sobald sie bekannt ist - von den Messerherstellern gepflegt werden wird.
Also genau das, nämlich dass die Messerhersteller dies pflegen halte ich für sowas von utopisch ... erstens bekommen die nicht mal mit, dass es so eine Datenbank gibt und zweitens ... nein, das schreibe ich jetzt nicht, was ich mir denke. Wen interessiert das schon, außer ein paar "Spezialisten" und die basteln sich das für ihr Interessengebiet sowieso selbst (siehe das Sypdiewiki in meiner Signatur).


Auf der anderen Seite lese ich oft im Forum Anfragen nach bestimmten Messertypen .... z.B. gesucht wird ein Jagdmesser, rostfreier Stahl, Klingenlänge 10 cm, balliger Schliff, Griffmaterial Hirschhorn.... Der Interessent könnte sofort den entsprechenden Code zusammenstellen,
Nein, nein und aber nein! Ich erkenne dein Vorhaben, du willst die herrlich amüsante Kaufberatung ins Eck stellen ... du hinterhältiger Schlumpf du :steirer:

in einem der größten Foto-Foren, welches es nicht mehr gibt (auch die Datenbank ist damit futsch) hat es sowas mal gegeben
Schönes Beispiel (obwohl am Thema vorbei) und auf erschreckende Weise so treffend, dass sich dieses Vorhaben nicht lohnt.

Aber bitte, ich bin der Letzte, der eine Datenbank verhindert. Wer fängt an und macht die ersten paar tausend Einträge?
 
Die Idee einer Datenbank hatte ich auch schon vor einiger Zeit.
Die hatten einige schon. Ich auch. :D

Aber bitte gestatte mir eine Frage:
... da die Datenbank - sobald sie bekannt ist - von den Messerherstellern gepflegt werden wird.
Warum sollten die das tun?

Deine Datenbank dient der Markttransprarenz. Kein Hersteller - egal von was - will Markttransparenz. ;)

-Walter
 
also ich habe mir eine Datenbank für Rasiermesser schreiben lassen. Hier kann man sie sehen. Es ist nicht einfach sowas im Netz als Software zu finden. Eigentlich gar nicht. Bei uns Rasiermesserfreaks geht es es ja genauso wie bei euch um die Erkennung des Messers. Wenn wir Messer haben, die nur das Logo besitzen, dann sollte anhand des Logos der Hersteller erkannt werden und ausgeworfen werden mit Bild. Natürlich gibt es tausende Messer aber da wir alle wissen wollen wo es herstammt, ist sowas am besten. Vor allem weil es weltweit so eine Datenbank nicht gibt. Egal ob jeder da irgendwie rumwurstelt. Ich finde sowas sehr wichtig. Natürlich dauert es Jahre bis sie sehr gefüllt ist aber viel arbeiten daran mit. wenn man zum Beispiel Krone unter Logo eingibt, wirft er die Hersteller mit Bild aus. Man kann sowas auch für Taschenmesser oder Besteckzeichen machen. Das überlege ich auch schon. Oder den Code für die Datenbank anbieten für andere.
 
Zurück