Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn es etwas Kosten darf wäre eine ältere Version von Turbo CAD
meine Wahl.
Für anspruchsvollere 3D Darstellung empfiehlt sich ein spezialisiertes
3D Programm, da die Rendermöglichkeiten bei günstigen CAD Programmen meist sehr
eingeschränkt sind.
Kostenlos gibt es da Blender und neuerdings Caligary (jetzt M$) Truespace:
da gibt es nicht nur ausreichend kostenlose software...nein sie ist sogar noch opensource
inkscape -> 2d vektor zeichenprogramm. ein nachmittag reicht für die einarbeitung locker aus ist wirklich sehr intuitiv gestaltet
absoluter hammer das programm *.*
blender3d -> da werden die meisten wohl nicht weit kommen. man muss sich wirklich reinhängen :/ ich hatte glücklicherweise schon 3d software erfahrung.. somit musste ich "nur" die hotkeys lernen
wenn man durchhält wird man aber mit fotorealistischen bildern belohnt
wenn die design phase abgeschlossen ist kann man die zeichnung bspweise mit qcad erstellen. stark an autocad angelehnte opensource software (kommt aber nicht ansatzweise heran, ist noch zu jung)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.