D.Frentzel
Premium Mitglied
- Beiträge
- 946
Hallo,
ich habe vor 2 Jahren mit einen Guten Freund eine Idee für ein "Survival Messer" gehabt was ich nun endlich zu ende gebracht habe.
Das Messer sollte anders als die gängigen Survival Messer nicht zu groß sein und trotzdem ein paar Funktionen mehr haben als nur zu schneiden.
Diese Funktionen sollten auch wirklich zu gebrauchen sein.
Das Messer hat jetzt eine Lupe eine Entfernungs- und Höhenmessskala.
Zu der Lupe muß man nicht viel schreiben ich habe sie so verbaut das sie nicht beschädigt werden kann.
Für die Entfernungsmessung muß man das Messer 65cm vom Auge entfernt halten. Laut Wikip. (Daumensprungmethode) ist der Arm eines Erwachsenen 70cm lang. Ich habe 65cm genommen weil man dann eine entspanntere Armhaltung hat(diese läßt sich einfach ein paar mal mit Hilfe einer Richtschnur üben). Als zu Messendes Objekt habe ich eine einen Erwachsenen von 1.80m genommen. Warum? weil immer mal ein Wanderer oder Jogger vor einem in der Pampa herumläuft. Andere verläßliche Bezugsgrößen aus Tier und Pflanzenwelt gibt es nicht.
Wie auf den Bildern zu sehen ist muss man das Messer in 65cm Abstand
vom Auge halten und peilt durch die Nut eine Person an und nimmt mit Hilfe des Daumens an den Peillinien die Entfernung ab.
Dadurch kann ich Entfernungen von 30m bis 300m Messen.
Für die Höhenmessung muß man an dem zu messenden Objekt in 2m Höhe eine Markierung anbringen.
Dann geht man 60m zurück und peilt wieder Auge Messer abstand 65cm mit Hilfe der Messerspitze den Boden und mit hilfe der 2m Markierung die Markierung z.B. frisch geschnittener Stock an einem Baum ab. Nun kann man als nächste die 5m und dann die oberkante Carbonplate und als letzte die letzte Paracordwicklung als Zählmarkierung nehmen die jeweils 5m abstände anzeigen.
Sodaß an dem Messer man eine Höhe von zusammen gerechnet 17m ablesen kann. Falls man ein Paracordschnur mit Knoten oder ähnlichen am ende hat kann man natürlich jeweils in 5m schritten höhere Objekte messen.
Hört sich erstmal kompliziert an ist aber recht schnell zum Messen
geeignet.
Mehr wollt ich nicht an das Messer anbringen um noch mehr Funktionen zu haben. Mann könnt noch Tierspuren mit Benehnung an die Schneiden seite ätzen aber ich wollte es nicht zu überladen mit Symbolen usw.
Gruß Dirk Frentzel
ich habe vor 2 Jahren mit einen Guten Freund eine Idee für ein "Survival Messer" gehabt was ich nun endlich zu ende gebracht habe.
Das Messer sollte anders als die gängigen Survival Messer nicht zu groß sein und trotzdem ein paar Funktionen mehr haben als nur zu schneiden.
Diese Funktionen sollten auch wirklich zu gebrauchen sein.
Das Messer hat jetzt eine Lupe eine Entfernungs- und Höhenmessskala.
Zu der Lupe muß man nicht viel schreiben ich habe sie so verbaut das sie nicht beschädigt werden kann.
Für die Entfernungsmessung muß man das Messer 65cm vom Auge entfernt halten. Laut Wikip. (Daumensprungmethode) ist der Arm eines Erwachsenen 70cm lang. Ich habe 65cm genommen weil man dann eine entspanntere Armhaltung hat(diese läßt sich einfach ein paar mal mit Hilfe einer Richtschnur üben). Als zu Messendes Objekt habe ich eine einen Erwachsenen von 1.80m genommen. Warum? weil immer mal ein Wanderer oder Jogger vor einem in der Pampa herumläuft. Andere verläßliche Bezugsgrößen aus Tier und Pflanzenwelt gibt es nicht.
Wie auf den Bildern zu sehen ist muss man das Messer in 65cm Abstand
vom Auge halten und peilt durch die Nut eine Person an und nimmt mit Hilfe des Daumens an den Peillinien die Entfernung ab.
Dadurch kann ich Entfernungen von 30m bis 300m Messen.
Für die Höhenmessung muß man an dem zu messenden Objekt in 2m Höhe eine Markierung anbringen.
Dann geht man 60m zurück und peilt wieder Auge Messer abstand 65cm mit Hilfe der Messerspitze den Boden und mit hilfe der 2m Markierung die Markierung z.B. frisch geschnittener Stock an einem Baum ab. Nun kann man als nächste die 5m und dann die oberkante Carbonplate und als letzte die letzte Paracordwicklung als Zählmarkierung nehmen die jeweils 5m abstände anzeigen.
Sodaß an dem Messer man eine Höhe von zusammen gerechnet 17m ablesen kann. Falls man ein Paracordschnur mit Knoten oder ähnlichen am ende hat kann man natürlich jeweils in 5m schritten höhere Objekte messen.
Hört sich erstmal kompliziert an ist aber recht schnell zum Messen
geeignet.
Mehr wollt ich nicht an das Messer anbringen um noch mehr Funktionen zu haben. Mann könnt noch Tierspuren mit Benehnung an die Schneiden seite ätzen aber ich wollte es nicht zu überladen mit Symbolen usw.
Gruß Dirk Frentzel