Messer für Elektro/Handwerks arbeiten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Melenur

Mitglied
Beiträge
10
Guten Abend,

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser

Wofür soll das Messer verwendet werden?
A. Kabel abisolieren
B. Antennenbau
C. Handwerklich kommt auch noch bissl dazu, jenachdem was anfällt beim Antennenbau

Von welcher Preisspanne reden wir?
Joar. So bis 100€ oder 120€.

Wie groß soll das Messer sein?
Möglichst so groß das man es in ner Tasche am Grütel tragen kann.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Öhm möglichst kein Holz oder Hirschhorn >_>

Welcher Stahl darf es sein?
Auf keinen Fall rostend ^^

Klinge und Schliff
Blick ich nicht so durch :). Wisst ihr besser :p:

Linkshänder?
Nö. Rechtshändler. Kann auch nur für Rechtshändler sein, da ich nicht mit Linkshändlern zu tun habe :) (sry klingt hart ist aber der zufall)

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Kp. Hauptsache es klappt nicht iwie heraus oder unerwartet wieder ein.

Verschiedenes
Wäre vllt auch ganz praktisch wenn es nicht nur ein messer wäre. Vllt mit Zange oder ner kleinen säge etc. Aber ich bin auch schon mit nem "normalen" Messer zu frieden. :) Kombizange hat man eh inner Tasch.

Danke für euer interesse.

Mfg Simon
 
ich sag mal: leatherman wave

arretiert, hat massig werkzeug, zwei klingen plus säge und feile - und eine gürteltasche ist auch gleich dabei. noch dazu sind die klingen von außen zu bedienen, man muss also die zange nicht ausklappen... kostet rund nen hunni...

gruß
pocke
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die meisten Elektriker, die ich kenne, haben meist ein normales, nicht zu scharfes Taschenmesser von Otter o. ä. in der Werkzeugkiste rumfliegen.

Fürs gelegentliche Abisolieren hat mir das entsprechende Werkzeug am Vic Spirit sehr gut gefallen.
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=3490&XTCsid=2cb6ea283ef453c50143c3d42ad7637a

Leider wird es auf dem Foto kaum abgebildet.
Vllt. kann ja ein Besitzer eines Spirit hier noch mal ein Detailfoto posten.

Einen ähnlichen Abisolierer hat auch das Vic Electrician
http://www.messerjoker.de/template/pix/vi0812026.gif
(Bild geklaut von Messerjoker.de, da man nicht direkt verlinken kann.)

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe die Bilder sind gut zu sehen also mit 2 unterschiedlichen Abziehern beim Spirit. Habe das LM in der Hand gehabt und jetzt das Victorinox Spirit iss schon ein unterschied, würde aber immer wieder zum Victorinox greifen, aber letztendlich geschmacksache



 
Schonmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten :)

Also das Leatherman Wave gefällt mir schonmal ganz gut da das Messer außerhalb ist :) Das Victorinox hat das ja leider nicht.

Wo könnte ich mir denn das Messer am besten bestellen? Und könnte vllt jemand wenn er Zeit hat ne art pro/contra liste machen? Einmal fürs Leatherman und den Victor..

Danke

Mfg

Edit: Uih, habe jetzt erst das SOG gesehen ^^ Mist auch nicht schlecht. Habe bei Amazon gelesen das bei dem Leatherman auch ne Abisolierklinge dabei ist ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch beim Spirit wie in den Link oben hast du die werkzeuge von außen zugänglich also im zugeklappten zustand der Zange.
 
Stimmt ^^

Finde das Leatherman aber trotzdem noch besser xD

Also nochmal die Frage wo man die denn am besten bestellen kann...
Bei amazon oder direkt beim Hersteller?
 
Schau doch mal bei den Forenhändlern nach den gesuchten Modellen, siehe dazu auf der Startseite die Sponsoren. Direkt vom Hersteller ist meist teurer.

Gruß jokerman
 
Also das Leatherman Wave gefällt mir schonmal ganz gut da das Messer außerhalb ist :) Das Victorinox hat das ja leider nicht.

Wie kommst du darauf, schau dir mal das "gute alte SwissTool" an, das hat alles was du wünschst (auch "Messer außerhalb"), super Qualität und bei http://www.scharferladen.de/shop/swisstool-victorinox-p-2101.html kostet dich das Teil (mit lebenslanger Garantie!!!) schlappe 85 Euro:super:

Wo könnte ich mir denn das Messer am besten bestellen?

S.o.

Und könnte vllt jemand wenn er Zeit hat ne art pro/contra liste machen? Einmal fürs Leatherman und den Victor..

Nö, da such mal ein wenig "Leatherman vs. Victorinox" bringt Stoff zum Lesen für viele lange Herbstabende ;-)
Aber ganz salopp formuliert: Beide sind gut, Vic. in der Regel etwas preisgünstiger und durchgängig super Qualität, während es bei Leatherman hier im Forum einige Berichte gibt, die von nachlassender Qualität bzw. Qualitätsschwankungen berichten - ich kann's persönlich nicht beurteilen, ich bin überzeugter Vic. Fan, da ich dort jede Menge Messer und das Tool habe, noch nie ein Qualitätspropblem hatte und selbst bei eigenverschuldeten Beschädigungen immer sehr kulant u. großzügig geholfen wurde - das SwissTool dürftest du jedenfalls selbst bei harter Nutzung kaum "klein kriegen":steirer:

Ansonsten ist es nat. Geschmackssache - einzig würde ich Vic "blind" bestellen, während ich mir ein LM (aus den genannten Gründen) lieber "vor Ort" d.h. beim Fachhandel, anschauen und prüfen würde....
 
Hallo Melenur,

ich als Elektrotechniker habe eigentlich immer einen Werkzeugkoffer dabei, mit dem richtigen Werkzeug. Allerdings befindet sich darin auch ein altes Messer. Ich glaube es könnte sogar von Otter stammen - es ist schon
seeeeeeeeehr alt und nicht rostfrei.
Ich benutze es sehr gerne beim Abisolieren von Leitungen mit Großen Querschnitten (5x16² usw)
Da benötigt man viel Kraft da bricht schnell mal eine Klinge eines Teppichmessers, oder man schneidet zu tief, wo man es nicht will und verletzt somit die Isolierung.
Nichts desto Trotz habe ich auch ein Leatherman Wave, das allerdings noch jungfräulich ist, da ich mich nicht damit anfreunden konnte.

Das Leatherman kann man schon gebrauchen, für Arbeiten, bei deinen kein richtige Werkzeug zur Hand ist - Notfall

Gruß
Max
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Melenur,

(Der kleine Tiger möge mir diese Aussage nach seiner Empfehlung ... eigentlich ja eher ein Tip und Hinweis ... verzeigen ... wir kennen uns ja => Grüsse von dieser Stelle aus)


Keine unbedingte Empfehlung zum SOG Kilowatt ... da ich's selber im Gebrauch habe :

Als Messer brauchbar, die Zusatzwerkzeuge aber eigentlich völlig unbrauchbar und dadurch eher störend, das einigermassen brauchbare Messer wird dadurch also eher abgewertet .

Die Abisoliereinrichtung ist umständlich zu bedienen, und erforderlicher Querschnitt fast unmöglichauszumachen => entweder Plagerei oder Verletzung der Ader = übliches Resultat.

Die Abmantelvorichtung nicht anpassbar auf Mantelstärke, und nicht wirklich sinnvoll ausgeführt.

Ein ordentliches Tool ist da schon eher zu empfehlen, Messer sollte scharf sein (leicht stumpf bedeutet : Probleme bei Gummikabel und auch Coaxialkabel und man hat kein Gefühl für Schnittiefe).


SOG hat Multitools, die extra auf Elektrohandwerk abgestimmt sind ... und die Tools laut eigener Erfahrung gar nicht mal so schlecht.

http://sogknives.com/store/S68.html

Freundliche Grüsse,
Serge
 
Nach den Rosterfahrungen bezogen auf das LM Wave (siehe Unterforum) + dem derzeitigem Angebotspreis für das Vic Spirit (siehe ebenso Unterforum) wäre (und war) meine Entscheidung eindeutig.
 
Also was ich beim LM Wave schätze ist vorallem das Messer. Ich finde die Form einfach besser und dass es spitzer ist.
Was ich jetzt nicht genau sehen konnte beim LM, ob alle Werkzeuge von außen Bedienbar sind oder nur Messer/Pfeile/Säge.
Auch das Design finde ich sehr ansprechend ^^

Das Victorinox wird ja hier anscheinend minimal besser bewertet.

So wie ich das sehen konnte wird das Vic. zusammengeklappt in die Gürteltasche gesteckt und das LM ausgeklabt als Zange. Gibs denn da auch verscheidene Gürteltaschen? Finde zusammen geklappt schon besser. Sonst bräuchte ich auch von außen bedienbare Werkzeuge nicht ^^

Und noch was, wäre es vllt sinnvoll einfach mal nen Fachhändler in meiner Nähe aufzusuchen und die beiden Tools mal in der Hand zu halten?



Das SOG PowerCut und das Leatherman Squirt E4 gefallen mir deshalb nicht so gut, da sie halt diese art von Kombizange dann nicht mehr haben. Sattdessen diese passformen. Ich brauche das abisolieren eigentlich nur für Erdungskabel und die dicken 5x16². Zum abisolieren von "normalen" Kabeln (wobei ich Stromkabel nicht abisolieren brauche nur Koax Kabel) habe ich nen eigenständigen abisolierer (KOAXKABEL ABISOLIERER )

Mfg
 
Auch aus Eigeninteresse, und weil's hier zum Thema nützlich sein dürfte, und schon immer mehr Richtung Multi-Tool zielt :

Niemand, der Erfahrungsbericht bezüglich Gerber-Tools im Elektrohandwerk geben könnte, da ja hier auch die Tools teilweise recht stark in diese Richtung ausgerichtet sind ?

Es gab oder gibt hier ja z.B. auch Tools mit auswechselbaren Zangen, aber kaum Erfahrungsberichte wie z.B. bei Vic + Leatherman zu finden.

Interessant schauen die Tools eigentlich schon aus ... ?

http://www.gerbergear.com/index.php/products/tools

Grüsse,
Serge
 
Also das LM Wave wie auf den obigen wird auch zusammengeklappt also Zange innen da nehmen sie sich nichts, für das Spirit gibt es einmal Leder und Nylon. Aber wirklich am besten wäre es wenn du beide mal in die Hand bekommen könntest weil es wirklich Geschmacksache ist welches dir besser gefällt oder du hast einen Shop wo du beide bekämmst und eins zurückschicken könntest,

MFG Manni
 
Also was ich beim LM Wave schätze ist vorallem das Messer. Ich finde die Form einfach besser und dass es spitzer ist.

Wenn Du nicht gerade das Spirit mit der "Brötchenmesserklinge" kaufst, geben sich die Klingen imho nicht viel.

Was ich jetzt nicht genau sehen konnte beim LM, ob alle Werkzeuge von außen Bedienbar sind oder nur Messer/Pfeile/Säge.
Auch das Design finde ich sehr ansprechend

Die anderen Werkzeuge erreichst Du beim LM erst nach Aufklappen der Zange.
Beim Spirit sind dagegen alle Werkzeuge von außen zugänglich.
Somit hast Du beim festen Zupacken mit der Zange mehr Auflagefläche für die Hand.

Das Victorinox wird ja hier anscheinend minimal besser bewertet.

Ansichtssache ;)
Ich habe das Spirit wieder verkauft, da der Stahl durch die Bank weicher ist.
Mein meist genutztes Werkzeug am Tool ist nach der Zange der Kreuzschlitzschraubendreher.
An meinem alten Wave sieht der noch fast wie neu aus, beim Spirit war er nach der ersten fest sitzenden Schraube schon leicht verschränkt.

Wenn Du jetzt ein aktuelles Wave kaufst, ist der Unterschied nicht mehr gar so groß, da die flachen Wechselbits auch recht weich sind.
Aber Du hast zumindest die Möglichkeit, Dir Wiha o. ä. Bits passend zu schleifen und in den Bithalter zu stecken.
Wenn Du einen Schraubendreher vom Vic vernudelt hast, kannst Du es nur noch einschicken.

So wie ich das sehen konnte wird das Vic. zusammengeklappt in die Gürteltasche gesteckt und das LM ausgeklappt als Zange. Gibts denn da auch verschiedene Gürteltaschen? Finde zusammen geklappt schon besser. Sonst bräuchte ich auch von außen bedienbare Werkzeuge nicht

Das Vic steckst Du immer zusammen geklappt ein, beim LM hast Du die Wahl. Die Taschen haben unten ein Loch, durch das der Zangenkopf gesteckt wird, wenn man es ausgeklappt transportiert.
Eingeklappt passt es genau in die Tasche.
Bei LM würde ich immer die Nylontasche wählen.
Die Ledertaschen sind Schrott.

Und noch was, wäre es vllt sinnvoll einfach mal nen Fachhändler in meiner Nähe aufzusuchen und die beiden Tools mal in der Hand zu halten?

Ja, auf jeden Fall, obwohl da nur vom Anfassgefühl das Vic gewinnen wird. ;)
Es hätte aber den Vorteil, falls Du Dich für ein LM entscheidest, dass Du es genau anschauen könntest.
Irgendwie wirft die Firma in letzter Zeit recht viel Ausschuss auf den Markt.

Ich brauche das abisolieren eigentlich nur für Erdungskabel und die dicken 5x16².

Wenn Du nicht mit dem Messer, sondern mit dem dafür vorgesehenen Abisolierer arbeiten willst, hat das Vic die Nase vorn.
Für dünne Kabelquerschnitte reicht auch die Dreikantschneide (die auch so am Vic vorhanden ist) am Dosenöffner des LM. Für dickere ist die entsprechende Klinge am Spirit wirklich angenehmer.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte eigentlich mit dem abisolieren, dass ich mit dem Messer nur Erdungskabel und 5x16 abisoliere. Ansonsten muss ich nur Koax-Kabel abisolieren. So Stromkabel eigentlich nie. Deswegen ist das extra Werkzeug zum abisolieren eigentlich überflüssig. Wonach muss ich denn in den Gelbenseiten suchen damit ich den Fachhandel finde. Wüsste jetzt nur tracking Läden, wie jack wolfskin, oder nen waffenhandel. Vielleicht hat Karstadt auch sowas, aber richtige geschäfte dafür kenne ich jetzt nicht. mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück