Messer für Kinder?

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von pitter:
Ich haette halt irgendwie ein dummes Gefuehl, wenn ein Zehnjähriger mit einem wirklich scharfen Messe rumschnitzt und dann abrutscht
frown.gif
.


[/quote]

Abrutschen kann jeder mal, auch ein Erwachsener. Die Fälle, die ich kenne, wo sich die Kleinen mal geschnitten oder anderweitig mit dem Messer verletzt haben, waren in der Regel immer darauf zurückzuführen, daß das Messer entweder stumpf war (Eigene Erfahrung mit 6 Jahren: Habe mir das Schweizer Taschenmesser durch die Hand gestoßen), das Klappmesser nicht festzustellen war oder daß man den Kindern schlichtweg nicht beigebracht hat, wie ein Messer zu benutzen und nicht zu benutzen ist.
Mein Tip:
Ab einem Alter von etwa 6 Jahren unter der Aufsicht von einem mit Messern erfahrenen "Erwachsenen" dem "Kandidaten" den Umgang mit dem Messer beibringen und üben, ergänzt durch etwas Erste Hilfe-Kenntnisse. Zum Messer selber: Ein kleines, aber vollwertiges feststehendes oder feststellbares Messer. Das Messer soll also scharf, spitz und von guter Qualität sein (Habe erst kürzlich einem siebenjährigen ein Fällkniven WM1 geschenkt - ideales Teil!!!).

------------------
Marcus
Messersammler-Hunter-Abenteuerreisender

I´m a man of simple tastes, only the best will do ! -Oscar Wilde-

[Dieser Beitrag wurde von Hunter am 01.02.2001 editiert.]
 
Hallo,
ich als neuer Hobbyschmied wollte meinem Kleinen was gutes tun, und hab ihm nun zu seinem 6. Geburtstag ein Kindermesser zum Schnitzen gemacht. Nun ist er stolz wie Oskar! :super:
Wir werden es bis auf weiteres so handhaben, das er es nur unter Aufsicht benutzen darf, und es wurde klare Regeln zur Benutzung erteilt.

Inspiriert von diesen Thread habe ich ein Messer mit abgerundeter Spitze gemacht, das in diesem Bereich auch nicht scharf ist. Ansonsten ist die Klinge sehr scharf.
Aus Erfahrung weiss ich, dass, wenn man ihm zur "Sicherheit" ein stumpfes Messer gibt, benutzt er es nicht und schnappt sich ein scharfes womit er dann schnitzt.

Bin für Kritik und Anregung für meine erste Schmiedearbeit dankbar!

Grüße von
Jens



Details:
Klingenlänge 8cm
Griff 10cm; Backen Wasserbüffel, Holz Red Heart, Edelstahlpins
 
Hallo zusammen,
mein älterer (12) hat schon eins, da will natürlich auch der jüngere (7) ein Messer aus Vaters Produktion. Da er jetzt in die Schule geht und auch bei den Pfadfindern nicht mehr bei den gaaanz kleinen ist, irgendwie verständlich.
Entstanden ist ein schickes Messerchen mit Hirschhorngriff. Die Klinge misst 60/25/4mm, der Griff 100mm, beim Stahl konnte ich auf einem Aufdruck nur noch "Carbon / Sheffield" entziffern, ist jedenfalls nicht wirklich stumpf geworden.



Nehme mal an das würde einigen Älteren unter euch auch Spass machen

Gruss GAZi
www.lotuskirsche.ch
 
Hallo Hocker!
Hab für meinen Enkel (8Jahre) ein einfaches Schnitzmesser gebastelt
kannst du in meiner Galerie anklicken.
Gruß: Rostige Klinge!!:steirer::steirer:
 
Hallo,
meine Kinder besitzen ca. seit sie 5 oder 6 sind Schweizer mit Feststellklinge, Säge, Schere usw, - was man halt als Kind so an Werkzeug braucht.

Die Messer sind spitz und werden von mir auch bei Bedarf geschärft. Die Messer haben ein langes farbiges Band, um nicht verloren zu gehen. Zuhause werden die Messer - inzwischen ohne Nachfrage - als Werkzeug für alles Mögliche benutzt. Einzige Voraussetzungen: nicht beim Spielen (Toben), erst recht nicht mit anderen Kindern, und nicht, wenn kein Erwachsener im Haus ist (Pflaster!). In die Hosentasche wandern sie (vorerst) nicht, außer beim Wandern oder bei der Gartenarbeit.

Und ja - die Kinder halten sich tatsächlich an die Regeln.
Und nochmals ja - sie haben sich natürlich geschnitten und geblutet (und ihre Lehren daraus gezogen).

Sie sehen ihre Messer nicht als Waffe, sondern benutzen sie selbstverständlich als Werkzeug beim Basteln, Schnitzen usw. und sind sich durchaus der Gefährlichkeit bewusst.

Gruß Frank
 
Es kommt auf das Kind und auf die aufsichtsperson an, die dabei ist.

Es gibt 10jährige, die möchte ich lieber nicht mit einem Messer rumfuchteln lassen.
Mein 4-jähriger Sohn dagegen hat bereits 2 eigene Messer:
- ein fixed mit abgerundeter Spitze; hat er zum Geburtstag bekommen. Gabs im Speilzeug(!)laden und ist für den Zweck gut geeignet.
- ein Kinder-Vic mit abgerundeter Spitze und richtiger Säge.

Mein Sohn bevozugt das Vic, weil einfach mehr Sachen dran sind und weil er die Säge so toll findet.

Eine Klingenarretierung halte ich nicht für erforderlich. Einerseits sollen sie lernen, sich vor scharfen Klingen in Acht zu nehmen, dann sollen sie auch lernen ein Schweizer zu bedienen ohne dass die Klinge einklappt.

Eine abgerundete Spitze finde ich vorteilhaft, denn eine Stichverletzung z.B. durch einen Sturz kann nunmal schwerwiegende Konsequenzen - bis hin zum Tod - haben. Das ist es nicht wert.
Ab wann die Spitze spitz sein darf, hängt von der Reife des Individuums ab.

Benutzt wird das Ding nur unter Aufsicht, wobei ich nicht die ganze Zeit dahinter stehe. Meine aufgabe ist: Da sein, falls was passiert und Kind verpflastern, ein paar Tips zur richtigen Handhabung und einschreiten, falls damit Unsinn gemacht wird. Den Rest muss er selbst lernen.
 
Da dieses alte Thema wieder ausgegraben wurde, kam mir grad der Gedanke mal nachzufragen, was denn aus den Kindern von 2001 geworden ist. Sorgen berechtigt, unberechtigt, wenn ja, warum, wenn nein, wie liefs?

Die Herren Hocker, Pitter, bigbore usw., gebt doch mal ne "Rezension" ab ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kinder von 2001 sind größer geworden ;)

Was meinen Sohn betrifft hat er in der Zwischenzeit eine recht ordentliche Gebrauchsmessersammlung und diverse Schnittverletzungen ;)
 
Alles gut und bisher keine Verletzungen (muß ich mich jetzt wundern?)

Die Tochter hat nach anfänglicher kindlicher Begeisterung wenig Interesse an Messern gezeigt, letztes Jahr (inzwischen 17) war ich überrascht daß sie 1 - 2 kleine Fixed die eigentlich für mich oder die Frau so neben der Haustüre bereit lagen für sich vereinnahmt hatte.
Ein CRKT Minimalist und ein ??(Fixed von Wolfsters für 7,50)

Von mir direkt geschenkt bekam sie zum Blumen schneiden kürzlich ein CRKT Bear Claw, das liegt aber meist daheim rum.

Mein Sohn ist inzwischen 14 und hat jede Menge Messer,
benutzt werden hauptsächlich Mora, Opinel (wie man auf dem Bild sieht sind noch alle Finger dran) und ein von mir zusammengebastelter Nicker mit TSCHIBO-Küchenmesserklinge (7,5cm) und einer Geweihstange die er von einem uns bekanntem Jäger geschenkt bekam.
Er geht gerne mit meinem Vater zum Fischen und hat von dem bereits einen Rüffel bekommen, er soll doch bitte kleinere Messer mitnehmen, sie fischen ja nicht auf Hai.
 
Hallo zusammen,
Mein Sohn ist 4 Jahre alt und ich habe ihm ein Bowiemesser geschmiedet. Mit 11cm Klingenlänge ist das ein richtig großes Messer für ihn. Er wollte ja auch so eines wie Papa haben. Es ist scharf und auch spitz und er geht damit um wie ein "Großer", immer im beisein von Papa. Bild vom Messer gibt es heut abend.
Ciao Maik
 
Vater von 4 Kindern
Ich habe immer die Meinung vertreten, je früher Kinder den Umgang mit gefährlichen Gegenständen lernen, umso bewusster werden sie damit im alter umgehen.
Je kleiner sie sind, umso mehr fehlt ihnen die Kraft Gliedmassen abzutrennen( bisschen übertrieben).
Unser Ältester,heute 20 und lebendig, war etwa 4jahre als er das erste mal mit einem Taschenmesser ganz alleine schnitzen durfte.Nach ca.10min. hat er alle Warnungen ignoriert und sich promt in den Finger geschnitten. Viel Geschrei, viel Blut, aber alles noch dran!
Ein Artz hat mal zu mir gesagt, das beste Heilmittel ist die "elterliche orale fentilation"
Unsere Kinder hatten alle früh ein Messer! Am Anfang durften sie sie nur in beisein von uns benutzen und Zuhause wurden sie wieder abgegeben.
Später durften sie sie im Zimmer behalten, aber immer in der Schublade, Messer liegen nicht rum!
der Jüngste ist 12, weil er mit mir auf Flohmärkte kam und sich immer Taschenmesser kaufte, hatt er mit 8jahren eine Holztschachtel bekommen, worin er seine Messer aufbewart.
viele grüsse chregu
 
Zur Zeit sind gerade zwei Klingen für meine Kinder beim Härten.
Meine Mädels sind 4 und 6 Jahre alt. Als sie mir mal in der Wekstatt zugesehen haben, hieß es gleich: "Papa, ich will auch so ein Messer haben!"
Also habe ich Ihnen aus 5 mm X46Cr13 was gemacht. Der Stahl war noch da, sonst wäre es was dünneres geworden. Die Griffe werden stabilisierte Eiche, ob Kydex oder Lederscheide weis ich noch nicht. Eher Leder, Kinder sollen mit Naturprodukten aufwachsen.

Wenn sie fertig sind, wird erstmal die Klinge stumpf belassen. Wenn es passt, wird die Schneide scharf gemacht, später die Spitze.
Wenn Sie größer sind, werde ich die Spitze noch auf Bowie umarbeiten.

Das hängt alles davon ab, wie schnell sie lernen mit einem Messer vernünftig umzugehen. Deshalb habe ich mir auch Zeit gelassen mit der Herstellung. Es ist kein Wunsch, der am nächsten Tag vergessen war!

Mein erstes Messer war ein Schweizermesser, mein zweites ein feststehendes Bw Messer mir Aluscheide. Natürlich hab ich mich mal geschnitten, das gehört zum Lernen dazu.
Ich glaube auch, dass so halbscharfe Schneiden ala' Hausfrau am gefährlichsten sind. Man drückt, rutscht ab, und dann ist es passiert.
 
Zurück