Messer für den Sohnemann / Initiale / eigenes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jackki

Mitglied
Beiträge
2
Einen schönen Guten Tag,

ein sehr schönes Forum, ich habe mich erstmal richtig festgelesen, aber nun kann ich nichts mehr im Kopf behalten.....
Ich beschäftige mich nicht wirklich mit Messern, meine Versuche zielen eher darauf ab die Messer scharf zu halten und nur einmal das Richtige zu kaufen, ohne dafür einen Kredit aufnehmen zu müssen.
Ich habe anbei 4 Fragen, vielleicht könnte mir diese bitte jemand beantworten.

Vorgeschichte:
Als ich klein war liebte ich die Wandertouren im Walde mit meinem Vater. Unter anderem, weil ich vom Messer meines Vaters total fasziniert war.
Handgeschmiedet, schwarzer Kohlenstoffstahl (immer höllisch scharf), Klinge (~10cm) irgendwie zwischen Tanto und Upswept Point, einfacher Bauch, vielleicht Säbelschliff (Terminus habe ich gerade aus dem Forum), mit zweiseitiger"Blutrille", durchgehendes Heft, Leder oder Holzgriff - hinten mit "Schraube" (man konnte es komplett demontieren).

Bei Geburt meines Sohnes ging ich in einem Jagdzubehörladen und kaufte ein Messer von Helle (ähnlich Fjellkniven) für meinen Sohn - für später.
Dies liegt jetzt seit 4 Jahren. Vor einiger Zeit packte ich es aus, um es mit Initialen versehen zu lassen. Dabei viel mir auf, das die Flanken der Schneide unsymmetrisch geschliffen sind.
(Die linke Schneidflanke ist breiter als die rechte und die Spitze ist somit nicht mittig.)
Frage1: Ist dies ein Qualitätsmangel? Umtausch?
Frage2: Wie/Womit/Wer kann (ich) den Holzgriff am besten klein aber fein mit Initialen versehen (lassen)?

Sohnemann Nr. 2 ist unterwegs ... dasselbe Problem. Der Gerechtigkeit halber suche ich in 6 Monaten ein gleiches Messer (Erst dann, denn der Name wegen den Initialen steht noch nicht fest).
Am liebsten möchte ich alles aus geprüfter/einer Hand.
Frage3: Gibt es hier jemanden, der Messer mit Initialen versehen kann und vielleicht ein derartiges Messer anbietet? (Meins oder Meine hinschicken, beide initialisieren und zurück.)

Der Mensch ist eitel und sentimental.
Um auf meinen Nachwuchs ähnliche Faszination auszuüben, suche ich ein Fahrten/Gürtelmesser das dem beschriebenen Messer meines Vaters ähnelt.
Frage4: Gibt es derartige "im Laden"? Hat jemand ein ähnliches Stück und kann sich davon trennen?

Vielen Dank für eure Antworten!
Und bitte habt Geduld mit mir, meine Frau schüttelt immer den Kopf was ich alles mache bevor ich mich für etwas entscheide.

Einen schönen Tag noch,
Grüße,
Jürgen
 
Hallo Jürgen!

Die Sache mit dem Messer für den Nachwuchs kenne ich selbst. Mein Sohn führt seit seinem 3. Lebensjahr einen kleinen Folder mit gescrimmten Initialien. Alles Marke Eigenbau.

Zu Deinen Fragen:

Bei relativ preiswerten Serienmessern ist eine Abweichung der Klingensymmetrie durchaus üblich. Sollte soetwas bei einer handgefertigten Klinge eines Messermachers auftreten sehe ich dies als Qualitätsmangel. So ein Messer würde meine Werkstatt nicht verlassen.

Die Initialien können ins Holz geschnitten werden. Oder die edlere Variante ist eine kleine Elfenbeinplatte im Griff eingelassen und diese mit den Initialien gescrimmt.

Die Kosten dafür halten sich im Rahmen.

Fährtenmesser wie von Dir beschrieben finden sich im Fachhandel. Etliche Solinger Messerfirmen sollten soetwas günstig im Programm haben. Oder Du suchst Dir einen Messermacher und lässt Dir eins bauen.

Für weitere Fragen kannst Du mich unter MesserDammann@aol.com erreichen.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen und andere Forumsmitglieder haben noch ein paar Ideen.

Viele Grüsse

Steffen
 
... wäre es nicht einfacher, 2 Mora zu kaufen und jeweils die Initialen in die Klinge, die ja poliert ist, einzugravieren?

