Messer in der Fremdenlegion

Yukonbeaver

Mitglied
Beiträge
314
Hallo Zusammen
Weiss Jemand etwas über Kampfmesser / Gebrauchsmesser in der Franz. Fremdenlegion evtl. Bilder. Habe in den einschlägigen Bücher bis anhin nichts gefunden ausser ein paar Bekannten Bajonetts.
Yukonbeaver
 
Hallo,

ich habe mal einen Filmbericht über die Dschungelausbildung der Fremdenlegion gesehen, in dem ein Legionär über die Wichtigkeit der Machete als tägiches Arbeitswerkzeug berichtet hat. Die gezeigte Machete war ziemlich rostfleckig und offensichtlich ein Modell, welches man in Südamerika für ein paar Dollar an jeder Ecke kaufen kann.
Der Legionär hatte auch ein Messer am Gürtel - darauf wurde aber nicht näher eingegangen.

Gruß

Ulrich
 
in den ersten 3 Monaten der Einstellungsprozedur kriegst du gar nichts, darfst auch nichts bei dir haben. Wenn du das ganze trallala an Untersuchungen und tests bestehst, kannst du einen 5 Jahresvertrag unterschreiben und machst eine 4 Monatige Grundausbildung. Wärend dieser Zeit kriegst du ein fix mit Blechgriff das die bezeichnung Messer nicht verdient.
Irgendein franz.Hersteller.
Wenn du die 4 Monate Grundausbildung schafst,darfst du das weiße Käppi mit der Granate tragen, kriegst aber immer noch kein besseres Messer.Danach wirst du versetzt und dann ist deine Ausrüstung abhängig von der Einsatz Kompanie. Hier reicht die Palette von Schrott bis zum neusten High Tech Zeugs. In Französisch-Guayana gabs mal welche von Almar
Die am best ausgerüsteten sind die 2.REP auf Korsika (Fallschirmjäger ).
Eigenen Krempel wie Messer Handy oder gar Auto gibts nur ab Coporal aufwärts.
 
Hallo, ein Bild kann ich leider nicht einstellen. Habe keinen Webspace. Die Dinger sind sehr schwer zu bekommen. Es gibt sie in verschiedenen Varianten. Aber in einigen Punkten sind sie gleich. Es erinnert leicht an das klassische "US Ka-Bar" aber es ist viel robuster dicker und besser. Der Griff besteht aus echten Nußbaumholz und ist so geriffelt wie das USM3. Parierelement und Knauf sowie Klinge sind bei meinem Messer satiniert. Der Hersteller ist glaube ich "FOX" dabei bin ich mir aber nicht 100%ig sicher. Ich habe die Version des 1. Fallschirmjägerregiments mit dessen Symbol auf der Klinge. Bei weiteren Fragen mail mir einfach mal.
Noch was, der Klingenstahl ist 440A.
 
Ein Messer welches den Aufdruck einer Armee aufweist und zudem noch eine Bezeichnung der Einheit. Wirst du in keiner Armee finden. Höchstens als Werbegag. Das sind alles Verkaufstaktische Optionen. Die Hersteller meinen dann es liese sich besser verkaufen. Schau mal bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** rein. Da findest du auch Messer die angeblich in diversen Spezialeinheiten benutzt werden.
 
Naja, nach meinem Wissen ist es ein Original. Ich hab mal eines wie meins gesehen, mit einer französischen Weihnachtswidmung drauf. Irgendwas:...bla,bla, de Legion. Ich hab meines aus E-Bay, von einem Typen der nur Fremdenlegionssachen verkauft. Vielleicht bekommen die Legionäre nach einer gewissen Dienstzeit so ein Teil geschenkt. Auf meiner Klinge steht noch Kastinger 74. Ein Flügel mit Stern und Fallschirm sind ebenfalls eingefräst. Auch 1. RHP...heißt irgendwas...Regiment de Para. Am Knauf ist ein Einhornkopf eingefräßt und darunter steht: Au Dela du Possible. Vielleicht kann hier ja jemand französisch. Vielleicht ist es ja nur eine Commemorative-Version, wie sie Gerber, Al Mar Böker herstellen. John EK hatte ja auch viele Commemorative-Versionen der verschiedensten Spezialeinheiten. Mein Messer ist auf jeden Fall so gut verarbeitet, daß ich es nicht mehr so schnell verkaufe.
 
Also... wenn ich mich da an früher erinnere... der Stern mit Schirm und Schwingen ist das franz. Springerabzeichen für die normale Truppe, die Legionäre haben ein eigenes. Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet aber ich meine das die Abkürzung für die Legionsparas anders war :confused:
Ein Bild würde mich mal interessieren :hehe:
Auf jeden Fall ist es kein Dienstmesser. Keine Armee würde ihre Soldaten mit Messern ausstatten, auf denen Truppengattung oder gar die Einheit steht. Außer zu Paradezwecken oder als Ehrenbezeichnung.
 
@Rolf: "Ein Messer welches den Aufdruck einer Armee aufweist und zudem noch eine Bezeichnung der Einheit. Wirst du in keiner Armee finden."

Laut Messermagazin trägt das "Col Moschin" von Extrema Ratio ebenfalls das Wappen der Sondereinheit auf der Klinge. Ich bin jedoch kein Spezialist auf diesem Gebiet, ist vielleicht auch ein "Werbegag"... :)

Gruß Vic
 
Bin mir nicht sicher...aber...
wenn die Jungs geschnappt werden, war ( glaube ich :argw: ) die Einheit nicht bei den Dingen die die ausplappern dürfen... Gerade Spezialeinheiten wollen bestimmt nicht das auf ihrer Ausrüstung steht wer sie sind... hab da mal "Bravo-Two-Zero" von den SAS-Jungs im Golfkrieg gelesen... die haben einen mords Aufwand gemacht, damit die Iraker nicht erfahren wer die wirklich sind...
Wenn dann auf der Messerklinge dick SAS/REP usw. steht, ist denke ich was schief gelaufen, oder :confused:
 
Ja ist schon was dran. Die Verarbeitung von dem Ding ist halt super. Ich denk mal daß es wie gesagt so ne Commemorative-Version ist, oder daß die Dinger zu Paradezwecken benutzt werden. Im Internet findet man halt wenig Infos dazu.
 
Ein Messer, auf dem die Einheit eingraviert wurde, wird mit Sicherheit niemals für den Kampfeinsatz ausgegeben werden. Gerät so ein Messer in die Hände des Gegners, weiß dieser sofort, welche Einheit ihm gerade gegenüber steht. Und so blöde ist keine Armee der Welt.
 
sgian schrieb:
[..]Gerät so ein Messer in die Hände des Gegners, weiß dieser sofort, welche Einheit ihm gerade gegenüber steht. Und so blöde ist keine Armee der Welt.

Das mag wohl stimmen. Aber ich glaube nicht, dass der Gegner sich erst die Messer anschauen muss, um die Einheit des Gegners zu identifizieren? Meines Wissens nach tragen die Soldaten in der Regel eine Menge Abzeichen an ihren Uniformen, die eine Indentifikation der Einheit nicht gerade schwer machen. [Siehe US-Soldaten: AIRBORNE, RANGER, USMC, BIG RED ONE etc. und dazu dann noch ein Bataillions- oder Kompanie-Abzeichen]. Die superdupergeheimoperierenden Spezialeinheiten natürlich ausgenommen.

Hier sind nur zwei Beispiele [zur Vergrösserung bitte auf die Bilder klicken]:




Sogar auf den Fahrzeugen sind entsprechende Kennzeichnungen. Auf Messer sind die da nicht angewiesen.

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

Gruss
Andreas
 
Hallo Musashi,

Zu meiner Zeit war das so,nichts persönliches,privates und dienstliches-im Ernstfall -dabei haben ,was "DER GEGNER "für Infos nutzen könnte.

Ob es vernünftig und notwendig ist/war ist ne andere Frage,wird wohl verschiedene Ansichten darüber geben.

Gruss
walter
 
Hi

Ich habe mal in einem An und Verkaufladen ein "Fremdenlegionsmesser" gesehn auf dem auch jede Menge Zeug aufgedruck war....
Form des KA-Bar mit Lederscheide.

Nach genaueren betrachten war es von HALLER!!! :glgl:

Preis sollte 250,- Euro sein.
(ich habe es dann lachend wieder weggelegt)
:D :D :D
Gruß Stefan
 
Ja ,ich denke solche Aufdrucke haben auf verschiedene Menschen eine anziehende Wirkung.
Seien es Uhren,Messer,Autos oder sonstiges.

Vielleicht bekommt man dadurch das Gefühl was besonderes zu haben,dazu gehören,oder- ein Legionär zu sein.???
Denke,wenn ein Legionär so was aus besonderem Anlaß geschenkt bekommt,behält er es.Aus Erbschaften würden wohl nicht so viele Messer zum Verkauf anstehen.
Die Werbestrategen versuchens mal,funkioniert ja bei manchen.

ROLF hat es in # 3 sehr gut beantwortet

Gruss
walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Legion gibt keine Messer ausser dem Famas-Bajonett aus.
Wurde mir von einem Kollegen im Schützenverein erzählt, der jahrelang (u.a. Golfkrieg) im 2. Fallschirmjäger-Rep war.
 
Zurück