Messer für Köhler Hose

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wyrmspawn

Mitglied
Beiträge
39
Ok Leute, ich suche ein Fixed, welches in die Messertasche der Köhler Hose passt (mit Scheide, is' logisch)

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
jap, "illegal" wird bei den Maßen schwierig :)

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed, ganz klar....

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Outdoor/Foodprep/EDC

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 80€ maximal

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
6-7,5 cm Klinge, mehr ist wohl nicht drinn'
Momentan habe ich das Böker Dozier in der Tasche,dass passt mit Scheide gerade so rein
Den Griff sollte ich mit der ganzen Hand fassen können (Handschuhgr.7-8)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
natürliche Materialien wären mir lieber. Bin da aber nicht festgelegt

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Leder, wenn möglich

Welcher Stahl darf es sein?
Lieber Carbonstahl, rostträge zur Not

Klinge und Schliff
Drop Point, Puukko oder ähnlich

Flachschliff oder Scandi


Verschiedenes

Wenn es geht wäre ein Fangriemenloch noch super, oder eine Möglichkeit ohne viel Aufriss eins reinzubohren...

In die engere Wahl habe ich gezogen:
Roselli Grandfather
Mora 2 mit Holzgriff und Carbonstahl
Böker Gent's Scalpel
Cold Steel Mini-Hunter (Griff ist wohl ziemlich kurz)

Danke für eure Ideen, Alex
 
Hier wird doch genaues Lesen gefordert, oder?... Es geht um ein Messer, das so groß/klein sein sollte, dass es komplett in die Messertasche einer Leo-Köhler-Hose (BW-Feldhose) passt. DA sind wohl nicht mehr als 6-7,5cm Klingenlänge drin.

Mir fiel das Marttiini Handmesser ein - der Griff lässt sich problemlos kürzen und ein Lanyardhole kann man auch noch hineinbohren - allerdings passt es nur mit reichlich Kraftaufwand komplett in die Tasche - und durch die geschlossene Lederscheide muss man das Messer mit Scheide aus der Tasche ziehen, um an das Messer zu gelangen.
Das Handmesser gibt oder gab es aber auch mit einer Stecklederscheide... die ist nicht geschlossen und müsste schmaler sein.
 
Die Hosen von Köhler sind die ganz normalen Bundeswehr-Hosen, die es ja auch in zivilen Farbrn gibt. In der rechten Beintasche ist eine lange schmale Tasche eingenäht, die man für Messer (oder auch Zollstöcke) verwenden kann.
 
Die "versteckte" Tasche ist etwa 17cm lang und 6cm breit. Das Ka-bar BK-11 (Becker Necker) ist inkl. Scheide etwa 19,5cm lang und 6cm breit... das passt zwar nicht ins Suchfeld des Threadstarters, aber perfekt in die Tasche.
 
Servus!

Du hast ja bereits das Mora Messer angegeben. Ich habe einer meiner alten BW-Hosen auch immer ein Mora, als Baustellenarbeitsmesser.

Allerdings (m)ein 711, das hält auch sehr gut und steht sogar nu raus, so kann man es leichter zeihen und man hat nix am Gürtel, das stört.
Ein anderes kleineres Fixed würde mir jetzt auch nicht wirklich einfallen, eine flache Kydexscheide würd mir da nicht passen, es würde wohl drücken.
Auf der Baustelle habe ich bisweilen damit keinerlei Probleme gehabt.

Mein eindeutiger Tip: Nimm das Mora

Beste Grüße
 
Danke an Alle für Eure Ideen!!
Es waren ja doch eine paar gute Vorschläge dabei...
Beim nordischen Handwerk habe ich auch schon ein wenige gestöbert:ahaa:, schöne Teile !

@ KnifeBlues: passt das Athi Korpi so in die Tasche, dass die Knöpfe von der Patte noch zu gehen? Hat die Lederscheide einen Durchstechschutz?

@ SimSim: Auch hier die Frage nach dem Durchstechschutz bei der Scheide

Gruß, Alex
 
@wyrmspawn:

Das Athi Korpi passt bei mir nicht ganz (versteckt) in die Tasche. Meines hat eine (ca.) Gesamtlänge von 19 cm und ragt dazu noch aus der Scheide raus. Aber gestört hat mich das jetzt nicht (in Bezug auf die BW Hose).

Allerdings trage ich jetzt eher selten Messer in der Tasche der Hose, sondern lieber am Gürtel. Die Scheide zu meinem Athi hat keinen Durchstechschutz, was aber bei der Klingenlänge kein Problem ist, allerdings habe ich auch keine Originalscheide, von daher kann es "in Stock" auch anders sein.

Ruf doch einfach mal beim "nordischen Handwerk" an, die sind sehr freundlich und helfen dir bei allen Fragen gerne weiter.
 
Kann mal jemand von euch schauen ob das Roselli Grandfather in die Tasche an der Hose passt? DIe Länge müsste gehen,der Griff ist nur recht wuchtig!

Ist momentan zusammen mit dem Mora classic mein Favorit....

Gruß, Alex
 
Die Gesamtlänge vom Roselli Grandfather ist mit 200mm angegeben, ohne Scheide. Das kann nicht passen.

Wenn das Messer (welches Fixed auch immer) so reinpassen soll, dass die Klappe noch einigermaßen schließt ohne jedesmal in irrer Wurstelei mit den Knöpfen auszuarten, sollte das inklusive Scheide nicht länger als ca.180mm sein. Es sei denn der Griff ist sehr flach, dann hast du nochmal 1-2cm mehr.

Alternativ - damit das nicht bei einem Kinder- oder Schnitzmesser endet - kannst du dir einen Spalt in der Naht der Taschenklappe auftreddeln und an den Rändern einfassen, ähnlich einem Knopfloch. Da schaut dann bei geschlossener Klappe nur ganz harmlos das Griffende/der Knauf oben raus.
Ich würde dabei eine Plastik-Köcherscheide bevorzugen.

Und dann machst du es so wie die Igel bei der Paarung.:D

Hier noch was zum selber stöbern:http://www.kellamknives.com/index.php?main_page=index&cPath=1_33

Gruß
Bärwald
 
Also bei den Shops die ich so durchstöbert habe liegen die Angaben bez. des Rosellis bei 17,5-18 cm.

Kann natürlich sein dass es trotzdem nícht passt.

Momentan have ich das Böker Plus Dozier Traveller geladen, das geht ganz gut und ist inkl. Scheide 20 cm lang.
 
Also, Roselli macht schon gute Messer, allerdings wäre mir der Preis des "Grandfather" für das "kleine Ding" zu teuer. Hinzu kommt, dass der Erl des "Grandfathers" sehr kurz ist und die Härte der Klinge würde mich, im Bezug aufs nachschärfen, auch stören.

Warum besorgst du dir nicht einfach eine Klinge und machst dir dann selbst, individuell den Griff so, dass das Messer in die BW Hose passt. Ich verbaue gerne Klingen von Lauri, da sie günstig und sehr gut sind (in deinem Falle würde sich die "Lauri Carbon 77" anbieten.

http://shop.nordisches-handwerk.de/wbc.php?sid=4825761ff21c&tpl=produktdetail.html&pid=93&rid=4&recno=3

Anleitungen gibt es hier im Forum reichlich oder du besorgst dir das Buch "Schweden-Messer" von Bo Bergmann. Es geht doch nichts über ein selbst gemachtes Messer.

In der Zwischenzeit kannst du ja mit dem "Mora Classic" überbrücken, das sollte wohl passen und ist auch ein sehr brauchbares Messerchen.
 
Macht´s doch nicht so kompliziert. Wie Bärwald schon schreibt: Soll die Patte noch zugehen, ist bei ca. 18cm gesamt Schluss. In der Breite geht einiges, ich hab hier Dutzende Messer, die in diese Tasche passen, manche so stramm, dass beim Ziehen die Scheide stecken bleibt. Muss ja nicht schlecht sein, tactical Nickertasche sozusagen. :p
Alex, zieh dir deine Buxe doch einfach an, geh in einen Messerladen und teste live und in Farbe verschiedene Messer durch!
 
Also an das Selbermachen habe ich auch schon gedacht. Die Lauri-Klingen gefallen mir gut und kommen hier im Forum gut weg...
Basteln geht momentan nicht, da ich aufgrund von rezentem Nachwuchs weder die Zeit noch den Raum habe. Gibt es hier im Forum Leute die (ich sag mal salopp: hobbymäßig) solche nordischen Messer anfertigen? Ich meine jetzt nicht unbedingt (die sicherlich sehr guten) Messermacher die das im Haupterwerb machen.
Eine Scheide könnte ich ohne Probleme anfertigen.

@Headshrinker: Für eine Liste der passenden Messer wäre ich dankbar. Leider gibt es bei mir in der Nähe keinen Messerladen der viele Sachen führt, die für mich in Frage kämen :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück