Messer für meine Tochter (5Jahre)

Grover

Mitglied
Beiträge
650
Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe so ein paar Fragen zu einem neuen Projekt.

Ich habe mir mal vor x Jahren ein Messer gebaut. Klinge habe ich mir von Wolf Borger (CD) gekauft, Griffmaterial und Handschutz auch.
Jetzt ist meine Tochter über meinen Selbstbau gestolpert und möchte auch so was haben. Meine Frau schüttelt nur den Kopf. Egal :teuflisch

Also: Ich suche eine Klinge mit kurzer Schneide (5-6cm). Ob ich die Klinge vorne rund mache, weiss ich noch nicht.
Dann ein Griffmaterial was einen Orangen Ton hat. Nicht wirklich orange aber in die Richtung gehend.
Als Handschutz was silberfarbiges.

Was schönes habe ich hier gefunden. Die hier ist auch nicht schlecht.

Kann man was machen, damit es dem Kind gut in der Hand liegt?
Dazu noch eine schöne Messerscheide.

Was gibt es noch für Lieferanten außer Borger?

Danke und Gruss

Grover
 
sie ist 5 Jahre. Aber sehr vernünftig und darf das Messer nur unter aufsicht verwenden.

Gibt es eigentlich eine Übericht über Hölzer?

Im Moment habe ich mich in das Messer verliebt. Die Klinge ist mit aber ein wenig zu lang. Und der Preis ein wenig zu hoch :D
 
Hier kann ich nur zu Vertrauen raten - Kinder sind vorsichtiger als wir denken. Mein Sohn ist gerade vier geworden und hat schon seit einem halben Jahr ein kleines Jagdmesser von Imperial Schrade, das ich mal günstig bekommen habe.

Das Ding ist durchaus scharf und er benutzt es gern, wenn wir Pilze sammeln oder er auf dem Feld Gras und Kräuter abschneidet. Natürlich hat er sich auch schon geschnitten, aber wer mit Messern arbeitet, wird sich irgendwann schneiden - das ist nicht zu verhindern und diese Erkenntnis hat ihn vorsichtiger gemacht als alle Predigten und scharfäugigen Überwachungen besorgter Mütter.

Das Messer darf er in seinem Kinderzimmer aufbewahren und er käme nicht auf die Idee, Unsinn damit zu machen, weil es Bestandteil seines Alltags ist und nicht ein verbotener und deshalb umso reizvollerer Gegenstand.
 
@Grover: Soll das Messer für dich, oder für deine Tochter sein ;) ?

Für ein Kind würde ich eher zu einer pflegeleichteren Klinge raten (rostafrei).
Ansonsten gebe ich Fuchs völlig recht.

Willy
 
Zum Thema "spitze Spitze / runde Spitze", kann ich nur sagen, dass ich mich mit einem Messer schon öfter geschnitten, aber noch nie gestochen habe. :super:

Für meine Tocher (4) habe ich das "von der Stange" derletzt bestellt. :lechz:
 
Hallo Grover,
mein Sohn (5) bekommt demnächst auch sein erstes feststehendes Messer (von Peter Abel - nordischer Stil - runde Spitze).
Seit ungefähr einem Jahr besitzt er ein Victorinox "First", welches er in seinem Miniverbandspäckchen ständig mitführt.
Jetzt meint er (ich übrigens auch ;) ), dass er alt genug ist für ein größeres Messer (am Gürtel), so eins, wie der Papa hat.

Frag mal den Peter, es muss ja nicht unbedingt Damast sein, wär mir für ein Kindermesser auch zu kostspielig.

Meiner Meinung sollte ein Kindermesser nicht unbedingt rostfrei sein, die Kleinen lernen so gleich von Anfang an, das man sein Messer ein bisschen pflegen muss, denn nur ein scharfes, sauberes Messer ist ein gutes Messer. :)
 
Danke für die Infos,

die eine Aussage stimt. Ich habe mich nur geschnitten, nie gestochen. Und wenn, dann war es die falsche Handhabung.

Ich habe mir mal ein paar Skizen gemacht, wie ich es ausführen möchte. Ich lasse mir es dann sägen und vorfräsen. Bei der Größe, geht der Preis noch. Was für ein Metall ich nehme???

Mit dem Holz bin ich mir noch nicht sicher. Muss noch mir ein paar Muster im Internet suchen.
Den Handschutz und Holz werde ich aufkleben.

Gruss

Grover
 
Hallo Grover,

investiere in das Messer für Dein Töchterlein nicht Dinge, die insbesonders uns Erwachenen gefallen.

Sieh´ zu, dass das Messer eine kurze Klinge und einen kleinen, Kind gerechten Griff bekommt.
Ist der Griff groß und für´s Kind zu klobig (oder gar die Klinge über 6cm) , ermüdet die Hand und der Spass läßt schnell nach; dafür steigt die Unfallgefahr an.
Kleine Hand-kleiner Griff und kleine Klinge = besseres Schnitzergebnis. Die Kraftübertragung und Ausprägung der Fingerfertigkeit werden dadurch besser gefördert.
Ich denke, die Mädchen sind nicht wie die Buben hinter riesigen Campknives her.

Servus-Reinhold.
 
Da gibt es von Brussletto ein sehr kleines Messer, so ca 19,-€.
Ist allerdings im nordischen Stil, spitz und hat keinen Handschutz.


Gruß MIchael
 
Das Messer sollte in allen Punkten dem Besitzer angepaßt sein. Grifflänge, -breite, -dicke, Gewicht, Aussehen...
Ne abgerundete Spitze finde ich nicht schlecht, denn ein Kind ist noch nicht so geübt im Umgang mit dem Messer und eine Spitze läßt sich (bei ausreichender Klingenlänge) ja auch nachträglich bei etwas mehr Routine der kleinen Benutzerin noch anbringen.
 
Ich kann das Puukko Kindermessers von Iisakki Järvenpää sehr empfehlen. Ist hier im Forum auch schon besprochen worden. Sehr scharf und ohne Spitze.
Das beste, was ich in dem Bereich bisher von der Stange gesehen habe.
Kindermesser12.jpg
Bild geliehen bei Eiseles.de

Bei dem von mir verschenkten Exemplar war die Scheide einfarbig.


stay rude
braces
 
Moinsen Grover

Meine bescheidene Meinung.


Mein Sohnemann ist ja zufälliger Weise auch Fünf und hat sein erstes Messer mit 4 bekommen ( My First Victorinox ).
Vor drei Wochen vor meinen Widwestspielen in Quikborn bekam er ein kleines Damast Messer von mir geschenk.

Bei Oma und Opa durfte er dann schnitzen und was soll ich sagen :"ER HAT ES VERKLÜNGELT !!!!!!!! "

Es lohnt sich noch nicht ein "teures" Messer zu kaufen.



Grüße Andy
 
Hm, ja also mein Sohn wollte als er 9 war unbedingt ein Messer, und da hab ich ihm das hier gemacht. Er hat es selbst so entworfen, und immer beim Machen begleitet. AchimW ists schuld damals beim Handwerkermarkt in Aachen.

Inzwischen geht der Trend leider mehr in Richtung Ranger Messer und was weiss ich, aber wenn es nach draußen geht, dann nimmt er das mit. Ist nämlich scharf und zu vielem zu gebrauchen. Und wenn er es wirklich mal nicht mehr will, ist es meins.

Ist selbstgemacht, ist tauglich, ist an die Hand angepaßt, und war nicht sehr teuer. Material für 20 Euro oder so. Warmbehandlung hab ich selbst gemacht.

Mein Tipp. kauf das Messer von Peter Abel für Dich selber, und mach Deiner Tochter doch was nettes.

Ich persönlich würde heute den Schneidbogen nach vorne runder machen und die Spitze weniger spitz. Aber Philipp wollte es so. Ist schon toll, wenn die Kinder immer die Zwischenergebnisse begutachten und ihre Meinung anzeigen.
Mach eins selber, am besten, wie hier öfter zu hören war, aus einem guten Stahl, und einem Griffmaterial, das die Tochter gern anfassen mag.
 
Meine Mädels (4 & 6) haben jeder ein Messer bekommen. Ganz wichtig war, dass sie beim Basteln mit dabei waren, es ist sozusagen "ihr selbstgemachtes". Sie haben feste mit geschmirgelt und geölt. Mein Neffe (damals 5) hat ebenfalls sein Messer mitgemacht. Klinge kam von Brusletto (über Brisa, ca. 65mm), Griff ist Birkenmaser. Scheide natürlich selbst genäht.

Die Mädels haben sich dann jeweils beim ersten Schnitzen gleich geschnitten - Sehr gut!!! Jetzt wissen sie, dass es gefährlich ist und passen auf. Weil der Papa daneben stand, war Trost und Pflaster ja nicht weit.

Beide sind unglaublich stolz auf ihr Messer und freuen sich in jedem Urlaub drauf, es mitnehmen zu können.

Grüße

Gerhard
 
Also der Entwurf steht jetzt. Die Schneide wird ca. 4,5 x 2,5cm (LxH) und aus 3mm Stahl. Ich lasse mir die Klinge aussägen und die Schneide fräßen.
Griffschalen muss meine Tochter aussuchen. Danach richtet sich das Material des Handschutzes.

Da sie das Messer nur unter Aufsicht verwenden darf, wird ein Verlieren schwerer werden (hoffe ich). Das sie sich schneiden kann, weiß sie, denn sie hilft schon seit ca. 1 Jahr in der Küche mit. Und dort benutzt sie auch nur die scharfen Messer.


Noch mal Danke und Gruss

Grover
 
naja, du hast dich ja nun schon entschieden (lass das ergenbis auf jeden fall mal hier ehen), aber abgerundete spitzen tun immer meinen augen weh. wieso nicht gleich eine sheepsfoot klinge, da sieht es wenigstens nicht so nach "widernatürlicher eingriff" aus. außerdem hab ich mich bisher nur einmal beim groben unfug selber gestochen und ansonsten ein paarmal beim schärfen, aber jetzt weiss ich beides besser (keinen groben unfug mehr und schleifstein anders halten).

Ookami
 
Zurück