Huti
 
Ich habe zwar noch keine Kinder, aber wenn wären Opinels die Messer meiner Wahl für sie. Mit Kohlenstoffstahlklinge werden die Kleinen direkt mal daran gewöhnt das Messer zu pflegen. Gleichzeitig wäre der materielle Verlust eines solchen Messers noch zu verschmerzen
und den Holzgriff kannn man nach eigenen Vorstellungen leicht modifizieren

Gruß Tobi
 
Hallo
@Moppekopp. Bei einem Opinel für Kinder währe ich vorsichtig, da gerade beim spielen schnell vergessen wird den Ring (Verriegelung) umzudrehen. (Erwachsenen passiert das übrigens auch)
Messer klappt zusammen, Finger ab,Teppich versaut und alle Messer sind böse!! :teuflisch
Und bei dieser Art von "Lehrgeld" ist der Ärger mit der holden Gattin vorprogrammiert. :p

Mfg Uwe
 
yukon07 schrieb:
Hallo
Und bei dieser Art von "Lehrgeld" ist der Ärger mit der holden Gattin vorprogrammiert. :p


Da musst du nicht erst warten, bis der Finger ab ist. Meine Holde hat mir definitiv und sehr nachdrücklich zu verstehen gegeben, dass ich unserer "grossen" (10 Jahre) gerne weitere Messer (sie hat schon zwei Victorinox von Papa :D ) geben kann aber keines dieser Opinels.
Ich denke das liegt daran, dass sie mal mein N°7 Carbon benutzt hat, das ich in der Küche liegen hatte, weil ich gerade Karotten geschnippelt habe.
Irgendwie ist ihr das wohl "zu scharf" für Kinderhände und dabei habe ich noch nicht einmal das das Maximum heraus gekitzelt :hehe: .
Aber mal Spass beiseite, es gibt auch von Opinel Kindermesser mit gerundeter Spitze, die hilft aber eben nicht, wenn der Virobloc nicht benutzt wird.
Wenn du dich für ein Victorinox entscheidest und eben eine Gravur haben möchtest, kannst du mal bei Victorinox-shop.de nach schauen, da kann man nämlich die Messer recht günstig gleich mit einer Gravur versehen lassen.
Ich würde dann meinen Sohn (meiner ist erst 5 Monate, hat also noch Zeit :hmpf: ) ein Soldatenmesser kaufen und seinem Namen auf die Klingen gravieren lassen. Wie gesagt imho.

viele Grüsse

Markus
 
Besten Dank!

Danke für die Antworten, bei mir hat sich jetzt auch langsam ein "Bild" geformt.
Ich denke fürs Eingewöhnen werde ich erstmal ein Messer besorgen auf dessen Verlust es nicht ankommt.

Grüße,
Jürgen
 
Ich tendiere bei Kindern zu Messern, die

- feststehend sind
- scharf sind !
- eine runde Spitze haben
- einen für Kinderhände angepassten Griff haben

Und gerade letztes passt selten, die üblichen kleinen Messer haben einen zu kleinen und unergonomischen Griff. Opinels wären ok, sind aber zu spitz und der Mechanismus wird gerne vergessen, ACK. Wenn schon Klappmesser, dann eher nen stabilen Linerlock oder Backlock.

Der Meinige, jetzt fast 8, hat seitdem er 4 (oder so) ist, ein eigenes Messer. Da er aber seitdem er "Messer" aussprechen kann immer unter meiner Aufsicht mit dieversen Messern aller Größen rumspielen kann, ist er vielleicht nicht so die Referenz ;)

Wenns um Klappmesser geht. Wenn man sich auskennt, die Messer im Laden kauft und befingern kann, gibts haufenweise im Bereich bis 30EUR Taschenmesser. Man muss halt aus dem Wust aus Schund das passende raussuchen. Ich hab hier ein Haller :p , gab aber diverse andere Chinadingern von den üblichen Verdächtigen, die man durchaus kaufen kann. 440A ist ja nicht ernsthaft ein Hindernis.

Die Kindermesser von Herbertz (gibts auch von anderen) sind auch ok, die Scheide ist allerdings ein Lappen ;)

Um mich unbeliebt zu machen :D , die Backlocks, dies mal bei Messershop Albrecht Süd gab, sind brauchbar (wenn auch spitz). Und billig.

Initialien kannst Du entweder reingravieren lassen, oder, wenns netter auschauen soll, auch ätzen lassen. Da brauchts halt eine Schablone. Ist aber so aufwändig nicht, und wenn Du Dein Familienwappen reinhaben willst :) geht auch das. Simple, aber funktionierende Ätzvorrichtungen (wie das System von Trompeter) haben viele Messermacher in der Schublade.

Grüße
Pitter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück