Messer für den Bau

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

revolt

Mitglied
Beiträge
2
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es geht um ein Klappmesser

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Da ich meistens auf der Baustelle arbeite sollte es ziemlich robust sein und nicht sehr schnell stumpf werden. kann schon mal sein das ich auf dem estrich/beton boden schneiden muss z.b. Folie und sowas sollte das Messer "relativ" gut überstehen. Rettungsmesser Qualitäten sind nicht Notwendig aber natürlich auch nicht schlecht.. man weis ja nie.

p.s. zum Flaschen öffnen sollte man es auch nutzen können.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Wir reden von dem bereich zwischen 100€ und 200€(wobei 200 schon schmerzhaft wären..)

Wie groß soll das Messer sein?
Da kann ich mir überhaupt nicht vorstellen wie groß es sein soll.. aber ich denke 12cm müssten es schon sein^^

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
der griff sollte griffig sein ich denke Titan beschichtet? Die klinge muss nicht poliert sein am besten matt/dunkel beschichtet?

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Kydex oder einfach ein Gürtelclip

Welcher Stahl darf es sein?
Von stählen habe ich absolut keine Ahnung. Wie gesagt robust und rostfrei.

Klinge und Schliff
Der schliff sollte P oder PS sein. Die klingenform sollte am besten eine Tanto klinge sein.

Linkshänder?
Nein

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Liner Lock und Framelock

Danke für eure Hilfe im voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Revolt und herzlich Willkommen im Messerforum.

Bei Deinen Anforderungen, insbesondere dem Schneiden auf Estrich:irre: weiß ich nicht, ob es ratsam ist, tatsächlich 100-200 Euro auszugeben. Wenn Du ein Messer derart mißbrauchst, wird es in jedem Fall Schaden nehmen.
Nachdem Du eine Tanto-Klinge willst und einen Gürtelclip, würde ich Dir empfehlen, ins nächste Messergeschäft zu gehen und das aktuelle Messermagazin zu kaufen. Dort findest Du eine Anmeldung für ein 1-Jahres-Abo, für eine Zuzahlung von 5,-- Euro bekommst Du ein COLT-Messer als "Werbegeschenk".

Dieses Messer wäre m.E. genau richtig für Deine Zwecke, da ist es dann nämlich auch nicht so tragisch, wenn es beim Schneiden auf Estrich "über den Jordan geht". Zum anderen hast Du auch noch das Messermagazin als hervorragende Zeitschrift für alles rund ums Messer.


Viele Grüße

Erich
 
Hallo.

Mir ist es egal aus welchem Land du kommst:D

Ich kann dir aber versichern, dass es definitiv kein einziges Messer gibt, das Schneidarbeiten auf Estrich mit noch so etwas wie einer "Restschärfe" übersteht.
Wer etwas anderes behauptet, der hat das eben noch nicht gemacht.

Für solche Drecksarbeit nimmt man ein stabiles "Teppichmesser" mit Wechselklingen und nichts anderes. Es sei denn, du hast wirklich extrem zu viel Geld und möchtest die Schneidwarenindustrie puschen.

Wir haben hier mehrere Threads zum "Thema Messer auf dem Bau".

Lies dich doch da mal in Ruhe ein.

Zum Thema Klappmesser mit Tantoklinge gibt es noch mehr Lesestoff.
Das brauchen wir hier nicht noch einmal alles durchkauen.

Gruß
chamenos
 
Such mal mit dem Begriff "Werkzeugmesser". Da findest du sowohl feststehende wie z.B. die Moramesser, als auch Klappmesser. Und wegen des Drecks und des Verschleißes werden das meist Messer zum Kleingeldpreis sein. Nur nach Sonderwünschen wie Tanto oder Titan wirst du dort vergeblich suchen.

Gruß, Bernhard
 
Ich würde auch zu Moras raten, wenn es nichts mit Wechselklinge sein soll.

Sowas hier könnte was für dich sein. Kannste ja mal nachrechnen, wie viele du davon für 100-200€ kaufen kannst.

Ookami
 
Ich würde klar zu einer Doppellösung tendieren:

Ein Messer (günstig, praktisch) für die Arbeit, eines für den persönlichen Spieltrieb. Warum nicht für die Arbeit ein Victorinox (Trailmaster Einhand z.B. oder anderes mit feststellbarer Klinge), das kann man sich in den notwendigen Abständen neu beschaffen. "Privat" bzw. wenns möglich ist dann auf das teure Messer wechseln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück