Messer dreht sich

Juliette

Mitglied
Beiträge
7

Guten Tag und Hallo MesserForumTeilnehmer,

nach einer Zeit des Mitlesens habe ich mich nun auch entschlossen mich hier anzumelden. Kompetenz und Freundlichkeit haben mich angenehm überrascht.

Mein Interesse gilt erstmal den Küchenmessern.

Wenn ich auch gleich eine Fragen stellen darf:

Ich beitze unter anderem ein Zwilling-Messer in Santoku Form. Leider dreht sich das Messer wenn ich es ablege, was ich für unpranktisch und auch gefährlich halte. Gibt es eine Abhilfe für dieses Problem?

Freue mich über Tipps und Hilfe.

Juliette
 
1) nach einer Zeit des Mitlesens
2) habe ich mich nun auch entschlossen mich hier anzumelden.
3) Kompetenz und Freundlichkeit haben mich angenehm überrascht.
4) Mein Interesse gilt erstmal den Küchenmessern.
5) Wenn ich auch gleich eine Fragen stellen darf:
6) Leider dreht sich das Messer wenn ich es ablege, was ich für unpranktisch und auch gefährlich halte. Gibt es eine Abhilfe für dieses Problem?

Hallo Juliette,

herzlich willkommen im MF!

1) Gut!
2) Besser!
3) Es ist mir eine Verpflichtung!
4) Wenn wir ehrlich sind wohl immer noch das häufigste Einsatzgebiet
5) Natürlich
6) Ich neme an, Du meinst, dass sich das Messer beim Ablegen auf den Rücken dreht und die Schneide nach oben zeigt.
Mein Vorschlag wäre, die Seiten oder zumindest eine Seite (als Rechtshänder legst Du die Messer vermutlich auf der linken Seite ab) abzuflachen. Das könntest Du auf der gesamten Grifffläche machen (lassen) oder zumindest an der dicksten Stelle des Griffes, auf dem er aufliegt.
Die Fläche könnte rechtwinklig zur Klinge stehen, so dass die Klinge parallel zur Ablage liegt oder auch etwas schräg, so dass die Schneide tiefer liegt als der Rücken.

Hans
 
Hallo Juliette,

willkommen. Du könntest auch das Messer neben das Brett so ablegen, dass die Klinge mit der Seite auf der Brettkante aufliegt und der Griff auf dem Tisch.

Gruß Peter
 
Danke Allen für die schnellen Antworten!

Das Messer liegt tatsächlich auf der Zwinge und dreht sich wie eine Kompass-Nadel. Habe auch schon eine rutschfeste Unterlage in Betracht gezogen. "Versuch macht Kluch(g)"

Zu meiner großen Freude der Paketfahrer gerade ein Paket der Fa. Dick geliefert:

Hiromoto Gyuto + Usuba. Messerset in Holzkiste inc. Schleifstein und Schleifvideo. Da wird das Zwilling erstmal schlafen gelegt.

Schnipp schnipp heute gibts was aus dem Wok.

Schönes Wochende allerseits und vielen Dank.

Juliette
 
Kannst Dir Auch Mal Die Messer Von Jürgen Schanz Anschauen Der Macht Auch Sehr Schöne Und Hanner Geile Kückenmesser.und Herzlich Wilkommen Im Forum
 
Sorry,

das Zwilling Santoku liegt natürlich nicht auf der Zwinge.
Es hat gar keine, nur den Griff und der scheint aus Kunststoff zu ein. Ich bin mit den Benennungen der Einzelteile eines Messers noch nicht so vertraut.

@ Hans, daher wird es leider nicht möglich sein am Griff etwas abzutragen.

Grüße Juliette
 
dann ist es am einfachsten, das messer an die kante des schneidbretttchens zu legen, dann kann es nicht mehr rotieren.
 
Sorry,

das Zwilling Santoku liegt natürlich nicht auf der Zwinge.
Es hat gar keine, nur den Griff und der scheint aus Kunststoff zu ein. Ich bin mit den Benennungen der Einzelteile eines Messers noch nicht so vertraut.

@ Hans, daher wird es leider nicht möglich sein am Griff etwas abzutragen.

Grüße Juliette

Ok, offensichtlich habe ich Dich missverstanden mit der Drehbewegung (nach dem es drei Rotationsachsen gibt ist die Trefferwahrscheinlichkeit eben nur 33 %)

Aber warum sollte man den Kunststoffgriff nicht abschleifen können?

Das einfachste ist natürlich die Ablage neben dem Schneidbrett.
Oder ein Messerbänkchen.

Hans
 
Ich habe mir jetzt das Ablegen neben dem Schneidbrett angewöhnt. Danke für die Tipps!

Bin handwerklich leider unbegabt, und nutze Messer lediglich zum Schneiden in der Küche. Ich möchte aber mal die Fa. Zwilling anmailen um zu erfahren wie sie zu diesem Problem stehen.

Schönen Tag wünscht Juliette
 
Man könnte auch einen kleinen Gummiring über den Griff streifen.
Ein einfaches Gummiband sieht vielleicht popelig aus,
aber ich dachte an diese etwas breiteren schwarzen, die sich immer von irgendwoher in Krempelschubladen ansammeln:glgl:

Ciao Sven
 
Hi Juliette,

wie Du schon selbst sagst, ist das Thema ja eigentlich eh durch wg. Deiner Neuanschaffung. Ansonsten denke ich, der Schwerpunkt ist sowieso zu weit hinten, was mich bei einem Kunststoffgriff schon etws wundert. Also würde ich eher den Griff hinten etwas (vielleicht 1/2 cm) kürzen und schaun, wie es dann funzt.

aber wie gesagt, das Ding wird jetzt wohl eh ein Schubladending...:)

viel Spaß beim Kochen

mart
 
Zurück