Messer für Australien

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ubertin

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,

ich werde in einem Monat nach Australien verschwinden, um dort 3 Monate lang mir das Land und die Leute anzuschauen :hehe:

Bevor ich also losfliege wolte ich mir ein gutes Messer kaufen.
Dieses soll mehrere Funktionen besizen:

- Klingel: mind 12 cm
- (schraubenzieher/ bits/ zange schere)...???
:confused:

was würdet Ihr empfehlen
das Messer soll um die 50 Eur kosten

Danke schön
 
Da kommt wieder einmal die klassische Gretchenfrage: wo treibst Du Dich rum und was willst Du machen?

Auf jeden Fall würde ich ein Multitool mitnehmen (Victorinox oder Leatherman). Bitadapter nur, wenn Du mit Motorrad oder Fahrrad unterwegs bist (also wenn Du u. U. etwas reparieren musst und nur begrenzt Platz zur Verfügung hast). Wenn Du mit dem Auto in die Wildnis willst kommst Du mit einem Bitsatz eh nicht weit.

Bei Deinem Limit von 50 Euro würde sich ein Helle oder Brusletto mit ca. 9-10 cm Klingenlänge anbieten. Die üblichen Verdächtigen von Ontario, Becker oder Fällkniven liegen preislich über Deinem Limit.

Viel Spass bei Deinem Trip,
Oliver
 
Uuups, ich sehe eben, dass Du offensichtlich ein Multifunktionsmesser mit 12 cm. Klingenlänge suchst. Das wird es wohl nicht geben. Die Klingen sind durchgängig kürzer. Wenn Du keine Zange brauchst: Victorinox Rucksack. Prima Messer mit feststellbarer Klinge, Säge, Korkenzieher und Schraubenzieher.

Wenn Du eine Zange brauchst (und die finde ich sehr hilfreich auf Reisen), dann rechne noch einmal nach, ob Dein Budget nicht 20 Euro mehr für ein Leatherman Blast hergibt. Das dürfte die günstigete Toolvariante mit arretierenden Werkzeugen sein. Das wäre mein Favorit!
 
Ein gutes Messer, das dies alles konan und nru 50 EUR kostet müsstest du erst auf denMarkt bringen.

Ich würde dir dazu raten, ein wenig tiefer in den geldbeutel zu greifen:
Leatherman oder anderes multitool
und ein fixed Messer mit 12 cm Klinge.
 
ich würde gar nichts mitnehmen und mich vor Ort eindecken.

Ok, vielleicht ein Schweizer für alle Fälle und zum verschenken.
 
die gesetze da sind sehr schlecht. vorsicht beim einreisen, wenn du eine anschrift hast würde ich es per einschreiben vorschicken.

tragen ist vielerorts verboten. und vor ort gibts laut aussagen von leuten die da gelebt haben auch nicht viel ausser dem allgenwärtigen china junk. qualitative macheten und küchenmesser wirds wohl haben wenn das was hilft.

ich würde ein kompaktes ziviel aussehendes fixed und ein multitool oder sak vorschicken und dann das dort nicht offen tragen bzw im auto lassen.

und nimm keine reiseverpflegung über die grenze, das ist verboten&kostet...

viel spass!

+B
 
Für 50 Euro nimm ein grosses Schweizer mit Säge und Co., z.B. das Modell "Rucksack" und ein Mora.

Somit hast du Redundanz und nicht das Teuerste dabei, falls es dir mal abgenommen wird, oder dus verlierst.
Achte auf jeden Fall drauf, dass die in der "Stadt" nicht allzu martialisch daherkommst, draussen im Busch ists den leuten egal, was du dabeihast. Schliesslich bist du ja derjenige der das Zeug alle schleppen muss :D
 
Hallo,

bis 50€ gibt's auch das Feldmesser von Glock(mit o. ohne Säge),wäre das nix?
Wenn du um den Griff einen Streifen farbiges Tape klebst o. einen bunten Fangriemen dranmachst,findest du es auch wieder,wenn es dir imOutback mal hinfällt :)

Gruß Rolf
 
Nimm ein Leatherman Tool :super:
Das ist allgemeinverträglich, keiner wird dich anmachen
und Es vereint alle Funktionen die notwendig sind.
Leute sind vor allem in den Küstenregionen zu finden, Land mehr im Inneren :D
Wenn Du eine Tour durch das Outback planst, würde ich wirklich
profesionellen Rat einholen (nicht wegen dem Messer).

viel Spass
Gruß
 
Hallo,

Ich war vor 14 Jahren in Australien und Tasmanien mit dem Motorrad und hatte damals ein Victorinox Taschenmesser und mein Puma Capri mit dabei.

Das Puma Capri trug ich im Outback auch offen und kann mich nicht an irgendwelche Problem erinnern (vielleicht auch deshalb, weil ich tagelang keine andere Seele sah :) ). Eingeführt habe ich es im Inneren meines großen Rucksackes.

Aus diesen Erfahrungen und den danach folgenden würde ich für einen deftigeren Outback Urlaub in Australien folgendes Empfehlen:

Victorinox Multitool mit Bitsatz
wieder Puma Capri (bzw. ein White Hunter) bzw. equivalent

und diesmal eine Klappsäge (ich habe in Tasmanien diese beim Holzmachen vermisst und mir dabei bei meinem Capri den Griffschutz abgebrochen (siehe Nachbarforen), die Kleberei mit Pattex hielt zwar lange, aber nur durch vorsichtigen und sparsamen Gebrauch)


Ich weiss, dass man damit über 50 Euro ist (genauer gesagt bei mind. 150 - 200Euro), aber mit was billigerem, hat man keine Freude.


Gruss
Matthew65
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück