Messer für Behördenseinsatz

Was schneidet man denn behördentechnisch im Alltag? (Ich kann mir das nicht vorstellen von den bisherigen Schilderungen).

Wieso soll es denn ein Klapper werden (wurde ja schon gesagt, das ein Fixed robuster ohne die Anfälligkeiten eines Klappers ist).

Ich gebe noch zu bedenken, dass Messer mit ausgeprägten Fingermulden sich nicht unbedingt gut reverse greifen lassen.
 
Ich bin jetzt noch über das RealSteal Evolution gestolpert. Insbesondere der Glasbrecher ist ein nettes zusätzliches Feature. Hat jemand Erfahrungen mit dem Model?
 
Ich hab ja keine Ahnung vom Behördeneinsatz .... (0815 Vorbedingung für tolle Reviews) .. aber ... ;)

Ich möcht mit Handschuhen nicht an einem Axis Lock rumpokeln. Hat schon seinen Grund, warum zum Beispiel das Pohl Force nen Backlock hat.
Das PF wäre mir allerdings zu groß.
Und wer bisher mit nem Walther irgendwas rumgemacht hat - dem drück ich kein Military, Police, Manix ... in die Hand. Da kann ich die Zeit stoppen, bis die Spitze ab ist.
Sowas wie BM Adira wäre mir zu glibschig. Auch da, und auch wenn mit das Pohl Force zu groß wäre: hat schon seinen Grund, warum der Griff so ausschaut, wie er ausschaut.

Halte das Recon auch für ne gute Wahl. Halt irgendwas zwischen Tanto Meißel und Brieföffnerspitze, mit nem gut konturierten starkem Griff und großen Bedienelementen.

Es sei denn, der Jung arbeitet am Schreibtisch im Behördeneinsatz. Dann sind wir wieder bei Military und Co ;)

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
Was schneidet man denn behördentechnisch im Alltag? (Ich kann mir das nicht vorstellen von den bisherigen Schilderungen).

Wieso soll es denn ein Klapper werden (wurde ja schon gesagt, das ein Fixed robuster ohne die Anfälligkeiten eines Klappers ist).

Ich gebe noch zu bedenken, dass Messer mit ausgeprägten Fingermulden sich nicht unbedingt gut reverse greifen lassen.
Es soll ein Folder werden aufgrund der Größe und weil sich die Person ans tragen eines Klappmessers bereits gewöhnt hat. Geschnitten wird alles mögliche vermutlich am meisten Kabelbinder, Seile und Karton. Es sollte zudem Robust sein und leichte bis mittlere Hebelkräften aushalten.
 
...alles mögliche vermutlich am meisten Kabelbinder, Seile und Karton. Es sollte zudem Robust sein und leichte bis mittlere Hebelkräften aushalten.
Spricht m.M.n. für 'ne Teilwelle. Ich habe mal bei einer Reihe von Großveranstaltungen nach Beendigung massenhaft Kabelbinder durchtrennen müssen. Mit glatter Klinge musste ich meist mehrfach ansetzen, weil zu rutschig. Mit Welle einmal ratsch und weg. (Seitenschneider jetzt mal außen vor; den hat man ja nicht immer dabei)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht m.M.n. für 'ne Teilwelle. Ich habe mal bei einer Reihe von Großveranstaltungen nach Beendigung massenhaft Kabelbinder durchtrennen müssen. Mit glatter Klinge musste ich meist mehrfach ansetzen, weil zu rutschig. Mit Welle einmal ratsch und weg. (Seitenschneider jetzt mal außen vor; den hat man ja nicht immer dabei)
War auch mein erster Gedanke, aber Welle nachzuschleifen ist leider nicht allzu einfach für einen Leien. Daher habe ich das erstmal ausgeschlossen. Aber ist vielleicht doch nochmal ein Gedanken wert.
 
Cold Steel American Lawman. Ist genau für den Zweck gemacht. CPM S 35V, Tri-Ad Lock, G-10 Griff. Hundsstabil, hatte ich auch mal. Lässt sich mit Handschuhen gut bedienen und greifen. Momentan für ca. 170 Euro zu erwerben. Der Tri-Ad Lock ist an Stabilität schwer zu toppen.
Und für Kabelbinder ggf. noch eine Elektrikerschere von Knipex oder einen kleinen Seitenschneider. Verletzungsgefahr (nicht unbedingt nur für den Anwender) sonst sehr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die noch nicht erwähnt wurden bringe ich fox noch mit in Spiel. Ich selbst habe lange das Predator auf der Arbeit genutzt und kann mich nicht beschweren, es hat alles mitgemacht und der N690 ist auch ein guter Kompromiss zwischen Standzeit, Korrosionsbeständigkeit und leichtem Nachschärfen.

Ansonsten gäbe es hier noch die find folder Übersicht
 
Zurück