Messer für die Großküche

hhirsch

Mitglied
Beiträge
279
Hallo Freunde der Klinge,

ich habe heute unseren Mitarbeitern in der Küche meine privaten handgeschmiedeten Kochmesser aus Damast gezeigt. Alle waren hin- und hergerissen. Da habe ich natürlich auch Begehrlichkeiten geweckt und mir überlegt, ob ich nicht wenigstens der Küchenleitung und 5 Wirtschafterinnen mal eine Freude mache und jedem von Ihnen (vielleicht zu Weihnachten) ein anständiges Küchenmesser anschaffe. Für den täglichen Einsatz in der Großküche wären allerdings handgemachte Damastmesser vielleicht nicht ganz das Richtige.
Ich hatte da an so sehr gute Gebrauchsmesser vielleicht aus einer Solinger Fertigung oder auch Damastmesser aus maschineller Produktion gedacht (Stückpreis bis ca. 200 Euro).
Wer von Euch hat da ausreichende Erfahrung? Es sollten Messer sein, die auch gut selbst zu schärfen wären und natürlich schnitthaltig sind. Ich stelle mir vor, daß man vielleicht in jedes Messer den Namen der Damen eingravieren oder einätzen könnte.
Bitte gebt mir doch mal gute Ratschläge über Eure Erfahrungen und vielleicht auch einen Tip, bei wem man so etwas umsetzen könnte.

Danke schon einmal

Gruß

hhirsch
 
Hallo

Bei dem von Dir aufgerufenen Einzelpreis gibt es sogar die Möglichkeit KKochmesser von Hand machen zu lassen.
Ich habe eines von J.Schanz, und bin überaus zufrieden.
Du hast Mitsprachemöglichkeiten, die Form und das Material betreffend, und für den Preis ist die Gravur wahrscheinlich dabei.

Stefan
 
Hallo! Das find ich mal eine nette Idee.

Ok, bei Solinger Fertigung fallen meine geliebten Japaner flach, auch mit Santokus brauche ich nicht anzufangen.:irre:

Also: Meine Tipps wären da:

Solicut: Top-Messer aus Solinger Fertigung, es gibt eine Damastserie, Absolute ML, von der ich absolut überzeugt bin. Die Messer liegen klar unter 200.- Muss es kein Damast sein, die Serie First Class ist klassischer, aber auch sehr gut. Und schließlich gibt es da noch eine Serie optisch schlichter, aber guter Arbeitsmesser, die Serie Professional. Solicut Achja, die Kunststoffgriffe der Absolute ML sind sicher hygienisch unbedenklich.

Die Böker Yadama sind auch optisch nette Damastoptikmesser, das Kochmesser zu EUR 115.- VG10 Kern, wie beim Solicut, feines Messer.Yadama Nicht mein Fall, aber vll. sagt dir die Optik ja zu.

Ohne Damast finde ich auch Güde und Dick Messer ganz nett auch Zwilling passt in die Großküche, von Herder rate ich ab - Qualitätsmängel.

lg Woz
 
Hallo hhirsch,

schau doch mal bei Peter Abel in den Shop. Dort gibt´s ne super Kochmesserserie mit Olivenholzgriff. Hier klicken

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke auch in der Preisklasse bis 200 Euro bekommt mann einiges für sein geld , ich selber würde mir eines von jürgen kaufen , aber die von peter abel sind auch sehr hübsch und wenn noch ein wenig basteln willst bekommst dort sogar für ca 70 euro nen kochmesserbausatz.
gruss Rouven
 
ein küchenmesser für die großküche das nicht in der liga von z.b. giesser messer spielt, oder teurer ist als ca. 20 euro, ist innerhalb von 24 stunden geklaut.

die kalkulation in einer küche oder gar großküche lässt solche spielereien nicht zu.

der wert von 200 euro verbessert weder die qualität des essens, noch die geschwindigkeit in der speisenzubereitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

akiem: ich muß Dir grundsätzlich ein wenig Recht geben, doch Ausnahmen bestätigen bekanntlich ja die Regel. Natürlich verändere ich nicht die Qualität des Essens und auch nicht die Geschwindigkeit a b e r mit Sicherheit die Motivation unserer Mitarbeiter. Auch schon jetzt hat jeder qualifizierte Mitarbeiter ein eigenes Messer (teilweise selbst angeschafft) und in 35 Jahren habe ich noch nichts von einem Verschwinden gehört. Ich denke eher im Gegenteil, wenn das Messer mit einem Namen versehen wird, ist es ein persönlicher Gegenstand und wird so noch pfleglicher behandelt.
In meiner Kalkulation wird die Zufriedenheit der Mitarbeiter höher bewertet als ein paar Euro für anständige Messer.

Danke schon einmal für die bisherigen Tipps, dass war schon mal sehr brauchbar aber vielleicht hat jemand noch andere Vorschläge ?

Gruß

hhirsch
 
Hallo,

akiem: ich muß Dir grundsätzlich ein wenig Recht geben, doch Ausnahmen bestätigen bekanntlich ja die Regel. Natürlich verändere ich nicht die Qualität des Essens und auch nicht die Geschwindigkeit a b e r mit Sicherheit die Motivation unserer Mitarbeiter. Auch schon jetzt hat jeder qualifizierte Mitarbeiter ein eigenes Messer (teilweise selbst angeschafft) und in 35 Jahren habe ich noch nichts von einem Verschwinden gehört. Ich denke eher im Gegenteil, wenn das Messer mit einem Namen versehen wird, ist es ein persönlicher Gegenstand und wird so noch pfleglicher behandelt.
In meiner Kalkulation wird die Zufriedenheit der Mitarbeiter höher bewertet als ein paar Euro für anständige Messer.

Danke schon einmal für die bisherigen Tipps, dass war schon mal sehr brauchbar aber vielleicht hat jemand noch andere Vorschläge ?

Gruß

hhirsch

hhirsch das war keine persönliche kritik an dir, sondern rein meine geschilderte erfahrung. kein teil wird in einer küche neben hochwertigen dosen (lebensmittel) und flaschen mehr geklaut als messer. auf buffets ausser haus geradezu ruinös. deshalb im normalfall industriemesser, die ja keinesfall schlecht sind.

ausnahmen wie in deinem fall bestätigen die regel.
 
Ich habe gestern in einem Großhandel für Gastronomiebedarf Damastmesser der Marke "Magu" gesehen die lagen zwischen etwa 60-85.--€. Ich habe sie nur kurz hinter Glas gesehen und kann nicht viel dazu sagen außer, dass sie auf den ersten Blick ganz nett aussahen.
Vielleicht kennt die ja jemand.

Habe gerade etwas im Netz gefunden:das große kostet im Versand 99,--€
Chef Messer 20cm Damasteel Das Messer mit extremer Schärfe. Ein speziell entwickelter rostfreier Damaszener-Stahl mit 33 Lagen. Garantierte Schärfe, Härte und Korrosionsbeständigkeit. Das Messer erreicht eine Härte von 58-62 Rockwell.

Gruß
Alf
 
Zurück