Messer für Linke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mighty4Finger

Mitglied
Beiträge
15
Hallo Forumianer,

ich bin auf der Suchen nach einem neuen Alltagsmesser, und da ich zu den 10% gehöre die Linkshänder sind, wollte ich mal fragen was Ihr mir da empfehlen würdet. Vor allem würde mich interessieren welche Verriegelungsart für mich am komfortabelsten währe. Eigentlich bin ich auf der Suche nach einem Spyderco, doch bin anderen Exemplaren natürlich auch aufgeschlossen.

Vielen Dank schon mal für die Antworten. :super:

Mit freundlichen Grüßen
 
Hi,

Also ich bin auch linkshänder. So unterschiedlich ist das auch nicht. Nur halt der Linerlock ist blöd für Linkshänder. Ich habe BM, wo ich den Clip umgesetzt habe. Natürlich mit Axis. Der ist von beiden seiten zu bedienen. Aber jeder Backlock ist auch mit Links zu bedien. (ist ja auf beiden Seiten die Einbuchtung...)
 
Hallo,

also echte/spezielle Linkshänderausführungen gibt es meines Wissens ziemlich wenig. Chris Reeve Sebenza fällt mir auf Anhieb ein.
Aber wie schon gesagt wurde: Messer mit Backlock (wie z.B. sehr viele Spydercos) oder Axis Lock (Benchmade, SOG) sind symmetrisch, kommt nur drauf an, dass der Clip auch links montiert werden kann, wenn du darauf wert legst.
Davon abgesehen finde ich, dass z.B. ein Linerlock gar nicht so schwer mit links zu bedienen ist. Nach ein paar Mal auf und zu klappt das bei mir bei praktisch jedem Messer und ich bin Rechtshänder.
Victorinox baut bei seinen Einhändern den Liner von sich aus "verkehrt" ein und kaum einen störts.

edit: Jau, an den Daumenpin hab ich gar nicht gedacht! Bin irgendwie so, naja, "lochfixiert". ;-)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wichtigste für Linkshänder ist der Daumenpin. Dieser sollte entweder beidseitig oder versetzbar sein. Dann kommt noch der umsetzbare Clip auf den du achten solltest. Was die Verschlußmechanismen angeht, sollte man eigentlich keine Probleme haben.
 
...ich bin auf der Suchen nach einem neuen Alltagsmesser, und ... Linkshänder ... Verriegelungsart ... auf der Suche nach einem Spyderco,...
Servus!

Welche Art von Alltagsmesser sucht denn so ein Linkshänder :confused:
Welche Spydercos könntest du dir denn vorstellen? Dann können wir dir auch mitteilen, ob wir meinen ob der jeweilige Verschluss/die jeweilige Trageweise linkshänderfreundlich ist oder eher nicht.

Das wichtigste für Linkshänder ist der Daumenpin...
Ich glaube, ich mißverstehe dich jetzt. Du meinst bestimmt nicht, dass ein Öffnungsloch rechtshändertauglich und ein Daumenpin linkshändertauglich ist. Oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Öffnungslöcher sind nur etwas für verrückte Ösis ;) ! Nö, die halte ich auch für tauglich, hatte die nur wieder vergessen zu erwähnen.
 
Ich bin auch Linksbratzler (kann aber beidhändig schneiden).
Der Linerlock ist Übungssache, geht bei mir aber problemlos. Öffnen und schliessen kann ich Messer locker beidhändig, aber an sich lieber Links. Wenn Daumenpin, dann beidseitig, das gibt es oft, und funktioniert gut. Daumenloch ist sowieso easy. Am einfachsten von den Verschlussarten ist der Backlock, da beidhändig gleich bedienbar, aber wie gesagt, auch ein Linerlock geht, und Axis sowieso.

Messertipp: Fällkniven

Das P1 hat beidseitige Daumenpins, das billigere und sehr gute U2 (mein Lieblings-EDC) bedient man mit Links Einhändig, wie das (qualitativ schlechte) Video hier zeigt.

lg Woz
 
Das wichtigste für Linkshänder ist der Daumenpin. Dieser sollte entweder beidseitig oder versetzbar sein.

Aber woher soll ich wissen das ein Messer dies hat? :confused: Bei den meisten Artikelbeschreibungen wird das nicht angegeben. Hast du vielleicht ein Messerbeispiel?

Welche Art von Alltagsmesser sucht denn so ein Linkshänder :confused:

Gibs da mehrere Arten? Ein ganz Normales halt. Is nicht so das ich damit in den Wald renne, und einen Eber erlegen will, aber auch nicht so das ich es nur an die Wand hänge.

Welche Spydercos könntest du dir denn vorstellen? Dann können wir dir auch mitteilen, ob wir meinen ob der jeweilige Verschluss/die jeweilige Trageweise linkshänderfreundlich ist oder eher nicht.

Also ein Endura 4 hab ich schon, und damit komm ich recht gut klar. Sonst die üblichen Verdächtigen wie Military oder Para Military. Da ich mich in der Materie noch nicht so auskenne, weiß ich auch nicht was es sonst noch für Verriegelungsarten gibt.

Mit freundlichen Grüßen
 
Military und Paramilitary sind wegen des Liner- bzw. Compressionlocks für Linkshänder etwas umständlich zu schließen.
Da du sagts, dass du dich mit der Materie noch nicht so auskennst: Beim Linerlock (der i. d. R. für Rechtshänder gebaut wird) drückt der rechte Daumen beim Schließen das "Verriegelungsblech" zur Seite. Als Linkshänder musst du da umgreifen und das Ganze z. B. mit dem linken Zeigefinger erledigen.
Compressionlock funktioniert gleich. Der Unterschied ist nur, dass der Linerlock an der Schneidenseite sitzt, der Compressionlock am Klingerücken.

Um mal ein konkretes Messer vorzuschlagen, das voll linkshändertauglich ist: Spyderco Delica. Der Rückenverschluss (Lockback) wird von beiden Seiten gleich bedient, und der Clip lässt sich beim Delica auch auf beiden Griffseiten montieren.

Als einzige Messer, von denen es spezielle Linkshandversionen gibt, fallen mir gerade nur das Chris Reeve Sebenza und das Strider SnG ein. Aber die liegen in einer anderen Preisklasse, und ausserdem wolltest du ja eher was von Spyderco.
 
Na dann vermute ich mal, dass du bei deinem Endura 4 den Clip umgeschraubt hast. Genau das geht aber weder beim Military noch beim Para-Military. Military hat den Linerlock (rechtshänder optimiert), Para-Military den Compression Lock (geht auch mit der linken Hand ganz gut).

Ich gehe jetzt mal von G-10 Griffen aus, denn die hast du als Beispiel gegeben und bleib bei Spyderco- sonstige Alternativen (aber etwas mehr an Gewicht):
Manix - Backlock (kein Problem für Linke), 4-Weg-Clip
Manix 83 mm - w.o.
Chinook 2 - w.o.
Chinook 3 - w.o.

Mein Favorit: Caly 3 (G-10, Backlock, links/rechts Clip) - etwas kleiner/leichter, aber durch und durch vernünftig :super:

Geniales Preis/Leistungsverhältnis: D'Allara Droppoint (FRN Griff auf Stahlliner + links/rechts Clip) mit Ball Bearing Lock für Rechts-/Linkshänder gleichermaßen geeignet, aber die robuste Bauweise schlägt sich auch auf's Gewicht.

PS: Arten von Alltagsmessern? Du Glücklicher, du kennst die Probleme noch gar nicht die wir wälzen. Na ja, das wird schon ...
 
Zuletzt bearbeitet:
nach Fragekatalog:

- Klappmesser
- auf jeden Fall für Büroanwendungen wie Pakete aufschneiden, Bindfäden/Stoffe zerschneiden usw. aber auch im Outdoorbereich wie kleine Äste abtrennen oder ab und zu mal Fleisch/Fische schneiden, von mir auch SV :ahaa:
- beim Preis würde ich bis 150 € gehen, für ein richtigen Knaller auch etwas höher
- Das Messer sollte nicht also klein sein, um die 10 cm Klinge ist ok, dabei sollte das Verhältnis von Klinge zu Griff nicht also unterschiedlich sein
- die verwendeten Materialen sind mir relativ egal, ob Metall oder Kunststoff, hauptsche solide
- beim Stahl legt ich mich auf nichts Bestimmtes fest, Hauptsache er geht wieder zu schärfen
- die Klinge sollte nicht also „futuristisch“ aussehen außerdem hat es mir die Tantoform irgendwie angetan, Wellenschliff gefällt mir auch, aufgrund guter Erfahrungen
- da ich mit meinen Endura schon ein BackLocker habe, würden mich erstmal für ein anderes Verschlusssysteme interessieren

Als ich bei Wolfster’s Knife Shop mal kurz gestörbt habe, hat mich das Spyderco Police und das Benchmade Presidio Tanto angesprochen. Das D'Allara2 gefällt mir auch irgendwie, scheint aber ein ganz schön breiter Bomber zu sein.

Wenn ihr mir noch ein paar gute Shops geben könnt, währe das sehr nett.

Mit freundlichen Grüßen
 
Also ich würde dir entweder das: BM 553 (Tanto+Axis+Gripi...)
Oder das Bm 523 welches aber nicht so sheeplefriendly (hoffe, dass das richtig geschrieben ist...) ist.
weiß aber nicht, ob dich das überhaupt tangiert.... (mich nicht:steirer:) darum habe ich als Österreicher ein BM5000:ahaa:
 
Grüße!

Ich mache dieser Tage mal was fertig, was Linkshändertauglichkeit angeht! Keine Angst vorm LinerLock!
Dazu werde ich ein paar Filmchen usw. bereitstellen. Das Öffnen und Schließen ist ein Problem der Geschickligkeit, einzig der von mir erwähnte Pin und Clip machen die Sache kompliziert!

MfG Martin
 
Messer für Linkshänder!?

Hallo,
bin neu hier und komm aus Südtirol,Italien (Muttersprache Deutsch).
Ich suche z.Z. ein Messer was bis zu 200€ kosten darf! :argw:

Das Messer soll sein:

-Linkshändertauglich
-Aufklappbar, mechanismus egal
-Wenn möglich eine Klinge ohne Verzahnung
-Gentlemanlike :hehe:
-Lieber wenn es keinen Clip hat, wenn dann auch egal
-Klingenlänge 8-10cm ca. (Große Hände) :super:
-Ich brauch es als Allzweckmesser aber nicht fürs Grobe (Dazu hab ich die Kettensäge):glgl:

Dät wärs!

P.s. Soll nicht zu brutal aussehen

Achja, ich hab ja mal eines Gesehen im Forum, Thema war glaub ich "Messer zum Augehen" o.ä. da war ein Schwarzes für Linkshänder zu sehen Marke war glaub ich Bm!Falls ihr den Link habt!?

Danke, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Messer für Linkshänder!?

Achja, ich hab ja mal eines Gesehen im Forum, Thema war glaub ich "Messer zum Augehen" o.ä. da war ein Schwarzes für Linkshänder zu sehen Marke war glaub ich Bm!Falls ihr den Link habt!?
Danke, Martin

Hallo Martin,

das kann vielleicht im Thread "Gentleman Folder/Anzugmesser" gewesen sein,und dann würde ich auf das Benchmade 710 tippen. (Bilder in Post 22)

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=14601
 
Um hier mal wieder ein bisschen ins Gespräch zu kommen, habe eine kleine Zusammenstellung meiner Favoriten erstellt:

Spyderco Military,
Benchmade Presidio,
Benchmade 710,
Heckler & Koch Snody,
CRKT M16

Was könnt ihr mir zu dieser Auswahl sagen? Alternativen sind gern gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es etwas feineres sein sollte dann schau doch mal bei Reiner Grösche nach, da hatte ich am wochenende ein paar linkshänder in der hand:super:
 
Das Millie hat keinen umsetzbaren Clip.

Das Presidio ist voll linkshändertauglich (nimm fürs Büro vielleicht die 520 Version)

Das 710 ist voll linkshändertauglich

Das Snody auch

Ob das M16 einen umsetzbaren Clip hat, weiß ich nicht.

Wegen Compressionslock:

Der ist voll linkshändertauglich, besser als ein Linerlock und in seiner Machart duchaus sympatisch robust. Leider hat auch das Paramilli keinen umsetzbaren Clip.

Es stimmt, die Verriegelungen sind zweitrangig, nur der Rolling lock von BM ist viel zu fummelig. Wichtig ist, dass man einwandfrei an die Öffnungshilfe kommt (vergleiche z. B. Dejavu von BM, da ist das Öffnungsloch halbseitig verdeckt) und dass man das Messer vernünftig in die und aus der Tasche bekommt, also umsetzbarer Clip.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück